

Felsen-Zistrose - Cistus corbariensis


Felsen-Zistrose - Cistus corbariensis


Felsen-Zistrose - Cistus corbariensis


Felsen-Zistrose - Cistus corbariensis
Felsen-Zistrose - Cistus corbariensis
Cistus x corbariensis
Felsen-Zistrose
Sehr gut! Aber Vorsicht, wie in der Beschreibung angegeben, mag diese Pflanze wirklich keine Staunässe! Bei mir gedeihen die Pflanzen, die am Hang stehen (gute Drainage), während die auf ebenem Boden eingegangen sind (zu viel Regen = Pilzbefall).
Delfe, 09/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Felsen-Zistrose - Cistus corbariensis
Die Corbières-Zistrose oder Cistus (x) corbariensis ist ein mediterraner immergrüner Strauch, der perfekt an trockene und arme Böden angepasst ist. Sie ist auch eine der robustesten Arten ihrer Gattung, was es ermöglicht, sie auch in sehr durchlässigen Böden weit über ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinaus anzupflanzen, sogar am Waldrand. Sie präsentiert sich als kompakter Strauch mit einer perfekt regelmäßigen, dunklen und rauen Laubkrone. Im Frühling ist sie mit einer Fülle kleiner weißer Blüten mit einem kleinen gelben Zentrum bedeckt. Diese halten nur einen Tag, erneuern sich jedoch ständig für etwa 3 Wochen im Frühling. Die Zistrosen verkörpern den Geist der Garrigue sehr deutlich; um sie erfolgreich anzubauen, sollte man ihnen das geben, was sie lieben: einen armen, durchlässigen Boden, der im Sommer trocken ist, und eine geschützte Lage vor kalten Winden.
Die Cistus (x) hybridus var. corbariensis ist eine spontane Kreuzung zwischen der C. populifolius var. populifolius und der C. salviifolius, zwei Arten aus der Familie der Zistrosengewächse, die wild in den felsigen Garrigues der Corbières vorkommen. Man findet sie in der Nähe der Abtei von Fontfroide im Departement Aude in großer Zahl. Dieser gedrungene und stark verzweigte Strauch erreicht durchschnittlich 80 cm Höhe und 1 m Breite. Die sehr reiche Blüte findet vor der Trocken- und Hitzeperiode statt, von April bis Juni, je nach Klima. An den Enden der Zweige erscheinen in Gruppen von 2 oder 3 knallrote Knospen, die sich zu kleinen einfachen Blüten mit einem Durchmesser von 4 cm entfalten. Diese sind aus 5 leicht gewellten, weißen Blütenblättern gebildet. Das Herz der Blüte ist von einem Bündel goldgelber Staubgefäße besetzt. Jede Blüte verschwindet am Ende des Nachmittags und lässt einen Regen von Blütenblättern auf den Boden fallen. Aber die Knospen sind unzählig und garantieren eine 3-wöchige Blüte. Die Blüte wird von kleinen korbartigen Früchten abgelöst, die mit Samen gefüllt sind. Die Blätter sind immergrün, 3 bis 5 cm lang, wellig und rau im Griff. Im Sommer sind sie schön dunkelgrün und im Winter nehmen sie schöne violette Farbtöne an. Das Wurzelsystem dieser Zistrose ist sowohl tief als auch verzweigt. Es ist so kraftvoll, dass es sich zwischen zerklüfteten Felsen hindurchzwängt, um auch die geringste Feuchtigkeit in der Tiefe aufzunehmen, während seine oberflächlichen Wurzeln Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen. Die Lebensdauer dieser Zistrose im Garten beträgt 12 bis 15 Jahre.
Die Corbières-Zistrose ist eine Pflanze für Fels- und arme Böden, die perfekt an Trockenheit angepasst ist: Ihre zarten Blüten verbergen einen robusten Charakter und eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit. Schaffen Sie ein immergrünes Beet, das an die Garrigue erinnert, indem Sie das Laubwerk und die Düfte von Lavendel (blau, weiß, rosa), Rosmarin (kriechend oder aufrecht), Thymian (T.vulgaris, T. polytrichus), Salbei (Salvia x jamensis oder officinalis), Oregano, Gamander, trockenheitsverträgliche Wolfsmilch (E.characias, E. cyparissias) mischen. Der Anbau in großen Töpfen ist möglich, wenn man für eine gute Drainage sorgt und die Pflanze im Sommer großzügig, aber sehr selten gießt, so dass das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig trocknen kann.
Hinweis: Das Wort "ciste" wird im weiblichen Sinne verwendet und bezeichnet ein megalithisches Grab aus Stein. Unser mediterraner Strauch ist jedoch männlich: Man sollte also "le ciste" sagen, wenn man über Gartenarbeit und Botanik spricht, "la ciste" wenn es um Archäologie geht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Felsen-Zistrose - Cistus corbariensis in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cistus
x corbariensis
Cistaceae
Felsen-Zistrose
Mittelmeerraum
Other Zistrosen
View All →Planting of Felsen-Zistrose - Cistus corbariensis
Die Cistus corbariensis benötigt einen perfekt drainierten, steinigen oder sandigen Boden, der arm, sauer, neutral oder sogar leicht kalkhaltig ist. Pflanzen Sie es nach den letzten Frösten nördlich der Loire und im September-Oktober in warmen und trockenen Klimazonen. Es schätzt die Sonne, verträgt aber auch Halbschatten gut, am Waldrand. Es fürchtet nicht die Konkurrenz der Wurzeln großer Bäume. In der Natur wächst es auch im Schatten von Kiefern und Steineichen, wird aber weniger blühend sein. Es fürchtet kalte Winde, die seine Blütenknospen zerstören können. Unter diesen Bedingungen ist es winterhart bis -12 oder -15°C und wird länger leben. Mulchen Sie es im Winter in den kältesten Regionen und isolieren Sie es so gut wie möglich vor Kälte. Pflanzen Sie es an der wärmsten Stelle im Garten, in voller Sonne an einer Südwand, in einem steinigen oder sandigen Hang, jeder Boden, der keine Feuchtigkeit speichert, die im Winter tödlich wäre, aber auch im Sommer, wenn es seine vegetative Ruhephase hat. Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit führt zur Entwicklung eines Pilzes, der den Hals der Pflanze angreift und genauso tödlich ist wie sibirische Kälte. Sie können die Stängel nach der Blüte leicht zurückschneiden, um die Verzweigung der Pflanze zu fördern. Vermeiden Sie strenge Schnitte.
Vermehrung durch halbholzige Stecklinge im Herbst.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
