

Grünkohl redbor
Grünkohl redbor
Brassica oleracea redbor
Grünkohl
In stock substitutable products for Grünkohl redbor
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information


Description of Grünkohl redbor
Der Grünkohl Redbor F1 ist eine Sorte von Grünkohl oder chou frisé, die sowohl dekorativ als auch reich an Nährstoffen ist. Mit seinem aufrechten Wuchs und seinem stark gekräuselten Blattwerk erinnert er an eine kleine Palme. Mit dem Einsetzen der Kälte intensiviert sich seine rot-violette Farbe. Er erreicht mühelos eine Höhe von 80 cm und mehr. Die Blätter dieses Kohls können roh gegessen werden und verleihen Salaten eine schöne Farbnote. Für den gekochten Verzehr sollten sie gedämpft werden, um ihre Farbe und ihren Biss zu erhalten. Die Mini-Topfpflanzen des Grünkohls Redbor werden im Frühling oder Sommer in einem reichen und feuchten Boden in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt. Er kann das ganze Jahr über geerntet werden. Diese Sorte kann auch in Töpfen auf dem Balkon oder der Terrasse angebaut werden.
Der Grünkohl (ausgesprochen "Kayle") ist in den USA sehr beliebt und eine alte Sorte des Grünkohls mit außergewöhnlichen Nährwerten: Er enthält angeblich mehr Vitamin C als eine Orange und mehr Calcium als ein Glas Milch. Kalorienarm, reich an Mineralien und entgiftend, erobert dieser in Europa noch wenig bekannte Kohl langsam aber sicher unsere Küchen.
Manchmal bekannt als Grünkohl, Blätterkohl oder Wirsingkohl, hat dieser wahre Nährstoff-Phänomen krauses, etwas zähes Laub, dessen Farbe von grün bis dunkelrot variiert. Es ist ein Kohl, der keinen Kopf bildet. Er gehört zur großen Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und hat den lateinischen Namen Brassica oleracea acephala.
Im Mittelalter sehr verbreitet und dann als Futterkohl abgestempelt, erfreut sich Grünkohl in den USA großer Beliebtheit. Er kann roh in Salaten oder schnell gedämpft und auf verschiedene Arten zubereitet werden: schnell angebraten, gratiniert, als Quiche, als Püree... Dieses "Super-Food" kann auch in allerlei Zubereitungen wie Obstsmoothies verwendet werden. Und wenn Ihnen wirklich die Inspiration fehlt, gibt es mehrere Kochbücher, die ausschließlich diesem besonderen Kohl gewidmet sind.
Grünkohl ist sehr einfach anzubauen, da er nur wenig Platz benötigt und eine ausgezeichnete Frostbeständigkeit hat (mindestens bis -10°). Er scheint auch besser gegen mögliche Schädlingsbefälle zu widerstehen. Beachten Sie jedoch, dass sein Anbau, wie fast alle Kohlsorten, eine gute Grunddüngung und regelmäßige Feuchtigkeit erfordert.
Ernte: Die Ernte erfolgt mit einem Messer, indem man die Blätter am Rand der Pflanze abnimmt, die weiter wachsen und neue Blätter produzieren wird. Grünkohl kann ab dem Stadium der jungen Blätter bis zur Reife geerntet werden.
Lagerung: Dieser Kohl kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber da es schade wäre, auf seine Vitamine zu verzichten, empfehlen wir, ihn kurz nach der Ernte zu verzehren. Er kann nach einem 3-minütigen Blanchieren in gesalzenem kochendem Wasser gut eingefroren werden.
Der Tipp des Gärtners: Um die Frische im Sommer zu bewahren und im Winter vor Kälte zu schützen, empfehlen wir, den Boden mit dünnen aufeinanderfolgenden Schichten von Rasenschnitt zu mulchen, wenn möglich gemischt mit Laub. Diese Abdeckung hält den Boden feucht und reduziert auch das Unkrautwachstum.
Hinweis: Achtung, unsere jungen Pflanzen in Mini-Töpfen sind professionelle Produkte für erfahrene Gärtner: Nach Erhalt sollten sie umgetopft und einige Wochen lang unter Schutz (Wintergarten, Gewächshaus, Frühbeet...) bei einer Temperatur über 14°C aufbewahrt werden, bevor sie im Freien gepflanzt werden, sobald die Frostgefahr endgültig gebannt ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Other Grünkohl - Kale
View All →Planting of Grünkohl redbor
Anbau: Grünkohl wird in der Sonne oder im Halbschatten angebaut. Es ist ein anspruchsvolles Gemüse, das einen gut gedüngten Boden mit viel Stickstoff und Kalium benötigt. Es ist ratsam, im Herbst eine großzügige Menge reifen Komposts (ca. 3/4 kg pro m²) auf einer Tiefe von 5 cm einzuarbeiten, nachdem der Boden, wie bei jedem Gemüseanbau, gut gelockert wurde.
Die Pflanzung erfolgt im Frühling, im April-Mai. Graben Sie ein Loch (3 Mal so groß wie der Wurzelballen), setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit Erde. Festdrücken und dann gießen, um den Boden feucht zu halten. Gießen Sie regelmäßig, aber nicht zu viel. Legen Sie Mulch um die Pflanzen herum.
Er toleriert keinen sauren Boden, der einen pH-Wert zwischen 5,6 und 6,5 haben sollte. Bei saurem Boden sollte der pH-Wert allmählich durch Zugabe von Dolomit oder Kalk angehoben werden. Er gedeiht gut in der Nähe von vielen Gemüsesorten wie Tomaten und Kopfsalat... Aber vermeiden Sie es, ihn neben anderen Kreuzblütlern sowie Zucchini, Fenchel, Feldsalat, Lauch und Erdbeeren anzubauen.
Crop
Care
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
