

Grünkohl Nero di Toscana
Grünkohl Nero di Toscana
Brassica oleracea acephala Nero di Toscana
Grünkohl
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Description of Grünkohl Nero di Toscana
Der Grünkohl Nero di Toscana ist eine sehr robuste Sorte mit großen dunkelgrünen, fast schwarzen, lockigen Blättern, die im jungen oder reifen Stadium verzehrt werden können. Aussaat von März bis August für eine Ernte von September bis Februar.
Der Grünkohl, auch bekannt als "Kale" (ausgesprochen "Kayle"), ist eine alte Sorte von Grünkohl mit außergewöhnlichen Nährwerten: Er enthält angeblich mehr Vitamin C als eine Orange und mehr Calcium als ein Glas Milch. Kalorienarm, reich an Mineralstoffen und entgiftend, erobert dieser in Europa noch wenig bekannte Kohl langsam aber sicher einen Platz in unseren Küchen.
Manchmal auch als "Grünkohl", "Rübenkohl" oder "Kuhkohl" bekannt, zeichnet sich dieses wahre Ernährungsphänomen durch ein etwas zähes lockiges Blattwerk aus, dessen Farbe von grün bis dunkelrot variiert. Es ist ein Kohl, der keinen Kopf bildet. Er gehört zur großen Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) und trägt den lateinischen Namen Brassica oleracea acephala.
In mittelalterlichen Zeiten sehr verbreitet und dann auf die Weidekohlbank verbannt, erfreut sich Grünkohl in den USA einer spektakulären Beliebtheit. Er kann roh als Salat oder schnell gedämpft und auf verschiedene Arten zubereitet werden: schnell angebraten, gratiniert, als Quiche, als Püree... Dieses "Superfood" kann auch in allerlei Zubereitungen wie Obstsmoothies verwendet werden. Und wenn Ihnen wirklich die Inspiration fehlt, gibt es mehrere Kochbücher, die ausschließlich diesem besonderen Kohl gewidmet sind.
Grünkohl ist sehr einfach anzubauen, da er nur wenig Platz benötigt und eine hervorragende Winterhärte aufweist (mindestens bis -10°C). Er scheint auch widerstandsfähiger gegen mögliche Schädlingsbefall zu sein. Beachten Sie jedoch, dass wie fast alle Kohlsorten auch sein Anbau eine gute Grunddüngung und regelmäßige Feuchtigkeit erfordert.
Ernte: Die Ernte erfolgt mit einem Messer, indem man die Blätter am Rand der Pflanze abnimmt, die weiter wachsen und neue Blätter produzieren wird. Grünkohl kann bereits im Stadium der jungen Blätter geerntet werden und bis zur Reife.
Lagerung: Dieser Kohl kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber da er reich an Vitaminen ist, empfehlen wir Ihnen, ihn nach der Ernte schnell zu verzehren. Er kann auch nach einem 3-minütigen Blanchieren in gesalzenem kochendem Wasser gut eingefroren werden.
Der Gärtner-Tipp: Um das Gießen zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, ab Ende Mai den Boden mit dünnen aufeinanderfolgenden Schichten von Rasenschnitt, wenn möglich gemischt mit Laub, zu mulchen. Dieser Schutz hält den Boden feucht und reduziert auch das Unkrautjäten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Brassica
oleracea
acephala Nero di Toscana
Brassicaceae
Grünkohl
Gartenbau
Einjährig
Other Gemüsesamen von A bis Z
View All →Planting of Grünkohl Nero di Toscana
Aussaat:
Die Keimtemperatur des Grünkohls Nero di Toscana liegt zwischen 7 und 29 Grad und dauert 4 bis 7 Tage.
Er wird von März bis August gesät und von September bis Februar geerntet.
Sie können entweder direkt an Ort und Stelle säen oder Pflanzen vorbereiten, die dann an ihrem endgültigen Platz im Garten gepflanzt werden.
Vorbereitung der Pflanzen: Unter beheiztem Schutz, vom Spätherbst bis zum Ende des Winters oder im kalten Gewächshaus oder im Pflanzenbeet im Garten während des Restes des Jahres, säen Sie die Grünkohlsamen etwa 1 cm tief in gute Anzuchterde. Bedecken Sie sie leicht mit Erde oder Vermiculite. Vergessen Sie nicht, das Substrat feucht, aber nicht zu nass zu halten!
Wenn die jungen Pflanzen stark genug sind, um manipuliert zu werden, pikieren Sie sie bei Bedarf in Töpfe und gewöhnen Sie sie langsam an kühlere Temperaturen, bevor Sie sie in den Garten pflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht.
Direktsaat: In gut vorbereiteten und fein bearbeiteten Boden ziehen Sie 1 cm tiefe Furchen im Abstand von 20/25 cm. Säen Sie die Samen und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Wenn die Sämlinge gut entwickelt sind, dünnen Sie sie aus und lassen Sie etwa alle 60 cm einen Pflanze stehen.
Anbau:
Grünkohl gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten. Es ist ein nährstoffreicher Gemüse, das einen gut gedüngten Boden mit viel Stickstoff und Kalium benötigt. Vorzugsweise im Herbst sollte eine großzügige Menge reifer Kompost (ca. 3/4 kg pro m2) auf eine Tiefe von 5 cm eingearbeitet werden, nachdem der Boden wie für den Gemüseanbau üblich gut gelockert wurde. Er verträgt keinen zu sauren Boden, der einen pH-Wert zwischen 5,6 und 6,5 haben sollte. Auf saurem Boden sollte der pH-Wert durch Zugabe von Dolomit oder Kalk allmählich erhöht werden.
Er passt gut zu vielen Gemüsen wie Tomaten, Kopfsalat... Aber vermeiden Sie es, ihn neben anderen Kreuzblütlern sowie Zucchini, Fenchel, Feldsalat, Lauch und Erdbeeren anzubauen.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
