

Zistrose Maculatus - Cistus aguilarii
Zistrose Maculatus - Cistus aguilarii
Cistus ladanifer x aguilarii f. immaculatus Maculatus
Zistrose
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Zistrose Maculatus - Cistus aguilarii
Der Cistus (x) aguilarii 'Maculatus' ist eine interessante Zistrosen-Sorte aufgrund ihres großen Wachstums und ihrer kontrastreichen zweifarbigen Blüten im Frühling. Es ist ein immergrüner mediterraner Strauch, der ideal für trockene bis aride Böden ist. Sein dunkelgrünes Laub ist im Winter attraktiv und seine jungen Frühjahrstrieben verströmen einen sehr angenehmen balsamischen Duft bei warmem Wetter. Diese säureliebende Zistrose passt perfekt in einen trockenen Garten, auch am Waldrand.
Der Cistus (x) aguilarii f. maculatus gehört zur Familie der Zistrosengewächse, wie alle Zistrosen, aber auch wie die Sonnenröschen. Er entstand aus der Kreuzung zwischen dem Cistus ladanifer, auch als Gummi-Zistrose oder Harz-Zistrose bekannt, und dem C. (x) aguilarii f. immaculatus, einer Hybride mit großen reinweißen Blüten. Alle diese Pflanzen stammen aus den sehr trockenen mediterranen Regionen im Sommer. Der Cistus (x) aguilarii 'Maculatus' ist also ein gut verzweigter Strauch mit buschigem Wuchs, eher aufrecht, der je nach Kulturbedingungen eine Höhe von 1,25 m bis 2 m und eine Breite von 80 cm bis 1,20 m erreicht. Sein Wachstum ist ziemlich schnell, aber die Pflanze verschwindet nach etwa zehn Jahren. Die üppige Blüte findet im Frühling (April-Mai) oder Anfang Sommer (Juni) je nach Klima statt. Sie dauert drei Wochen bis einen Monat. Die Blüten sind runde, gut geöffnete, leicht gekräuselte Corolla von 8 bis 10 cm Durchmesser, reinweiß, mit einer schönen dunkelvioletten Makel an der Basis jedes Blütenblatts und einem Herzen mit vielen leuchtend gelben Staubblättern. Die Blütenblätter überlappen sich leicht. Sie leben nur einen Tag, werden aber am nächsten Morgen bereits ersetzt. Das immergrüne Laub besteht aus dicken, langen Blättern mit gewellten Rändern in dunkelgrün. Die klebrigen und harzigen jungen Triebe enthalten duftende ätherische Öle, die bei großer Hitze flüchtig werden. Die Winterhärte dieser Zistrose wird auf -12/-14°C für eine erwachsene Pflanze in einem durchlässigen Boden geschätzt, der kein Wasser zurückhält.
Diese schöne Zistrose eignet sich zur Schaffung der immergrünen Struktur eines trockenen Gartens auf armen und sauren Böden. Sie wird in einer blühenden Hecke, am Waldrand oder in einem großen Steingarten wunderschön aussehen. Um Ihre Zistrose zu begleiten, wählen Sie zum Beispiel den Teucrium fruticans 'Azureum', einen großen Rosmarin 'Mrs Jessop's Upright', eine immergrüne Säckelblume 'Concha', Abelia-Sträucher, Oleander... Sie können diese Zistrose auch in Küstengärten pflanzen: Sie verträgt perfekt den Seewind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Zistrose Maculatus - Cistus aguilarii in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cistus
ladanifer x aguilarii f. immaculatus
Maculatus
Cistaceae
Zistrose
Mittelmeerraum
Other Zistrosen
View All →Planting of Zistrose Maculatus - Cistus aguilarii
Pflanzen Sie die Zistrose nach den letzten Frösten in den Grenzgebieten der Winterhärtezone, aber eher zu Beginn des Herbstes in trockenen und warmen Klimazonen. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, eventuell halbschattig im Süden (etwas Schatten am Nachmittag). Die Ciste 'Zistrose' sollte in sehr gut durchlässigen Boden gepflanzt werden, auch steinig oder sandig, vorzugsweise arm, unbedingt kalkfrei. Diese Hybridart verträgt auch Halbschatten und Konkurrenz durch Baumwurzeln am Waldrand. Mäßig winterhart (bis -12 bis -14 °C Spitzenwerte für eine ausgewachsene Pflanze), verträgt sie strenge und lang anhaltende Fröste schlecht, insbesondere in feuchtem Boden. Sie können die Stängel nach der Blüte leicht zur Verzweigung schneiden. Vermeiden Sie jedoch strenge Schnitte!
Achtung, Zistrose verträgt dauerhaft warme und feuchte Böden nicht: Sobald sie gut verwurzelt sind, sollten sie im Sommer (oder nur sehr selten) in unseren sehr heißen und trockenen Regionen nicht mehr bewässert werden, da sie sonst verkümmern.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
