

Japanische Fruchtstrauch - Orixa japonica


Japanische Fruchtstrauch - Orixa japonica
Japanische Fruchtstrauch - Orixa japonica
Orixa japonica
Japanische Fruchtstrauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanische Fruchtstrauch - Orixa japonica
Die Orixa japonica ist ein Strauch, der in Asien als Heckenpflanze sehr bekannt ist, aber in unseren Breitengraden eher unbekannt ist. Mit mittlerer Größe und sehr ausladendem Wuchs ist sie vor allem wegen ihres schönen, glänzend grünen Laubs dekorativ und verleiht ihr ein tropisches Aussehen. Ihre grüne Frühlingsblüte ist ziemlich unscheinbar, aber ihr Laub nimmt im Herbst einen blassen gelben Farbton an, der harmonisch mit lebhafteren Farben harmonieren kann. Sie ist winterhart genug, um in den meisten Regionen gepflanzt zu werden, und erweist sich als ziemlich einfach zu kultivieren und erfordert kaum Pflege. Eine interessante Rarität, um einem Pflanzenbeet einen exotischen Touch zu verleihen.
Mit nur einer Art gehört die Orixa zur Familie der Rautengewächse, zu der auch die Zitrusfrüchte gehören und die auch beliebte Zierpflanzengattungen wie den Mexikanischen Orangenbaum (Orangenblume) oder die Diptam, eine erstaunliche Staude, die bei großer Hitze pflanzliche Essenz abgibt, die spontan entzünden kann!
Die Orixa japonica ist eine einheimische Pflanze aus Japan, Südkorea und Nordchina, wo sie in Wäldern, Dickichten und auf Klippen bis zu einer Höhe von 1300 m wächst. In privaten Sammlungen mindestens seit 1784 bekannt und in den 1870er Jahren im Westen eingeführt, bleibt dieser Strauch dennoch in unseren Gärten weitgehend unbekannt. Es handelt sich um eine diözische Pflanze, d.h. es gibt getrennte männliche und weibliche Exemplare, wobei die Blüten vier Kelchblätter und vier Kronblätter sowie vier Staubblätter bei den männlichen Exemplaren und vier Fruchtblätter bei den weiblichen Exemplaren haben. Dieser Strauch soll in den ersten 2 oder 3 Jahren relativ langsam wachsen, um sein Wurzelsystem zu entwickeln, danach etwas schneller. Bei voller Reife bildet er einen buschigen, breiter als hoher, ungefähr 2,50 m hohen und 3 m breiten Wuchs. Die ziemlich dünnen Zweige tragen elliptische bis ovale Blätter, die etwa 12 cm lang und 6 cm breit sind. In einem schönen mittleren, ziemlich hellen Grün, kahl, haben sie den Vorteil, dass die obere Seite sehr glänzend ist und an üppige tropische Blattwerk erinnert. Die Vegetation verträgt Rückschnitt sehr gut, so dass der Strauch häufig für Hecken verwendet wird, insbesondere in Japan. Wie bei den meisten Rautengewächsen ist das Laub sehr aromatisch, aber nicht jedermanns Geschmack, da einige Menschen den Geruch nicht mögen.
Die Blütezeit ist im April-Mai, in Form von kurzen Trauben bei den männlichen Exemplaren, während die Blüten bei den weiblichen Exemplaren einzeln und langstielig sind. Die Blüten sind grünlich und haben keinen Zierwert. Die Früchte hingegen sind etwas dekorativer, sie bestehen aus vier kreuzförmig zusammengedrückten Fruchtblättern, sie sind anfangs grün und werden dann braun. Bei voller Reife schleudert die aufspringende Frucht die Samen weg. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass sowohl ein männliches als auch ein weibliches Exemplar für die Bestäubung erforderlich sind... der Aufwand lohnt sich nicht wirklich.
Da die Orixa laubabwerfend ist, verliert sie ihr Laub im Herbst, aber zuvor nimmt es einen blassen zitronengelben Farbton an, der an sich nicht besonders ist, aber die rot- oder orangefarbenen Herbstfärbungen hervorhebt.
Diese seltene Pflanze ist leicht zu kultivieren und verträgt auch dichten Schatten, insbesondere in heißen Klimazonen. Die Orixa japonica ist resistent gegen Meeresnebel und kann daher an der Küste gepflanzt werden. Sie ist frei von Krankheiten und Schädlingen und obwohl sie Feuchtigkeit (in durchlässigem Boden) schätzt, kann ein gut verwurzelter Fuß auch Trockenheit gut vertragen. Diese Pflanze, die angeblich aus dem Pliozän stammt (vor 2,5 bis 5,5 Millionen Jahren), hat die Zeiten überdauert, was wahrscheinlich ihre gute Anpassungsfähigkeit erklärt. Sie kann in einem japanischen Garten oder zur Schaffung einer tropischen Szene unter dem Schatten eines Großblatt-Magnolienbaums mit riesigen Blättern, die bis zu 60 cm lang werden können, verwendet werden. Ein Asimina triloba oder Papau ist ebenfalls interessant für einen exotischen Touch. Dieser mittelgroße Baum produziert essbare Früchte, die wie Mangos aussehen und geschmacklich zwischen dieser tropischen Frucht und einer Banane liegen. Ebenfalls wenig bekannt bei Gärtnern ist der immergrüne Duftende Schneeball, dessen schöne, ziemlich dunkelgrüne Blätter im Herbst rot werden, ähnlich wie bei einem laubabwerfenden Strauch, und so einen angenehmen Kontrast zum blassen Gelb der Orixa schaffen. Darüber hinaus bietet er eine weiße Frühlingsblüte, die leicht duftend und sehr dekorativ ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Orixa
japonica
Rutaceae
Japanische Fruchtstrauch
Ostasien
Other Sträucher von A bis Z
View All →Planting of Japanische Fruchtstrauch - Orixa japonica
Orixa japonica wird vorzugsweise im Frühling, nördlich der Loire, und zu Beginn des Herbstes in trockeneren und wärmeren Klimazonen gepflanzt. Es verträgt die meisten humosen und fruchtbaren Böden, die gut drainiert und nicht zu kalkhaltig sind. Sobald es etabliert ist, nach 2 oder 3 Jahren Kultivierung, kann es in den meisten Regionen im Sommer ohne Bewässerung auskommen. Es ist bis -15°C und sogar bis -18°C frostbeständig und kann daher praktisch überall in Frankreich gepflanzt werden. In kalten Regionen wird es vorzugsweise an einer Mauer geschützt und im Frühling gepflanzt, damit es genügend Zeit hat, vor seinem ersten Winter ausreichend Wurzeln zu bilden. In weniger sonnigen Regionen kann es in der Sonne gepflanzt werden, aber ansonsten ist ein leichter Schatten von höherem Pflanzenwuchs erforderlich, und in warmen Regionen verträgt es sogar einen deutlich schattigen Standort.
Tauchen Sie den Wurzelballen eine Viertelstunde lang in einen Eimer Wasser, um ihn gut zu durchtränken, graben Sie ein Loch von 50 cm Seitenlänge und Tiefe, fügen Sie Pflanzerde hinzu und setzen Sie den Wurzelballen ein, füllen Sie ihn wieder auf und gießen Sie großzügig. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig, um beim Wurzelsystemaufbau zu helfen. Dieser Strauch leidet unter keinen bekannten Krankheiten und der Duft seines Laubs hat die Tendenz, Insekten abzuschrecken, so dass sie ihn in der Regel nicht angreifen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
