

Neolitsea sericea - Neolitseie


Neolitsea sericea - Neolitseie
Neolitsea sericea - Neolitseie
Neolitsea sericea
Neolitseie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Neolitsea sericea - Neolitseie
Die Neolitsea sericea ist ein großer Strauch asiatischen Ursprungs, der noch nicht weit verbreitet ist. Verwandt mit dem berühmten Kampferbaum, hat er wie dieser ein schnelles Wachstum und immergrünes Laub , das beim Berühren einen intensiven Duft verströmt. Diese Art ist besonders im Frühling interessant, wenn ihre jungen, seidigen und silbernen Blätter in ein helles Braun übergehen und wunderbar mit den reifen, grünen Blättern kontrastieren. Die Herbstblüte ist eher unauffällig, aber bei den weiblichen Pflanzen folgen schöne Trauben mit leuchtend roten Früchten. Diese Pflanze ist nicht sehr winterhart und gedeiht am besten in feuchten, temperierten Gärten mit einem bevorzugt kalkfreien, leichten und humusreichen Boden. Als Solitärpflanze wird sie zu einem beeindruckenden Exemplar.
Die Neolitsea sericea gehört zur Familie der Lorbeergewächse und stammt aus Südasien: Korea, Taiwan und Japan. Mit einer Höhe von durchschnittlich 6 Metern und einer Breite von 5 Metern hat sie eine breit kegelförmige Wuchsform. Es ist üblich, dass dieser große Strauch mehrere Stämme bildet, die eine warmbraune Farbe haben und durch das Entfernen von Zweigen und niedrigen Ästen betont werden können.
Die jungen Blätter der Neolitsea sericea sind wie die jungen Zweige mit feinen Haaren bedeckt und haben anfangs eine silberne Farbe, werden dann hellbraun und schließlich ziemlich dunkelgrün. Sie sind im Winter immergrün und reich an duftenden ätherischen Ölen. Die ovalen Blätter laufen spitz zu und sind 8 bis 18 cm lang und 4 bis 7 cm breit. Die Blütezeit liegt im Oktober. Bei dieser als zweihäusig bezeichneten Art gibt es weibliche und männliche Exemplare. Die kleinen, blassgelben Blüten sind in Rispen an den Blattachseln angeordnet und erscheinen an den diesjährigen Trieben. Nach der Bestäubung durch Insekten entwickeln sich bei weiblichen Pflanzen etwa ein Jahr lang Früchte oder Beeren in Form von Erbsen, die eine leuchtend rote Farbe haben und stark an die des Kaffeestrauchs erinnern.
Setzen Sie die Neolitsea sericea in Szene, indem Sie sie an einer Ecke des Rasens oder in der Nähe einer breiten Allee platzieren. Sie können am Fuß des Baumes eine japanisch inspirierte Bodendeckerpflanzung anlegen, bestehend aus Ophiopogon, Hakonechloa, Epimedium, Pulmonaria usw. Sie können sie auch zusammen mit anderen kleinen Bäumen pflanzen, die für ihre Blütezeit (Magnolien, Taschentuchbaum, große Hartriegel) oder ihre Herbstlaubfärbung (Ahorn, Karamellbaum, Zaubernuss...) ausgewählt wurden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Neolitsea sericea - Neolitseie in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Neolitsea
sericea
Lauraceae
Neolitseie
China
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Neolitsea sericea - Neolitseie
Pflanzen Sie Neolitsea sericea in einem eher milden und feuchten Klima in einem bevorzugt reichen, humosen, leichten und gut drainierten Boden ohne Kalk, neutral bis sauer. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort, aber vor allem windgeschützt. Dieser kleine Baum fürchtet Hitze und trockene Böden. Seine Frostbeständigkeit liegt bei etwa -12°C für eine gut etablierte Pflanze (3 oder 4 Jahre alt). Schützen Sie ihn gegebenenfalls in den ersten Jahren vor starkem Frost mit einem Winterabdeckungsschleier und mulchen Sie den Stamm, um ihn vor Kälte zu isolieren.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
