

Lonicera periclymenum Caprilia Impérial - Wald-Geißschlinge
Lonicera periclymenum Caprilia Impérial - Wald-Geißschlinge
Lonicera periclymenum Caprilia Impérial cov
Wald-Geißschlinge, Wald-Geißblatt
Bestellt, aber nicht erhalten. Nach einem zweiten Versuch habe ich eine Rückerstattung von promesse de fleurs erhalten. Nächstes Mal werde ich eine Lieferung nach Hause wählen, da ich denke, dass das Problem bei Chronopost liegt.
Marie France , 06/05/2025
In stock substitutable products for Lonicera periclymenum Caprilia Impérial - Wald-Geißschlinge
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera periclymenum Caprilia Impérial - Wald-Geißschlinge
Die Lonicera 'Caprilia Imperial cov' ist eine Sorte der Kletterpflanze Geißblatt mit einem besonders reichen Blütenflor, aber mit bescheidenem Wachstum, gut geeignet für kleine Gärten. Diese hübsche Pflanze zeichnet sich durch die sehr großen Blüten aus, die sich über die gesamte Höhe bilden und im Laufe der Tage ihre Farbe ändern, von dunkelkarminrot in Knospen bis hin zu dunkelrosa, dann cremefarben und schließlich gelb, bevor sie verblühen. Sehr duftend bieten sie einen schönen mehrfarbigen Verlauf, der durch das dunkelgrüne Laub betont wird. Wenig anfällig für Blattläuse und Krankheiten, erträgt dieses anspruchslose Geißblatt Kalk. Die Blüte ist in sehr hellen bis sonnigen Lagen reicher.
Die Lonicera periclymenum gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Es handelt sich um das weit verbreitete Wald-Geißblatt in Europa, vor allem in Mitteleuropa und bis nach Schweden. Man findet es auch in Nordafrika. In Frankreich wächst es spontan in Hecken und Wäldern, vorzugsweise auf sandigen und humusreichen Silikatböden. Es ist in fast allen unseren Regionen verbreitet, im Südosten unseres Landes jedoch selten. In der Natur entwickelt es starke windende Triebe von 3 Metern oder mehr, die sich spontan um benachbarte Sträucher und Bäume winden.
Dieses Geißblatt hat viele Sorten hervorgebracht, darunter 'Caprilia Imperial cov', eine schöne Verbesserung der Sorte 'Florida', die 2008 aufgrund ihrer Fülle und Größe ihrer Blüten sowie ihres kompakteren Wuchses ausgewählt wurde. Es handelt sich um eine schöne französische Einführung des INRA/SAPHINOV, die auch wenig anfällig für Krankheiten und Blattlausbefall ist.
Die Lonicera 'Caprilia Imperial Cov' erreicht keine Höhe von 2 bis 3 Metern. Es kann sogar durch Beschneiden zu einem großen, buschigen Strauch von 2 Metern Höhe und 1,50 Metern Breite geformt werden. Seine kräftigen, braun-violetten Triebe tragen laubabwerfendes Laub von ziemlich dunkelgrüner Farbe, das im Herbst abfällt. Die üppige und spektakuläre Blüte findet von Mitte Juni bis Juli statt. Die röhrenförmigen Blüten bilden sich an den Enden der einjährigen Triebe und sind in duftenden großen Büscheln angeordnet. Sie werden von Bestäubern besucht und entwickeln im September auffällige rote Beeren, die von Vögeln geschätzt werden. Die Blätter sind paarweise an kräftigen, holzigen Trieben angeordnet. Diese nicht invasiv wachsende Sorte passt sich einer Vielzahl von Böden an, solange sie ordnungsgemäß entwässert sind.
'Caprilia Imperial' wird prächtig an einer Mauer, einem Zaun, einem Torbogen oder einer Pergola sein, vorzugsweise in der Nähe der Terrasse, des Hauseingangs oder einer Terrassentür, um ihren Duft bestmöglich zu genießen, besonders in den Abendstunden. Es kann auch als Bodendecker in einer wilden Ecke des Gartens verwendet werden oder in einem Topf auf einer Terrasse oder einem Balkon angebaut werden. Es passt gut zu kleinen Clematis-Sorten der Viticella-Gruppe, die anspruchslos sind und zur gleichen Zeit blühen. Lassen Sie es auch auf gleichzeitig blühenden Sträuchern wachsen (Schmetterlingsflieder, kletternde oder buschige Rosen, sommergrüne Ceanothus...) oder auf zeitlich versetzten Sträuchern (Japanische Quitte, Abeliophyllum, weiße Frühlings-Spieren...). Als Strauch ist es leicht zu pflegen und findet auch seinen Platz in einem Strauchbeet oder einer blühenden Hecke.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera periclymenum Caprilia Impérial - Wald-Geißschlinge in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
periclymenum
Caprilia Impérial cov
Caprifoliaceae
Wald-Geißschlinge, Wald-Geißblatt
Gartenbau
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera periclymenum Caprilia Impérial - Wald-Geißschlinge
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
