

Pyrostegia venusta - Feuerranke


Pyrostegia venusta - Liane aurore, liane de feu


Pyrostegia venusta - Liane aurore, liane de feu


Pyrostegia venusta - Liane aurore, liane de feu


Pyrostegia venusta - Liane aurore, liane de feu


Pyrostegia venusta - Liane aurore, liane de feu


Pyrostegia venusta - Liane aurore, liane de feu


Pyrostegia venusta - Liane aurore, liane de feu


Pyrostegia venusta - Liane aurore, liane de feu
Pyrostegia venusta - Feuerranke
Pyrostegia venusta
Feuerranke
In stock substitutable products for Pyrostegia venusta - Feuerranke
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Pyrostegia venusta - Feuerranke
Der Pyrostegia venusta hat viele Namen wie Amerikanische Klettertrompete, Feuerranke, Feuerranke oder Feuerranke. Es handelt sich um eine kräftige brasilianische Kletterpflanze, die sich mit Rankenstängeln festhält. Der Pyrostegia venusta wird für seine lange Winterblüte in einem leuchtenden Orange geschätzt. Seine unzähligen Blütenstände werden wunderbar durch das geschnittene Blattwerk mit glänzenden Fiederblättchen in dunklem Grün betont. Diese frostempfindliche Bignoniaceae liebt Sonne und Wärme und ist für Gärten an der Côte d'Azur oder in Korsika geeignet. Sie ist auch ein sehr schönes Terrassen- oder Balkonobjekt, das im Winter in kälteren Regionen gelagert werden sollte.
Der Pyrostegia venusta gehört zur Familie der Bignoniaceae. Er stammt aus dem Süden Brasiliens, dem Norden Argentiniens und Paraguays. Es handelt sich um eine tropische Pflanze mit einem sehr milden Klima: ihre oberirdischen Teile werden ab -2 °C zerstört, während der gut geschützte Stamm im Frühling wieder austreiben kann. Sie ist ziemlich tolerant gegenüber dem Boden, bevorzugt jedoch reiche und etwas feuchte Böden, kann aber auch moderate Trockenperioden im Erwachsenenalter tolerieren. Ihr Wachstum ist schnell, ihre Rankenstängel sind mit Ranken versehen. Sie kann zu einem dichten Strauch gezogen werden, indem sie regelmäßig geschnitten wird, oder sie kann an einer Struktur hochranken. Diese Pflanze bildet leicht Drageons. Diese Eigenschaft wird oft genutzt, um in ihrer Heimatregion große Hecken zu bilden, die geschnitten oder ungeschnitten sind. Unter günstigen Bedingungen im Freien erreicht die Feuerranke durchschnittlich eine Höhe von 11 m. Wenn die Pflanze jedes Jahr durch Frost zurückgeschnitten wird, überschreitet sie selten eine Höhe von 2,50 m. In einem Behälter beträgt die Höhe etwa 3 m bei einer Spannweite von 1 m. Die Feuerranke entwickelt theoretisch immergrünes Laub im Winter. Ihre gefiederten Blätter bestehen aus 2 oder 3 ledrigen Fiederblättchen von 4 bis 8 cm Länge, wobei das mittlere Fiederblättchen häufig in eine Ranke umgewandelt wird. Die Blüte, reichlich und spektakulär, erfolgt von November-Dezember bis März. An den Spitzen der Stängel erscheinen trauben- oder rispenförmige Blütenstände aus 3 bis 7 cm langen, gebogenen, wachsartigen, nach außen gebogenen Blütenlappen. Ihre Farbe reicht von Orange-Rot bis Gold-Orange. Nach der Bestäubung bilden sich 3 cm lange Kapseln, die kleine Samen enthalten.
Die Feuerranke ist eine sehr schöne Pflanze, die in den bevorzugten Küstengärten unbedingt ausprobiert werden sollte. Ihre glühende Blüte sorgt den ganzen Winter über für Aufsehen und bringt eine fröhliche Note in eine farblose Jahreszeit. Im Garten oder auf der Terrasse kann sie zum Beispiel mit den blauen Blüten des Plumbago capensis oder des Ceratostigma griffitii gepaart werden, deren Laub im Herbst schön rot wird. An der Côte d'Azur wird diese Ranke oft mit einer Campsis assoziiert, was zu einer monatelangen Blütenwand führt. Sie bildet erstaunliche Hecken, die durch diskretes jährliches Beschneiden gut buschig gehalten werden. Die freigelassene Pflanze kann entlang einer Mauer kriechen oder sie allmählich ausfüllen. Wählen Sie für den Topf einen großen Behälter. Vor dem ersten Frost sollten Sie Ihren Pyrostegia in einem wenig beheizten Wintergarten lagern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pyrostegia venusta - Feuerranke in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Pyrostegia
venusta
Bignoniaceae
Feuerranke
Südamerika
Other Kletterpflanzen von A bis Z
View All →Planting of Pyrostegia venusta - Feuerranke
Der Pyrostegia venusta wird im Frühling gepflanzt. Es ist eine anspruchslose Pflanze in Bezug auf den Bodentyp, solange er ausreichend nährstoffreich, nicht zu trocken, aber gut durchlässig ist: Eine Mischung aus Blumenerde und Gartenerde sollte geeignet sein. Ihre Winterhärte ist gering, die oberirdischen Teile werden bereits ab -2 °C zerstört. Der gut geschützte Wurzelstock hält etwas besser der Kälte stand. Die Pflanze treibt aus dem Wurzelstock aus, wenn ihre Zweige durch Frost beschädigt wurden, und wird ihre Vegetation in einigen Monaten wieder aufbauen. Diese Pflanze liebt die Wärme und bevorzugt eine sonnige Lage. Pflanzen Sie sie entlang einer gut ausgesetzten Mauer oder bieten Sie ihr den Schutz anderer immergrüner Sträucher, die sie vor kalten und trockenen Winterwinden schützen werden. Ein Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich, aber die Kletterpflanze verträgt ihn gut. Wenn er nach dem Frost notwendig ist, führen Sie ihn im Frühling durch. Der Strauch kann auch nach der Blüte beschnitten werden, um sein Volumen zu begrenzen oder ihn zum Verzweigen zu zwingen.
Außerhalb der Côte d'Azur, Korsika und einiger Mikroklimata im Südwesten wird der Pyrostegia venusta in einem Topf angebaut, um ihn im Winter vor Kälte zu schützen. In der Veranda wird er an einem hellen Ort platziert. Verwenden Sie einen großen Topf (mindestens 40 l), der am Boden durchlöchert ist und über eine Drainageschicht (Tonkugeln, Bims, Tonscherben) verfügt. Verwenden Sie eine Mischung aus Gartenerde, Lauberde und Sand oder eine Erde für mediterrane Pflanzen. Stellen Sie eine Stütze bereit, an der sich die Triebe festhalten können (Rankgitter, Gitter...)
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
