

Euphorbia horrida Alba


Euphorbia horrida Alba


Euphorbia horrida Alba


Euphorbia horrida Alba


Euphorbia horrida Alba


Euphorbia horrida Alba
Euphorbia horrida Alba
Euphorbia horrida var. alba
Wolfsmilch kaktus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 30 days rooting warranty
More information
Description of Euphorbia horrida Alba
Die Euphorbia horrida 'Alba' ist eine seltene und faszinierende Varietät der Euphorbia horrida, erkennbar an ihren blaugrauen bis silberweißen Stängeln und prominenten Dornen. Ursprünglich aus Südafrika stammend, ist diese sukkulente Pflanze mit ihren kompakten Büscheln ideal für die Topfkultur geeignet. Ihre gerippten, aufrechten oder gedrehten Stängel mit gewellten Rippen sind außergewöhnlich. Eine Epidermis, bedeckt mit einer wachsartigen Schicht, verleiht diesen Stängeln einen bläulichen oder silbrigen, manchmal fast weißen Schimmer, der durch Licht noch betont wird. Im Sommer produziert sie kleine gelbgrüne Blumen, die einen starken Kontrast zum robusten Erscheinungsbild der Pflanze bilden.
Die Euphorbia horrida 'Alba' (Euphorbia polygona var. alba) ist eine Varietät der Art Euphorbia horrida, auch bekannt als struppige Wolfsmilch oder "African Milk Barrell" im Englischen. Sie stammt aus den semi-ariden Regionen des Großen Karoo in Südafrika und ist an extreme Hitze- und Trockenheitsbedingungen angepasst. Die Sorte 'Alba', heller als die typische Art, behält den gleichen aufrechten und säulenförmigen Wuchs bei, zeigt aber eine einzigartige silbrige Färbung. Sie bildet kompakte Büschel aus zylindrischen Stängeln mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm und erreicht eine maximale Höhe von 60 cm im Topf. Die tiefen und gewellten Rippen sind von langen, steifen Dornen gesäumt, die bis zu 4 cm lang werden und bräunlich-rote oder graue Töne annehmen. Ihre unauffälligen Cyathien (Blumen) erscheinen zwischen Spätfrühling und Sommer. Sie sind gelbgrün bis purpurfarben und entlang der Stängel gruppiert. Wie alle Wolfsmilchgewächse sondert diese Pflanze einen giftigen weißen Latex ab, der Haut und Schleimhäute reizt.
Die Pflege der Euphorbia horrida 'Alba' ist einfach, erfordert aber einige Vorsichtsmaßnahmen. Sie benötigt eine intensive helle Exposition, idealerweise in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters. Ein sehr drainierendes Substrat, bestehend aus einer Mischung von Kakteenerde und Perlit, ist entscheidend, um Wurzelfäule zu vermeiden. Das Gießen sollte mäßig während der Wachstumsphase (Frühling-Sommer) erfolgen, mit vollständigem Austrocknen des Substrats zwischen den Wassergaben, und im Winter fast eingestellt werden. Diese Wolfsmilch verträgt Temperaturen zwischen 18°C und 26°C, ist jedoch bis zu -4°C rustikal. Im Topf kann sie hängend oder auf einem mineralischen Untergrund kultiviert werden, um ihren felsigen Lebensraum nachzuahmen.
Die Euphorbia horrida 'Alba' harmoniert mit anderen architektonischen Sukkulenten wie der Euphorbia enopla oder der Euphorbia resinifera, um Kontraste in Formen und Texturen zu schaffen. Sie passt auch gut zu kugelförmigen Kakteen wie Echinocactus grusonii oder grafischen Pflanzen wie Aloe und Agave in einer Komposition, die von den ariden Landschaften Südafrikas inspiriert ist. Die Zugabe von Vulkangestein oder weißem Kies verstärkt ihren leuchtenden Charakter.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euphorbia horrida Alba in pictures




Foliage
Plant habit
Flowering
Botanical data
Euphorbia
horrida var. alba
Euphorbiaceae
Wolfsmilch kaktus
Südafrika
Hazards
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Kakteen und Sukkulenten
View All →Location
Location
Plant care
Watering tips
Potting advice, substrates and fertilisers
Disease and pest advice
Plant care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
