Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Euphorbia horrida Alba

Euphorbia horrida var. alba
Wolfsmilch kaktus

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Diese südafrikanische Sukkulente, äußerst selten in Kultur, zeigt zylindrische, blaugraue Stängel mit silbrigem Schimmer, die von tiefen Rippen geprägt und von Dornen gesäumt sind. Im Innenbereich erreicht sie eine Höhe von 30 bis 60 cm mit einem kompakten, säulenförmigen Wuchs. Ihr Substrat sollte sehr drainierend sein, und die Bewässerung sollte begrenzt werden, um Fäulnis zu vermeiden. Sie gedeiht am besten unter starker Lichteinstrahlung.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Grafischer Port
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Description of Euphorbia horrida Alba

Die Euphorbia horrida 'Alba' ist eine seltene und faszinierende Varietät der Euphorbia horrida, erkennbar an ihren blaugrauen bis silberweißen Stängeln und prominenten Dornen. Ursprünglich aus Südafrika stammend, ist diese sukkulente Pflanze mit ihren kompakten Büscheln ideal für die Topfkultur geeignet. Ihre gerippten, aufrechten oder gedrehten Stängel mit gewellten Rippen sind außergewöhnlich. Eine Epidermis, bedeckt mit einer wachsartigen Schicht, verleiht diesen Stängeln einen bläulichen oder silbrigen, manchmal fast weißen Schimmer, der durch Licht noch betont wird. Im Sommer produziert sie kleine gelbgrüne Blumen, die einen starken Kontrast zum robusten Erscheinungsbild der Pflanze bilden.

Die Euphorbia horrida 'Alba' (Euphorbia polygona var. alba) ist eine Varietät der Art Euphorbia horrida, auch bekannt als struppige Wolfsmilch oder "African Milk Barrell" im Englischen. Sie stammt aus den semi-ariden Regionen des Großen Karoo in Südafrika und ist an extreme Hitze- und Trockenheitsbedingungen angepasst. Die Sorte 'Alba', heller als die typische Art, behält den gleichen aufrechten und säulenförmigen Wuchs bei, zeigt aber eine einzigartige silbrige Färbung. Sie bildet kompakte Büschel aus zylindrischen Stängeln mit einem Durchmesser von 10 bis 15 cm und erreicht eine maximale Höhe von 60 cm im Topf. Die tiefen und gewellten Rippen sind von langen, steifen Dornen gesäumt, die bis zu 4 cm lang werden und bräunlich-rote oder graue Töne annehmen. Ihre unauffälligen Cyathien (Blumen) erscheinen zwischen Spätfrühling und Sommer. Sie sind gelbgrün bis purpurfarben und entlang der Stängel gruppiert. Wie alle Wolfsmilchgewächse sondert diese Pflanze einen giftigen weißen Latex ab, der Haut und Schleimhäute reizt.

Die Pflege der Euphorbia horrida 'Alba' ist einfach, erfordert aber einige Vorsichtsmaßnahmen. Sie benötigt eine intensive helle Exposition, idealerweise in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters. Ein sehr drainierendes Substrat, bestehend aus einer Mischung von Kakteenerde und Perlit, ist entscheidend, um Wurzelfäule zu vermeiden. Das Gießen sollte mäßig während der Wachstumsphase (Frühling-Sommer) erfolgen, mit vollständigem Austrocknen des Substrats zwischen den Wassergaben, und im Winter fast eingestellt werden. Diese Wolfsmilch verträgt Temperaturen zwischen 18°C und 26°C, ist jedoch bis zu -4°C rustikal. Im Topf kann sie hängend oder auf einem mineralischen Untergrund kultiviert werden, um ihren felsigen Lebensraum nachzuahmen.

Die Euphorbia horrida 'Alba' harmoniert mit anderen architektonischen Sukkulenten wie der Euphorbia enopla oder der Euphorbia resinifera, um Kontraste in Formen und Texturen zu schaffen. Sie passt auch gut zu kugelförmigen Kakteen wie Echinocactus grusonii oder grafischen Pflanzen wie Aloe und Agave in einer Komposition, die von den ariden Landschaften Südafrikas inspiriert ist. Die Zugabe von Vulkangestein oder weißem Kies verstärkt ihren leuchtenden Charakter.

Report an error

Euphorbia horrida Alba in pictures

Euphorbia horrida Alba (Foliage) Foliage
Euphorbia horrida Alba (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubfarbe grau oder silbern
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit June An August

Botanical data

Gattung

Euphorbia

Art

horrida var. alba

Familie

Euphorbiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wolfsmilch kaktus

Herkunft

Südafrika

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Epineux ?
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Product reference24203

Other Kakteen und Sukkulenten

6
As low as € 17,90 Topf mit 3L/4L
2
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L
6
As low as € 45,00 Topf mit 4L/5L
2
As low as € 89,00 Topf mit 12L/15L
2
As low as € 115,00 Topf mit 7,5L/10L
2
As low as € 115,00 Topf mit 12L/15L
2
As low as € 115,00 Topf mit 12L/15L
2
As low as € 115,00 Topf mit 12L/15L
2
As low as € 89,00 Topf mit 12L/15L
5
As low as € 59,00 Topf mit 4L/5L

Location

Bieten Sie ihm einen Standort im Süden, hinter einem Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung.

Location

Indoor-Exposition Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz Frostfrei (Kaltes Gewächshaus), >10°C (temperiertes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%), Trocken (<40%)

Plant care

Watering tips

Gießen Sie mäßig und lassen Sie das Substrat zwischen den Wassergaben abtrocknen. Im Winter reduzieren Sie das Gießen auf einmal pro Monat. Im Sommer sollte das Substrat nicht vollständig austrocknen.

Potting advice, substrates and fertilisers

Topfen Sie die Pflanze vorzugsweise im Frühjahr um, alle 2 bis 3 Jahre oder wenn sie zu groß für ihren Topf geworden ist.
Verwenden Sie eine Mischung aus Kaktus-Erde mit drainierenden Bestandteilen wie grobem Sand oder Perlit. Stellen Sie sicher, dass der Topf Abflusslöcher hat.
Wenden Sie einen flüssigen Dünger speziell für Kaktus (stickstoffarm, z.B. NPK 2-7-7) einmal monatlich während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer angelegt an.

Disease and pest advice

Bei Befall mit Schildläusen reinigen Sie die betroffenen Stellen vorsichtig mit einem in 70%igem Alkohol getränkten Wattestäbchen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Substrat gut drainierend ist, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Nebeln keine
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse
Anfälligkeit für Krankheiten Niedrig
Schwierigkeitsgrad Anfänger

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

10
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
106
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

2
As low as € 28,90 Topf mit 2L/3L
Orderable
As low as € 16,90 Topf mit 2L/3L
43
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

22
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?