

Kohlrabi Trero Bio - Ferme de Sainte Marthe


Chou-Rave Trero Bio - Ferme de Sainte Marthe
Kohlrabi Trero Bio - Ferme de Sainte Marthe
Brassica oleracea gongylodes Trero
Kohlrabi
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Kohlrabi Trero Bio - Ferme de Sainte Marthe
Die BIO Weiße Kohlrübe Lanro ist eine frühreife Sorte, die schöne, blassgrüne runde Köpfe bildet, die bei Reife zwischen 200 und 300 Gramm wiegen. Aussaat unter Schutz von Februar bis April oder im Freiland von April bis Juni für eine Ernte von Juni bis November.
Der Kohlrabi ist ein etwas in Vergessenheit geratenes Gemüse, das während des Krieges zu viel konsumiert wurde, aber langsam wieder auf unseren Tellern auftaucht. Und das ist gut so, denn dieser etwas vergessene Kohl hat sowohl geschmackliche als auch ernährungsphysiologische Qualitäten.
Manchmal auch unter seinem deutschen Namen Kohlrabi oder als Colrave bekannt, gehört der Kohlrabi (Brassica oleracea gongylodes auf Latein) zur großen Familie der Kreuzblütler (ehemals Cruciferen).
Ursprünglich aus Europa stammend, ist es eine Gemüsepflanze, deren verdickter Stiel sich auf Bodenniveau zu einer Kugel mit einem Durchmesser von 6 bis 20 cm entwickelt, die von großen in Rosetten angeordneten Blättern umgeben ist.
Dieses etwas ungewöhnliche, ein wenig kosmische Gemüse hat einen sehr feinen Geschmack, der ein wenig an Haselnuss erinnert. Es kann sowohl roh als auch gekocht verzehrt werden und schmeckt köstlich in Salaten, Carpaccio oder gegart, mit Honig glasiert oder überbacken. Die Blätter des Kohlrabi sind ebenfalls essbar und können wie beispielsweise Radieschenblätter in Suppen verwendet werden.
Von diätetischer Sicht aus betrachtet ist es bemerkenswert: Es hat wenige Kalorien und ist reich an Vitamin C und B3, enthält auch viele Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Kalzium.
Im Gemüsegarten ist der Anbau von Kohlrabi recht einfach. Er gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten und ist weniger anspruchsvoll als die meisten Kohlsorten, benötigt jedoch eine gute Grunddüngung und regelmäßige Feuchtigkeit.
Ernte: Die Ernte erfolgt in der Regel von Juli bis Anfang November (durchschnittlich 75 Tage nach der Aussaat), je nach Bedarf, durch einfaches Ausgraben.
Lagerung: Kohlrabi kann relativ lange im Keller oder im Silo gelagert werden und hält sich mehrere Tage im Kühlschrank. Nach dem Blanchieren für 5 Minuten in gesalzenem kochendem Wasser kann er auch gut eingefroren werden.
Der Tipp des Gärtners: Um die Bewässerung zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, wenn die Pflanzen gut entwickelt sind, den Boden mit dünnen aufeinanderfolgenden Schichten von Rasenschnitt zu mulchen, wenn möglich gemischt mit Laub. Dieser Schutz hält den Boden feucht und reduziert auch das Unkrautjäten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Harvest
Plant habit
Foliage
Botanical data
Brassica
oleracea
gongylodes Trero
Brassicaceae
Kohlrabi
Gartenbau
Einjährig
Other Gemüsesamen von A bis Z
View All →Planting of Kohlrabi Trero Bio - Ferme de Sainte Marthe
Die Keimtemperatur des Kohlrabis liegt zwischen 7 und 30°C und dauert 8 bis 10 Tage.
Er wird von Februar bis April im Gewächshaus oder von April bis Juni direkt im Freiland gesät, um im Zeitraum von Juni bis November geerntet zu werden.
Sie können entweder direkt an Ort und Stelle säen oder Setzlinge vorbereiten, die dann an ihren endgültigen Platz im Garten gepflanzt werden.
Vorbereitung der Setzlinge: Säen Sie die Samen in einer Tiefe von 1,5 cm in gute Anzuchterde im Garten. Bedecken Sie sie leicht mit Erde oder Vermiculite. Denken Sie daran, das Substrat feucht, aber nicht zu nass zu halten!
Wenn die jungen Pflanzen stark genug erscheinen, um manipuliert zu werden, verpflanzen Sie sie an ihren endgültigen Platz und achten Sie dabei auf die empfohlenen Abstände für die Direktsaat.
Direktsaat: In gut vorbereiteten und fein bearbeiteten Boden ziehen Sie 1 cm tiefe Furchen im Abstand von 30 cm. Säen Sie die Samen alle 3 cm und bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht feiner Erde. Wenn die Keimlinge gut entwickelt sind, dünnen Sie sie aus und lassen Sie etwa alle 20 bis 25 cm einen Pflanzenabstand.
Ein Anhäufeln erfolgt, wenn die Köpfe anfangen sich zu bilden.
Anbau:
Der Kohlrabi wird in der Sonne oder im Halbschatten angebaut. Sein Anbau ist recht einfach, da er etwas weniger anspruchsvoll ist als die meisten Kohlsorten, erfordert jedoch eine gute Grunddüngung und regelmäßige Feuchtigkeit. Vorzugsweise im Herbst wird eine Zugabe von reifem Kompost (ca. 3 kg pro m²) durch Hacken in einer Tiefe von 5 cm durchgeführt, nachdem der Boden wie für den Gemüseanbau üblich gut gelockert wurde. Bei saurem Boden sollte der pH-Wert allmählich angehoben werden, indem kalkhaltige Düngemittel wie Dolomit oder Kalk zugeführt werden.
Seedling
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
