

Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica


Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica


Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica


Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica


Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica


Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica
Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica
Coffea arabica
Arabica-Kaffee, Bergkaffee, Javakaffee
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica
Die Samen des Kaffeestrauchs oder Coffea arabica, auch Arabica-Kaffeestrauch genannt, ermöglichen es, mehrere Kaffeepflanzen kostengünstig zu erhalten und in allen Entwicklungsstadien zu beobachten. Der Kaffeestrauch ist ein tropischer Strauch, geschätzt für sein glänzendes, ausdauerndes Blattwerk, seinen eleganten, pyramidalen Wuchs und seine zart duftenden weißen Blüten. Ursprünglich aus Ostafrika stammend, wird er in warmen Regionen der Welt für seine berühmten roten Beeren angebaut, die die Kaffeebohnen enthalten. Bei uns wird er als Zimmerpflanze, im Gewächshaus oder im beheizten Wintergarten kultiviert und bietet eine schöne Zierpflanze mit üppigem Blattwerk.
Der Coffea arabica gehört zur Familie der Rubiaceae und stammt ursprünglich aus Äthiopien, Südsudan, Kenia und Jemen. Als einzige Kaffee-Art, die bis 1865 kultiviert wurde, ist er in tropischen Regionen weit verbreitet, insbesondere in Mittelamerika (Costa Rica, Honduras) und Südamerika (Brasilien), wo er für die Kaffeeproduktion angebaut wird. In freier Natur kann er 5 bis 8 Meter hoch werden, im Topf bleibt er jedoch bescheidener und überschreitet meist nicht 1,50 Meter. Sein Blattwerk, von einem dunkelgrünen Glanz, besteht aus elliptischen, leicht nervigen Blättern, die etwa 13 cm lang und 5 cm breit sind. Seine sommerliche Blüte, die nach einigen Jahren Kultur erscheint, bringt kleine weiße Sternchen-Blüten hervor, die in duftenden Büscheln angeordnet sind. Bei Reife trägt der Strauch leuchtend rote Beeren, sogenannte "Kaffeekirschen", die zwei Samen mit der charakteristischen Form von Kaffeebohnen enthalten. In Innenräumen ist eine Fruchtbildung jedoch selten.
Der Arabica-Kaffeestrauch ist eine nicht rustikale tropische Pflanze, die Temperaturen unter 13°C nicht verträgt und unter 0°C abstirbt. Er bevorzugt eine helle Exposition ohne direkte Sonne und gedeiht in einem leichten, drainierenden und leicht sauren Substrat bei Temperaturen zwischen 15 und 25°C. Die Aussaat erfolgt in feuchter Erde bei einer Temperatur von 20 bis 25°C, wobei die Keimung 1 bis 3 Monate dauern kann. Regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen und eine feuchte Atmosphäre fördern sein gesundes Wachstum.
Als Topfpflanze verleiht der Coffea arabica Innenräumen einen exotischen Touch und harmoniert gut mit anderen tropischen Pflanzen wie Ficus, Monstera deliciosa oder der Strelitzia reginae, die ähnliche Kulturbedingungen bevorzugen. Sein elegantes Blattwerk und sein ansprechender Wuchs machen den Kaffeestrauch zu einer idealen Pflanze für Liebhaber ungewöhnlicher Gewächse.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Coffea
arabica
Rubiaceae
Arabica-Kaffee, Bergkaffee, Javakaffee
Ostafrika
Other Ausgefallene und exotische Obstsorten
View All →Planting of Arabica-Kaffee (Samen) - Coffea arabica
Bevor Sie den Kaffeestrauch säen, weichen Sie die Samen 24 Stunden in warmem Wasser ein, um die Schale aufzuweichen und die Keimung zu beschleunigen. Einige Gärtner entfernen die dünne Haut um den Samen, um die Wasseraufnahme zu erleichtern.
Das Substrat sollte leicht und drainierend sein, bestehend aus Anzuchterde gemischt mit Sand oder Perlit. Ein leicht saurer pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 wird empfohlen. Pflanzen Sie die Samen etwa 1 cm tief ein, mit der flachen Seite nach unten, und halten Sie das Substrat feucht, aber nicht zu nass. Stellen Sie den Topf in eine warme Umgebung mit 20 bis 25°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Eine Mini-Gewächshaus oder eine durchsichtige Plastiktüte kann helfen, diese Bedingungen aufrechtzuerhalten. Die Keimung ist langsam und kann zwischen einem und drei Monaten dauern.
Wenn die ersten Keimlinge erscheinen, entfernen Sie den Plastikschutz und stellen Sie sie an einen hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gießen Sie regelmäßig mit kalkfreiem Wasser, ohne das Substrat zu durchnässen. Wenn die jungen Pflanzen zwei bis drei Blätter entwickelt haben, können sie in einzelne Töpfe mit nährstoffreicherer Erde umgepflanzt werden.
When to sow?
Where to plant?
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
