

Ballonblume Mariesii Blue (Samen) - Platycodon grandiflorus


Ballonblume Mariesii Blue (Samen) - Platycodon grandiflorus
Ballonblume Mariesii Blue (Samen) - Platycodon grandiflorus
Platycodon grandiflorus Mariesii Blue
Ballonblume, Ballonglocke, Chiniglockenblume, Prachtglocke
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ballonblume Mariesii Blue (Samen) - Platycodon grandiflorus
Die Großblütige Ballonblume Mariesii Blue ist eine Auswahl an interessanten "Ballonblumen" aufgrund ihres gepflegten Aussehens und der leuchtenden Farbe ihrer großen Blüten. Diese halbtrockene mehrjährige Pflanze, die auch als Großblütige Glockenblume bekannt ist, ist leicht zu kultivieren. Sie produziert den ganzen Sommer über kuriose knospenförmige Blüten, die sich in großen Blüten mit intensivem violett-blauem Farbton öffnen, durchzogen von violetten Adern und mit wunderbar einfachem Design, das an Glockenblumen erinnert. Manchmal braucht sie etwas Zeit, um sich zu etablieren, aber sie macht in Beeten und Töpfen eine große Wirkung.
Die Großblütige Ballonblume Mariesii Blue ist eine Pflanze aus der Familie der Glockenblumengewächse. Ihr wilder Vorfahr, die Ballonblume, stammt aus Asien und ist in China, Ost-Sibirien, Japan und Korea verbreitet. Diese krautige mehrjährige Pflanze entwickelt sich aus einer großen fleischigen Wurzel, die einem langen Rüben ähnelt und nach der Pflanzung nicht gestört werden sollte. Die Ballonblume Mariesii Blue entwickelt ihr Laub ziemlich spät im Frühling. Sie bildet einen runden und dichten Büschel aus blattreichen Stängeln, aufrecht und leicht ausgebreitet, erreicht etwa 35-40 cm Höhe in voller Blüte mit einem nahezu gleichgroßen Durchmesser. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, je nach Klima, mit einem deutlichen Schwerpunkt im Juli und August. Die einzelnen Blüten entwickeln sich im oberen Teil der Stängel, in den Achselhöhlen der Blätter. Die runden Blütenknospen schwellen wie kleine Ballons an und öffnen sich zu großen, dicktexturierten glockenförmigen Blüten mit einer Breite von 5 cm, in einem intensiven blau-violetten Farbton mit Adern. Sie werden von bestäubenden Insekten besucht und bilden anschließend kleine schwarze runde Samen. Das Laub ist dicht, dick, fleischig, mattblau-grün, etwas bläulicher auf der Rückseite. Die Blätter sind gegenständig, lanzettlich, mit unregelmäßig gezähnten Rändern. Die oberirdischen Teile vergilben im Herbst und nehmen vor dem Verschwinden im Winter rötliche Töne an. Die Großblütige Ballonblume überwintert ruhend im Boden.
Rustikal und einfach zu kultivieren, die Großblütige Ballonblume Mariesii Blue gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten in gut durchlässigen, reichen und leichten Böden, nicht zu trocken. Pflanzen Sie sie in Beetränder oder im Hintergrund zusammen mit Orientalischen Mohnblumen, Hohe Flammenblumen, Glockenblumen, Pfingstrosen... Sie gedeiht auch sehr gut in einem ausreichend tiefen Topf, um ihr beeindruckendes Wurzelsystem aufzunehmen, bei regelmäßiger Bewässerung. Ihre großen Blüten sind auch in wilden Blumensträußen sehr schön.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Ballonblume Mariesii Blue (Samen) - Platycodon grandiflorus in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Platycodon
grandiflorus
Mariesii Blue
Campanulaceae
Ballonblume, Ballonglocke, Chiniglockenblume, Prachtglocke
Gartenbau
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Ballonblume Mariesii Blue (Samen) - Platycodon grandiflorus
Säen Sie die Platycodon Mariesii mit großen Blüten von Februar bis Juni in ein Gefäß. Verwenden Sie hochwertige Erde, die Sie auf der Oberfläche sieben, um das Saatgut gut mit dem Substrat zu verbinden. Verdichten Sie die Erde leicht mit einem Brett, bevor Sie säen. Säen Sie Ihre Samen gleichmäßig aus. Bedecken Sie die Samen, indem Sie etwas Erde oder Vermiculite darüber streuen, leicht eindrücken und dann mit feinem Regenwasser kräftig gießen. Stellen Sie das Gefäß an einen hellen Ort, ohne direktes Sonnenlicht, bei einer Temperatur von 18°C bis 20°C. Senken Sie die Temperatur nachts auf 16°C, um einen günstigen Keimungszyklus zu schaffen.
Die Keimung der Samen dauert 14 bis 30 Tage. Sobald die Pflanzen handhabbar sind, verpflanzen Sie sie in 7 cm große Becher. Halten Sie das Substrat während des Wachstums feucht, aber nicht zu nass. Beginnen Sie dann 15 Tage vor dem endgültigen Einpflanzen mit einer schrittweisen Akklimatisierung bei einer Temperatur von 15°C.
Ende Mai, Anfang Juni ist es im Garten warm genug, um Ihre jungen Pflanzen dort einzusetzen. Wählen Sie einen sonnigen Standort aus. Fügen Sie jedem Pflanzloch eine gute Schaufel Kompost hinzu. Pflanzen Sie Ihre Pflanzen im Abstand von 30 cm.
Anbau:
Der Platycodon grandiflorus gedeiht in jedem guten Gartenboden, der tief, durchlässig, leicht und gut entwässert ist, da seine rübenförmige Wurzel keine stehende Feuchtigkeit im Winter mag. Fügen Sie in einem sehr lehmigen Boden mindestens 1/3 Kies hinzu. Er mag die Sonne, aber im heißen Klima ist Halbschatten bevorzugt. Die Pflanze braucht manchmal Zeit, um sich zu etablieren, da sie zuerst ihr wichtiges Wurzelsystem entwickelt, bevor sie blüht. Sie ist winterhart und hält sowohl Kälte (bis -35°C) als auch Hitze gut stand und lebt lange an Ort und Stelle. Markieren Sie den Standort der Pflanzung, da das Wachstum dieser mehrjährigen Pflanze im Frühling spät beginnt und die große rübenförmige Wurzel bei kräftigem Umgraben im Beet beschädigt werden könnte.
Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blumen, um die Schönheit des Busches zu erhalten und die Bildung neuer Blüten zu fördern.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
