

x Sorbocotoneaster pozdnjakovii - Hybrid-Mehlbeeren
x Sorbocotoneaster pozdnjakovii - Hybrid-Mehlbeeren
x Sorbocotoneaster pozdnjakovii
Hybrid-Mehlbeeren
In stock substitutable products for x Sorbocotoneaster pozdnjakovii - Hybrid-Mehlbeeren
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of x Sorbocotoneaster pozdnjakovii - Hybrid-Mehlbeeren
Der x Sorbocotoneaster pozdnjakovii ist ein sehr seltener Strauch in der Kultur, der in der östlichen Sibirien entdeckt wurde. Diese Sorte ist das Ergebnis einer spontanen Kreuzung zwischen der sibirischen Eberesche und dem Schwarzfrüchtigen Cotoneaster, die in dieser sehr rauen Region natürlich wachsen. Mit einem aufrechten, wenig verzweigten Wuchs ist der Strauch interessant wegen seiner jungen wolligen Triebe, seinem sommergrünen gefiederten Blattwerk, das im Herbst warme Farben annimmt, und seiner sehr farbenfrohen Fruchtbildung, die viele Vögel anzieht. Mit einer ungewöhnlichen Robustheit kann diese Sammlerpflanze in jedem Garten ihren Platz finden, da sie sowohl leicht zu kultivieren als auch dekorativ ist.
Der x Sorbocotoneaster pozdnjakovii ist das Kind der Sorbus sibirica (ein naher Verwandter der Vogelbeere S. aucuparia) und des Cotoneaster melanocarpus. Er wurde kurz vor 1951 im oberen Tal des Aldan, südlich von Ljakutsk, in der östlichen Sibirien (Russland) gesammelt und 1953 beschrieben. Er trägt einen Artnamen, pozdnjakovii, abgeleitet von dem Namen des Försters, der ihn entdeckte. Dieser interessante Hybrid wurde 1958 von Herrn Hillier nach Großbritannien eingeführt.
Der × Sorbocotoneaster pozdnjakovii, der zur Familie der Rosaceae gehört, erreicht in der Reife eine Höhe von 2 bis 2,5 m bei einer Breite von 1 m bis 1,50 m. Er zeigt ein mäßig schnelles Wachstum. Es handelt sich um einen sommergrünen Strauch mit aufrechtem Wuchs und schwach verzweigten Stängeln. Seine jungen Triebe sind mit einer dekorativen wolligen Hülle bedeckt. Die Blätter, die 3 bis 7 cm lang sind, sind gefiedert wie die der Eberesche, aber die einzelnen Foliolen haben die Form derjenigen des Cotoneasters. Die terminale Foliola ist deutlich größer als die seitlichen Foliolen. Sie sind grün, matt, mit einer samtigen, grauweißen Unterseite, und nehmen im Herbst warme Farben von Gelb bis Rot an, bevor sie abfallen. Im Frühling, zwischen Mai und Juni, erscheinen an der Spitze kurzer, belaubter Triebe wenig reichhaltige, cremeweiße, leicht duftende Infloreszenzen. Sie werden von Insekten bestäubt. Die Früchte, kugelig und dunkelrot oder fast schwarz, sind etwa 1 cm breit und saftig. Die Pflanze ist perfekt an schwierige Bedingungen angepasst, sie toleriert nahezu alle Bodenarten, obwohl sie fruchtbare und durchlässige Böden bevorzugt. Sie zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Frostbeständigkeit aus und ist nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. Es ist kein Schnitt erforderlich, um sie zu pflegen.
Aufgrund ihrer Seltenheit ist dieser x Sorbocotoneaster pozdnjakovii besonders für Sammler und Liebhaber natürlicher Kuriositäten gedacht. Dennoch kann dieser Strauch aufgrund seiner leichten Kultur und seines dekorativen Aussehens in jedem Garten seinen Platz finden. Er eignet sich sowohl für Naturgärten als auch für Parks und städtische Anlagen. Seine attraktiven Früchte sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine hervorragende Nahrungsquelle für verschiedene Vogelarten. Er lässt sich in eine gemischte Hecke oder ein Strauchbeet integrieren. Mit seinem eleganten Wuchs, seinen im Herbst bunten Blättern und seinen attraktiven Früchten ist er einen großen Teil des Jahres interessant. Er harmoniert gut mit robusten Sträuchern wie den weißen Spiersträuchern, dem Cotoneaster lacteus, der Forsythia 'Lynwood', dem Flieder (Syringa vulgaris), der Elaeagnus ebbingei 'Compacta' und dem Garten-Seringat Philadelphus coronarius.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
x Sorbocotoneaster
pozdnjakovii
Rosaceae
Hybrid-Mehlbeeren
Sorbus sibirica x Cotoneaster melanocarpus
Russland
Other Sorbus - Ebereschen
View All →Planting of x Sorbocotoneaster pozdnjakovii - Hybrid-Mehlbeeren
Der x Sorbocotoneaster pozdnjakovii wird vorzugsweise im Herbst in jedem Boden, vorzugsweise in frischem (aber er toleriert auch trockenen), leicht saurem, neutralem oder leicht kalkhaltigem Boden gepflanzt. Er ist wenig anspruchsvoll und passt sich lehmigen, tonigen oder sandigen Böden an. Graben Sie ein Pflanzloch mit 60 bis 80 cm Seitenlängen und bringen Sie etwas Kompost auf den Boden, wenn der Boden arm ist. Tauchen Sie den Container in einen Eimer, um den Wurzelballen gut zu befeuchten, bevor Sie ihn in das Pflanzloch setzen. Füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie reichlich; überwachen Sie die Bewässerung in den ersten beiden Jahren, um dem Baum eine gute Eingewöhnung zu ermöglichen.
Er entwickelt sich sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und hat keine besonderen Anforderungen. Es handelt sich um eine äußerst robuste und anpassungsfähige Art. Der Strauch wird nicht geschnitten und ist nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlinge.
```When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
