Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Gemeines Barbarakraut - Barbarea vulgaris

Barbarea vulgaris
Gemeines Barbarakraut , Echte Winterkresse

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Niederländische heimische Sorte. Das Heilige Barbara Gras ist eine zweijährige oder mehrjährige Pflanze, die im Frühling schöne, frische gelbe Blumen produziert. Sie gedeiht am besten auf feuchtem, lehmigem und kalkhaltigem Boden. Die Blätter sind essbar und enthalten Vitamin C. Die Frühlingsblätter werden roh in kleinen Mengen verzehrt. Später in der Saison werden sie zweimal gekocht und als Gemüse verwendet. Die Blütenknospen können roh oder leicht gekocht verzehrt werden. Schließlich ist es eine gute bienenfreundliche Pflanze, die mehrere Wochen lang Nektar und Pollen liefert. Von März bis Mai direkt an einem sonnigen Ort im Garten oder in Töpfen aussäen.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
50 cm
Breite bei Reife
35 cm
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
Keimzeit
15 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz
Zeitraum der Aussaat March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte April An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gemeines Barbarakraut - Barbarea vulgaris

Das Gemeine Barbarakraut oder Herbe de Sainte-Barbe, lateinisch Barbarea vulgaris, ist eine zweijährige bis mehrjährige Pflanze aus unserer einheimischen Flora. Die von uns angebotene Sorte ist eine holländische Auswahl. Dieses Gemeine Barbarakraut produziert hübsche Blumen in einem sehr frischen Gelbton, die ab Frühlingsbeginn bis zum Sommer Nektar und Honig liefern. Die Blätter sind essbar und enthalten Vitamin C. Die Frühlingsblätter werden roh in Salaten in geringen Mengen verzehrt. Später in der Saison werden sie zweimal gekocht und als Gemüse verwendet. Die Blütenknospen können roh oder leicht gekocht verzehrt werden. Säen Sie von März bis Mai direkt an einem sonnigen Ort im Garten oder in Töpfen, mit einem Abstand von einer Saat pro 30 cm.

 

Das Gemeine Barbarakraut gehört zur Familie der Kreuzblütler, wie Kohl, Kresse und Rucola, mit denen es einen leichten pikanten Geschmack teilt. Es wächst natürlicherweise an feuchten und kühlen Orten, meist auf kalkhaltigem Lehmboden. Es ist eine frostbeständige Pflanze, die sich je nach Anbauweise, Klima und Aussaatzeit entweder wie eine zweijährige oder eine kurzlebige mehrjährige Pflanze verhält. Halb Salat, halb Gemüse, ist es eine krautige Pflanze mit einem würzigen, mehr oder weniger bitteren Geschmack. Bei Reife bildet die Pflanze einen 50 cm hohen und 30 cm breiten Büschel, manchmal auch viel größer auf reichem und feuchtem Boden. Sie bildet eine Rosette aus grundständigen Blättern, aus denen aufrechte, gefüllte, gerillte, kahle, manchmal verzweigte Stängel mit Blättern wachsen. Die grundständigen Blätter sind tief eingeschnitten und haben einen abgerundeten Endlappen. Die Blätter der Stängel sind kleiner und nicht eingeschnitten. Die Blüte beginnt im März-April und kann bis Juli wiederholt werden. Die kleinen Blüten, bestehend aus 4 blassgelben bis leuchtend gelben Blütenblättern, sind in Ähren angeordnet. Sie sind reich an Nektar und Pollen und werden von Bienen stark besucht. Nach der Bestäubung bilden sich längliche Früchte, genannt Schoten, die eine Vielzahl kleiner, dunkler Samen enthalten. Sie säen sich leicht selbst aus.

Ernte: Die Ernte der Blätter erfolgt von Frühling bis Sommer, aber nur die im Frühling geernteten, weniger bitteren Blätter können roh und in geringen Mengen in gemischten Salaten verzehrt werden. Den Rest der Zeit werden sie zweimal gekocht, um die Bitterkeit zu reduzieren. Die Blütenknospen, die kleinen Brokkoli ähneln, werden je nach Bedarf geerntet.

Lagerung: Die Blätter des Gemeinen Barbarakrauts sind ziemlich zart und welken schnell. Sie können sie 2 oder 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, indem Sie die Stiele in einem Glas Wasser stellen, ähnlich wie bei einem kleinen Blumenstrauß. Das Einfrieren der Blätter ist etwas umständlich, es ist besser, ein paar Cremesuppen vorzubereiten und diese dann einzufrieren.

Der Gartentipp: Im Gemüsegarten ist es interessant, den Boden abzudecken und zu düngen, indem man zwischen den Kulturen einen Gründünger einsetzt. Weißer Senf (der übrigens gelb blüht) ist einer der am häufigsten verwendeten. Aber Vorsicht, dieser Senf gehört auch zur Familie der Kreuzblütler, was wichtig ist, wenn man auf die Fruchtfolge achtet. Vor oder nach dem Anbau ist die schöne Phacelia mit ihren blauen Blüten vorzuziehen.

Im Ziergarten: Das Barbarakraut kann auch in sonnigen Beeten mit Stauden oder Einjährigen gepflanzt werden. Seine fröhlich gelben Blumen sind praktisch 4 Monate im Jahr ein Blickfang.

Report an error

Harvest

Zeitraum der Ernte April An August
Art des Gemüses Blattgemüse
Farbiges Gemüse grün
Größe des Gemüses Mittel
Interesse Geschmack, Nährwert
Geschmack würzig
Verwendung Tisch, Küche

Plant habit

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 35 cm
Wachstum schnell

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Barbarea

Art

vulgaris

Familie

Brassicaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gemeines Barbarakraut , Echte Winterkresse

Herkunft

Westeuropa

Einjährig / Mehrjährig

Zweijährig

Product reference169291

Other Salatsamen

17
As low as € 1,60 Samen
31
€ 1,50 Samen
19
As low as € 2,50 Samen
38
As low as € 4,90 Beutel
7
As low as € 2,10 Samen
6
As low as € 1,60 Samen
5
€ 3,50 Samen
1
€ 1,90 Samen

Planting of Gemeines Barbarakraut - Barbarea vulgaris

Aussaat: Von März bis Mai direkt an Ort und Stelle in gut vorbereiteten und gelockerten Boden säen. Es wird nur eine Pflanze alle 30-40 cm behalten.

Die Keimung erfolgt 18 Tage nach der Aussaat im März, aber sie tritt 8 Tage nach der Aussaat etwas später in der Saison bei einer Temperatur von etwa 18°C ein.

Der Boden sollte tief, locker und immer etwas feucht, sogar feucht sein. Eine Sommermulchschicht hilft, die Feuchtigkeit besser zu erhalten und Bewässerung zu sparen.

Die Gemeine Barbarakraut liebt die Sonne sowie neutrale bis kalkhaltige, eher reiche und lehmige Böden.

Seedling

Zeitraum der Aussaat March An May
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz
Keimzeit 15 days

Care

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich

Where to plant?

Art der Nutzung Beet, Gemüsegarten
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden tief, locker
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), 192,130

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

27
As low as € 7,90 Samen
28
As low as € 3,90 Samen
17
As low as € 1,60 Samen
21
As low as € 7,50 Samen
15
As low as € 2,10 Samen

You have not found what you were looking for?