

Lonicera periclymenum Scentsation - Wald-Geißschlinge
Lonicera periclymenum Scentsation - Wald-Geißschlinge
Lonicera periclymenum Scentsation
Wald-Geißschlinge, Wald-Geißblatt
Beeindruckende Pflanze, gut verpackt und in guter Verfassung. Danke.
christian, 01/04/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera periclymenum Scentsation - Wald-Geißschlinge
Die Lonicera periclymenum 'Scentsation' ist eine relativ neue Sorte des Gemeinen Geißblatts, die durch ihre großzügige und außergewöhnlich duftende Sommerblüte besticht. Von Juni bis September-Oktober folgen sich auf dieser unermüdlichen Kletterpflanze Straußblüten, zuerst weiß, dann gelb, die einen ganzen Bereich des Gartens mit ihrem Duft erfüllen. Blüten und rote Früchte erscheinen ab Juli und halten bis spät in die Saison an. Sie gedeiht problemlos in der Sonne oder im Halbschatten, in einem gewöhnlichen, nicht zu schweren Boden, eher feucht, obwohl sie auch mäßige Trockenperioden verträgt.
Die Lonicera periclymenum gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Es handelt sich um das weit verbreitete Gemeine Geißblatt in Europa, vor allem in Mitteleuropa und bis nach Schweden. Es kommt auch in Nordafrika vor. In Frankreich wächst es spontan in Hecken und Wäldern, vorzugsweise auf kieshaltigen Böden, die reich an Sand und Humus sind. Es ist in fast allen Regionen zu finden, im Südosten unseres Landes jedoch selten. In der Natur entwickelt es robuste, windende Triebe von 3 m oder mehr, die sich spontan um benachbarte Sträucher und Bäume wickeln. Diese Geißblattart hat viele Sorten hervorgebracht, darunter 'Scentsation', ausgewählt für die Fülle und den Duft seiner Blüten, aber auch für seinen kompakteren Wuchs. Es wurde zum "Kletterpflanze des Jahres 2016" auf der Gartenmesse in Montreal gewählt.
Die Lonicera 'Scentsation' erreicht eine Höhe von 2 bis 3 m. Ihre kräftigen Triebe tragen ledriges, mittelgrünes Laub, das im Winter mehr oder weniger erhalten bleibt. Die tubulären Blüten bilden sich an den Enden der einjährigen Triebe und werden in großzügigen, stark duftenden Büscheln zusammengefasst. Sie werden von bestäubenden Insekten stark besucht und von cremefarbenen Knospen und gelben und weißen Blüten begleitet, die bis September in aufeinanderfolgenden Wellen erscheinen. Die Früchte sind bei Vögeln sehr beliebt. Die Blätter sind paarweise an kräftigen, holzigen Trieben angeordnet. Diese nicht invasiv wachsende Sorte passt sich einer Vielzahl von Böden an, solange sie ausreichend entwässert sind.
'Scentsation' ist wunderschön an einer Mauer, einem Zaun, einem Bogen oder einer Pergola, vorzugsweise in der Nähe der Terrasse, des Hauseingangs oder einer Terrassentür, um den Duft möglichst gut zu genießen, besonders am Abend. Sie kann auch als Bodendecker in einer wilden Ecke des Gartens verwendet werden oder in einem Kübel auf einer Terrasse oder einem Balkon kultiviert werden. Sie passt gut zu kleinen, anspruchslosen Clematis-Sorten, die zur gleichen Zeit blühen. Lassen Sie sie auch auf gleichzeitig oder versetzt blühenden Sträuchern klettern (Schmetterlingsstrauch, kletternde oder buschige Rosen, sommergrüne Ceanothus...) oder auf weiß blühenden Sträuchern im Frühling (Japanische Quitte, Abeliophyllum, weiße Spireen...)
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera periclymenum Scentsation - Wald-Geißschlinge in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
periclymenum
Scentsation
Caprifoliaceae
Wald-Geißschlinge, Wald-Geißblatt
Gartenbau
Other Geißblatt
View All →Planting of Lonicera periclymenum Scentsation - Wald-Geißschlinge
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
