

Jacaranda mimosifolia - Palisanderholzbaum


Jacaranda mimosifolia - Flamboyant bleu


Jacaranda mimosifolia - Flamboyant bleu
Jacaranda mimosifolia - Palisanderholzbaum
Jacaranda mimosifolia
Palisanderholzbaum
Wunderschöner kleiner Baum. Freue mich darauf, ihn wachsen und blühen zu sehen. Sehr gut verpackt!! Danke für die Qualität ????
Karine , 05/05/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Jacaranda mimosifolia - Palisanderholzbaum
Der blaue Jacaranda, lateinisch Jacaranda mimosifolia, ist ein wunderschöner exotischer Baum, berühmt für seine außergewöhnliche lavendelblaue Blüte, die die Alleen vieler Länder überflutet, in denen der Winter sehr mild ist. Sein farn- oder mimosenartiges, kurzzeitig laubabwerfendes Laub ist bereits sehr dekorativ. Seine Blüte ist bezaubernd, in großen Blütentrauben von blauen Bignone-Blüten. Sie erscheint erstmals am nackten Holz, gegen Ende des Winters, dann erneut mit mehr oder weniger Fülle vom Frühling bis Anfang Sommer, manchmal sogar im Herbst. Abgesehen von seiner mangelnden Winterhärte ist der Jacaranda mimosifolia eine anspruchslose Pflanze in Bezug auf den Boden und trockenheitstolerant, sobald sie etabliert ist. Er ist eine gute Wahl für einen Küstengarten und kann auch anderswo in einem Topf kultiviert werden, obwohl es schwierig ist, ihn dort zum Blühen zu bringen, und man braucht ein großes Gewächshaus, um ihn im Winter zu schützen.
Der Jacaranda mimosifolia gehört zur Familie der Trompetenbaumgewächse und ist ein Verwandter von Campsis, Catalpa und Chilopsis linearis zum Beispiel. Ursprünglich aus den trockenen Hochprärien des südlichen Zentralsüdamerika stammend, wurde dieser schöne Zierbaum entlang der gesamten Mittelmeerküste einschließlich Korsika, in Japan und Nepal, in Südamerika, Nordamerika (Texas, Südkalifornien, Mexiko...), in Südafrika und im Maghreb sowie in Australien gepflanzt. Der blaue Jacaranda wird auch in unseren Überseegebieten (Französisch-Guayana, Martinique, Guadeloupe, Réunion und Mayotte) weit verbreitet angepflanzt. Seine Winterhärte wird auf -7 °C geschätzt für einen ausgewachsenen Baum, obwohl einige amerikanische Quellen behaupten, dass alte Exemplare -12°C (in der späten Nacht) im Osten von Los Angeles überstanden haben.
In der Natur ist der blaue Jacaranda ein schnell wachsender, ausladender Baum, der eine Höhe von 40 m erreichen kann. Unter unseren Breitengraden erreicht er im Freiland nur selten eine Höhe von 12 m bei einer Breite von 8-10 m, wenn die Bedingungen optimal sind. In einem Topf kultiviert, wird er wesentlich kleinere Abmessungen haben. Seine graubraune Rinde ist zunächst glatt und wird im Laufe der Zeit schuppig. Die Pflanze kann mehrere Stämme bilden, insbesondere wenn sie beschnitten wird. Es ist oft notwendig, junge Bäume zu formen, um einen einzelnen Stamm freizulegen. Die hellbraunroten Zweige sind dünn, ziemlich brüchig und leicht gewunden. Das Laub erscheint im April-Mai und fällt Ende Winter, im Februar-März. Es besteht aus großen zusammengesetzten Blättern, die bis zu 45 cm lang sind. Jedes Blatt ist in winzige behaarte Fiederblättchen von etwa 1 cm Länge unterteilt. Sie sind von einem leuchtend grünen Farbton. Die Blüte erscheint auf Pflanzen, die mindestens 2 m hoch sind und manchmal erst nach mehreren Jahren. Die Blütenknospen bilden sich im Herbst oder frühen Winter und werden bei -4°C zerstört. Die Blüten blühen im März-April in Massen auf den kahlen Zweigen. Sie haben eine röhrenförmige Form, öffnen sich zu 5 kurzen, abgerundeten Lappen, sind 5 cm lang und blau-violett. Sie sind in 20 bis 30 cm großen Blütentrauben angeordnet. Diese Blüte, die sehr nektarreich ist, kann je nach Klima bis Anfang Juli andauern oder im September-Oktober wieder aufblühen. Sie ist dann auf dem Laub weniger spektakulär. Nach der Bestäubung durch Insekten bilden sich die Früchte, die runde, holzige Hülsen von 5 bis 7 cm Durchmesser sind und deren Form und schimmernde Farbe an Austern erinnern kann (daher der gebräuchliche Name Austernbaum). Jede Hülse enthält viele flache, geflügelte Samen.
Besonders gut geeignet für die Mittelmeerküste, kann man einige schöne Exemplare von Jacaranda mimosifolia an der Var-Küste, Korsika oder in der Nähe von Perpignan bewundern, wo er die milde Wintertemperatur und die Feuchtigkeit des Frühlings genießt, die ihm ermöglichen, sich zu entfalten. Dieser zauberhafte Baum verdient einen isolierten Platz in einem großen, geschützten Garten : Man muss seine zukünftige Entwicklung berücksichtigen, ihn von den Wänden entfernt pflanzen und darauf achten, dass seine verblühten Blumen nicht auf den Nachbarn fallen, da sie als "schmutzig" gelten. Der blaue Jacaranda kann auch in einem großen Strauchbeet ein Highlight sein, wenn er gut begleitet wird: Er bildet mit immergrünen Ceanothus, Mimosen und Eukalyptusbäumen eine ebenso exotische wie prächtige Kombination. Beachten Sie, dass seine Wurzeln für andere Pflanzen schädlich sind und dass starker Wind aufgrund seines brüchigen Holzes äußerst ungünstig für ihn ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Jacaranda mimosifolia - Palisanderholzbaum in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Jacaranda
mimosifolia
Bignoniaceae
Palisanderholzbaum
Südamerika
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Jacaranda mimosifolia - Palisanderholzbaum
Die blaue Flamboyant-Pflanze wird vorzugsweise im Frühling nach den letzten Frösten gepflanzt. Pflanzen Sie sie mindestens 5 Meter von den Wänden entfernt. Achten Sie darauf, dass ihr Wachstum nicht zu den Nachbarn oder auf den Bürgersteig reicht: Ihre Blüten sind zwar wunderschön, aber ihre verwelkten Blumen sind etwas schmutzig und es ist besser, dass sie nicht außerhalb Ihres Grundstücks fallen. Ihr Anbau im Freiland ist den milderen Zonen unserer Mittelmeerküste vorbehalten, da sie bei Temperaturen unter -7 °C abstirbt. Die jungen Pflanzen müssen unbedingt vor Frost in einem temperierten Gewächshaus geschützt werden, bis sie Holz bilden. Sie benötigt eine sehr sonnige Lage sowie einen weichen und tiefgründigen Boden mit einem leicht sauren bis leicht kalkhaltigen pH-Wert und guter Drainage. Sobald sie gut verwurzelt ist, verträgt der Jacaranda die sommerliche Trockenheit, die jedoch seine Blüte austrocknet. Blütenknospen werden bereits bei -4 °C zerstört und bilden sich nur an Pflanzen über 2 m Höhe im Herbst oder Anfang Winter. Gießen Sie regelmäßig, um der Pflanze beim Einwurzeln zu helfen. Danach gießen Sie bei Bedarf von Februar-März bis Juni. Ein trockener Spätherbst und Winter sind vorteilhaft, da das Holz sich bilden kann und die Wurzeln den Frost besser vertragen. Vermeiden Sie es, den Jacaranda zu beschneiden, da er sonst Ausläufer oder sogar unansehnliche senkrechte Äste bildet, die seinem natürlichen Wuchs schaden. Junge Pflanzen können durch leichtes Beschneiden geformt werden, um den Stamm etwas freizulegen, zum Beispiel.
In einem Behälter verwenden Sie eine leichte, gut drainierte Erde, die jedoch feucht bleibt. Wir empfehlen folgende Mischung: 60 % gute Blumenerde, 20 % grober Flusssand, 20 % Lehmboden für seine Wasserhaltefähigkeit. Der pH-Wert sollte zwischen 6,5 und 7,5 liegen. Dieser Baum fürchtet den Wind, der seine Äste bricht: Wählen Sie einen geschützten Ort vor starken, trockenen und kalten Winden.
Insekten und Krankheiten:
Besonders Spinnmilben, die das Laub besiedeln, wenn die Luft zu trocken ist (in Gewächshäusern oder Wintergärten).
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
