

Euphorbia suzannae
Euphorbia suzannae
Euphorbia suzannae
Wolfsmilch kaktus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Euphorbia suzannae
Die Euphorbia susannae, manchmal auch als E. suzannae geschrieben, ist eine kleine sukkulente Pflanze aus der Provinz Kap in Südafrika. Interessant durch ihre Originalität und ihr relativ schnelles Wachstum, zeigt diese Wolfsmilch fleischige Stängel in grünen bis bräunlichen Tönen, ohne Dornen. Sie wächst in halbkugelförmigen Polstern, die bis zu 10 cm hoch und 30 cm im Durchmesser werden können. Ihre Stängel haben 12 bis 16 Rippen, die mit konischen Tuberkeln verziert sind, die in einer fadenförmigen Spitze enden. Während der Blütezeit produziert sie kleine grünliche oder bräunliche Cyathien.
Als Mitglied der Familie der Euphorbiaceae ist die Euphorbia susannae eine Staude mit relativ schnellem Wachstum. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie oft in dichten Büscheln auf felsigen Ebenen oder im Schatten größerer Sträucher. Die Stängel, die normalerweise zwischen 3 und 7 cm im Durchmesser messen, sind mit Tuberkeln bedeckt und zeigen deutlich ausgeprägte Rippen. Die Blätter sind auf junge Stängel reduziert und fallen schnell ab. Die Blumen, sogenannte Cyathien, erscheinen normalerweise im Herbst oder Frühling und sind grün oder bräunlich gefärbt. Diese Art ist diözisch, was bedeutet, dass männliche und weibliche Blumen auf verschiedenen Pflanzen zu finden sind. Nach der Bestäubung produziert die weibliche Pflanze kleine purpurfarbene bis fast schwarze Kapseln, die fast kugelförmige Samen enthalten.
Um die Euphorbia susannae im Innenbereich zu kultivieren, platzieren Sie sie an einem Ort mit hellem Licht und direkter Morgensonne oder Abendsonne, da sie keine längere direkte Sonneneinstrahlung verträgt. Ausgewachsene Exemplare können auch im Freien unter denselben Bedingungen kultiviert werden, wenn die Fröste kurz sind und -4° C nicht überschreiten. Ein gut drainierendes Substrat, wie eine Mischung für Kakteen, ist entscheidend, um Wurzelfäule zu vermeiden. Gießen Sie mäßig während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknen. Reduzieren Sie die Wassergaben im Herbst und Winter. Tragen Sie Handschuhe beim Umgang, da ihr weißer Pflanzensaft giftig ist und Hautreizungen verursachen kann.
Die Euphorbia susannae lässt sich gut mit anderen kompakten Sukkulenten kombinieren, wie Haworthia oder Lithops, in einer vielfältigen Komposition aus Formen und Texturen. Sie kann auch neben kleinen Echeverie 'Perle Von Nürnberg' zur Geltung kommen. Dekorative Kiesel oder Natursteine um die Pflanze herum können ihr grafisches Erscheinungsbild unterstreichen und an ihren natürlichen Lebensraum erinnern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Euphorbia
suzannae
Euphorbiaceae
Wolfsmilch kaktus
Südafrika
Hazards
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Kakteen und Sukkulenten
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
