

Judasbaum (Samen) - Cercis siliquastrum


Judasbaum (Samen) - Cercis siliquastrum
Judasbaum (Samen) - Cercis siliquastrum
Cercis siliquastrum
Judasbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Judasbaum (Samen) - Cercis siliquastrum
Cercis siliquastrum, der Judasbaum oder Judasbaum, ist ein großer sommergrüner Strauch, der für seine spektakuläre Blüte in intensivem violettrosa geschätzt wird. Im Frühjahr, noch vor dem Laubaustrieb, schmückt er sich mit einer Fülle von Blüten, die direkt aus dem dunkel gefärbten Stamm und den Zweigen entspringen. Sein herzförmiges Laub, das im Frühjahr blaugrün erscheint, färbt sich im Herbst in schöne goldgelbe Töne. Er bevorzugt sonnige Standorte und passt sich sehr gut an trockene und nährstoffarme Böden an. Einmal gut etabliert, verträgt er bis zu -12 bis -15 °C in gut durchlässigem Boden.
Der Cercis siliquastrum gehört zur Familie der Fabaceae (oder Hülsenfrüchtler) und stammt aus den mediterranen Regionen und den Gebieten rund um das Schwarze Meer. Diese Art wächst natürlich in Spanien, Italien, Südfrankreich, Griechenland, der Türkei und bis in den Iran. Sein Wachstum ist moderat, er erreicht in 10 Jahren 3 bis 5 Meter unter guten Bedingungen, langfristig 8 bis 10 Meter und eine Breite von 4 bis 5 Metern. Sein Wuchs ist aufrecht, manchmal leicht buschig. Seine frühe dunkelrosa Frühlingsblüte erscheint direkt am Stamm und an den Zweigen (ein Phänomen namens Kauliflorie). Seine Blüten sind honigsüchtig und locken Bestäuber an. Im Herbst bilden sich abgeflachte Schoten, die nach dem Laubfall am Baum bleiben und Meisen Nahrung bieten. Diese Blüten sind auch essbar: Sie können roh verzehrt und Salaten für eine säuerliche und dekorative Note hinzugefügt werden. Die herzförmigen Blätter, dick und kahl, erscheinen zunächst bronzefarben, bevor sie eine blaugrüne Farbe annehmen und sich im Herbst goldgelb färben, bevor sie abfallen. Wie alle Fabaceae reichert er den Boden natürlich mit Stickstoff an, was ihm ermöglicht, sich an nährstoffarme Böden anzupassen. Mit zunehmendem Alter biegen sich seine Zweige leicht zum Boden, und seine graue Rinde wird fast schwarz.
Der Judasbaum gedeiht in voller Sonne und verträgt verschiedene Bodentypen, vorausgesetzt, sie sind gut durchlässig. Die Aussaat ist im Frühjahr möglich, nachdem die Samen einer Kältebehandlung unterzogen oder skarifiziert wurden, um ihre Dormanz zu brechen.
Er eignet sich gut für mittelgroße und kleine Gärten. Der Judasbaum kann isoliert gepflanzt oder in eine freiwachsende Hecke integriert werden, wo er sich gut mit dem Französischen Ahorn, dem Perückenstrauch und dem Pfaffenhütchen kombinieren lässt. Ursprünglich aus trockenen und felsigen Gebieten stammend, fühlt er sich besonders in trockenen, steinigen und kalkhaltigen Böden wohl, wo er problemlos gedeiht. Sein buschiger und dichter Wuchs macht ihn auch ideal für gemischte Beete, begleitet von Flieder, Perlmuttsträuchern und Pfeifensträuchern, für eine gestaffelte Blüte vom Frühjahr bis zum Herbst.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Judasbaum (Samen) - Cercis siliquastrum in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cercis
siliquastrum
Fabaceae
Judasbaum
Cercis florida
Südeuropa, Mittelmeerraum, Nordafrika, Westasien
Other Blumensamen von A bis Z
View All →Planting of Judasbaum (Samen) - Cercis siliquastrum
Das Säen des Judasbaums erfordert eine Vorbereitung aufgrund der natürlichen Dormanz seiner Samen.
Die Samen besitzen eine harte Samenschale, die die Keimung hemmt. Um diese Dormanz zu brechen, ist eine Skarifizierung notwendig. Es genügt, die Oberfläche der Samen leicht mit einem scharfen Messer einzuschneiden oder sie sanft auf Sandpapier zu reiben, um die Wasseraufnahme zu erleichtern.
Anschließend wird eine Stratifikation im Kältebereich empfohlen. Nach der Skarifizierung sollten die Samen in ein feuchtes Substrat (Sand oder Vermiculit) in einem verschlossenen Plastikbeutel gelegt werden. Dieser Beutel wird im Kühlschrank bei einer Temperatur zwischen 4 und 5 °C für 6 bis 8 Wochen aufbewahrt. Diese Kälteperiode simuliert natürliche Winterbedingungen und fördert die Keimung.
Am Ende der Stratifikation können die Samen in Töpfe mit einer Mischung aus leichtem, gut durchlässigem Substrat gesät werden. Sie sollten etwa 0,5 cm tief eingegraben und dann vorsichtig gegossen werden, um das Substrat zu befeuchten, ohne es zu durchnässen. Die Töpfe sollten an einem hellen Ort bei einer Raumtemperatur zwischen 20 und 25 °C platziert werden. Es ist wichtig, eine konstante Feuchtigkeit ohne Staunässe zu erhalten. Die Keimung kann mehrere Wochen dauern.
Sobald die jungen Wachstum gut entwickelt sind und mehrere Blätter haben, können sie in größere Töpfe umgepflanzt werden. Es wird empfohlen, sie im ersten Jahr unter kontrollierten Bedingungen zu kultivieren und sie schrittweise an die Außenbedingungen zu gewöhnen. Nach dieser ersten Wachstumsphase erfolgt die Pflanzung im Freien vorzugsweise im Frühjahr oder Herbst, in einem gut durchlässigen und sonnigen Boden.
Aus Samen gezogene Bäume blühen in der Regel erst nach 6 Jahren. Diese Vermehrungsmethode ist zwar langwierig, ermöglicht jedoch Pflanzen, die optimal an ihre Umgebung angepasst sind.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
