Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Exclusive

Preiselbeere Bio - Vaccinium vitis idaea

Vaccinium vitis idaea
Preiselbeere, Kronsbeere

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Sehr gut, schöne Pflanzen erhalten.

claude, 08/04/2024

Leave a review →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Ein kleiner immergrüner Strauch für sauren und feuchten Boden, mit einer mehr oder weniger bodendeckenden und flexiblen Wuchsform und kleinen Buchsbaumblättern. Er blüht im Mai-Juni und manchmal erneut im Juli-August in Form von kleinen, weiß-rosa, nektarreichen und selbstfruchtbaren Glöckchen. Im Sommer und Herbst bildet er kleine, rote und runde Beeren mit einem sauren Geschmack, die reich an Antioxidantien sind und gekocht, getrocknet oder zu Marmelade verarbeitet werden können, um Fleischgerichte zu begleiten. Pflanze aus biologischem Anbau.
Geschmack
säuerlich
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
80 cm
Standort
Halbschatten
Self-fertile
Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte July An August, October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Preiselbeere Bio - Vaccinium vitis idaea

Die Preiselbeere, auf Lateinisch Vaccinum vitis-idae Bio, ist ein kleiner Strauch für den Halbschatten und sauren und feuchten Boden, der gleichzeitig dekorativ, medizinisch und essbar ist. Mit einer breiten und niedrigen Wuchsform, gut verzweigt und mit dichtem, das ganze Jahr über grünem Laub, bildet er einen eleganten Bodendecker. Im Frühling und manchmal auch im Sommer schmückt sich seine Vegetation mit kleinen, weiß-rosafarbenen Glockenblumen, die sehr attraktiv sind. Sie produzieren kleine runde Beeren von leuchtend roter Farbe, die Preiselbeeren, die durch die schöne Laubfarbe hervorgehoben werden. Diese sauer schmeckenden Früchte werden traditionell getrocknet oder gekocht, um Fleisch- und Wildgerichte zu begleiten, z.B. in Konfitüren oder Gelees. Pflanze aus biologischem Anbau.

Die Preiselbeere gehört zur Familie der Heidekrautgewächse, genau wie Heidelbeeren, Heidekraut und Rhododendren. Die Preiselbeere, auf Lateinisch Vaccinium vitis-idaea, auch bekannt als Airelle du mont Ida, wächst natürlicherweise auf sauren und humosen oder moorigen Böden in den bewaldeten Gebieten der Bergregionen Nordeuropas, Nordamerikas und sogar der Antarktis. In Frankreich ist die Preiselbeere hauptsächlich im Jura und in den Alpen, wo sie geschützt ist, anzutreffen. Es handelt sich um einen langsam wachsenden Strauch, der extrem kälteresistent ist und über ein immergrünes Laubwerk sowie eine niedrige und ausgebreitete Wuchsform verfügt, die sich durch unterirdische Rhizome ausbreitet.

Er erreicht durchschnittlich eine Höhe von 25-30 cm und eine Ausbreitung von 75-80 cm. Die kleinen Blätter sind oval, ledrig, glänzend, 1-3 cm lang, dunkelgrün auf der Oberseite und mit kleinen braunen Drüsen auf der Unterseite versehen. Sie sind eng an den biegsamen und bräunlichen Zweigen angeordnet und bilden ein dichtes und üppiges Laubwerk, das auch im Winter dekorativ bleibt. Die Blüte findet zunächst im Mai-Juni am Vorjahresholz und dann im Juli-August an den diesjährigen Trieben statt. Es handelt sich um kleine, glockenförmige Blüten mit einer Länge von 5-7 mm, rosa getönt auf cremeweißem Hintergrund, die in kleinen Trauben an den Enden der Zweige angeordnet sind. Diese Blüte wird von Bienen stark besucht und hinterlässt runde Beeren mit einem Durchmesser von 1 cm, die glänzend sind und bei Reife eine leuchtend rote bis rosa Farbe haben, sehr dekorativ. Die Ernte erfolgt zweimal: zuerst Anfang Sommer und dann im September-Oktober. Die Preiselbeere ist selbstfruchtbar, ein einziger Strauch reicht für eine reichhaltige Ernte aus.

Die Preiselbeere wird hauptsächlich in den Ländern Nordeuropas und Nordamerikas verzehrt. Ihre säuerlichen Früchte sind kalorienarm, aber von hoher ernährungsphysiologischer Bedeutung: Sie sind reich an Vitamin A, B und C, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie werden frisch gepflückt, als Saft, Marmelade, Gelee, Sorbet, als Beilage zu Wildgerichten, in Saucen oder zur Aromatisierung von Likören und Wein verzehrt. Die Preiselbeere kann etwa zehn Tage nach der Ernte aufbewahrt und für eine längere Lagerung eingefroren werden. Im Garten findet die Vaccinum vitis-idaea ihren Platz in halbschattigen Bereichen, am Waldrand, im Obstgarten oder entlang einer nach Osten ausgerichteten Mauer, wo sie einen sehr schönen Bodendecker bildet. Dieser kleine Strauch fügt sich wunderbar in saure Beeterde ein und kann in Begleitung von Rhododendren, Azaleen, Hortensien, Andromedas, Heidekraut und Baie de mai gepflanzt werden. Er kann auch in einem hübschen Topf auf der Terrasse oder dem Balkon angebaut werden, wo er eine reichhaltige Fruchtbildung in Reichweite bietet: Achten Sie auf Bewässerung (mit kalkfreiem Wasser) und geben Sie regelmäßig Rhododendron-Dünger für Ihre Preiselbeere.

Report an error

Preiselbeere Bio - Vaccinium vitis idaea in pictures

Preiselbeere Bio - Vaccinium vitis idaea (Foliage) Foliage

Plant habit

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 80 cm
Wachstum langsam

Fruit

Farbe der Früchte rot
Durchmesser der Frucht 1 cm
Geschmack säuerlich
Verwendung Konfitüre, Küche
Zeitraum der Ernte July An August, October

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May An August
Blütenstand Corymbe
Blüte von 1 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Vaccinium

Art

vitis idaea

Familie

Ericaceae

Andere gebräuchliche Namen

Preiselbeere, Kronsbeere

Herkunft

Nordamerika

Product reference153801

Other Preiselbeeren

OS
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
8
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

12
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L

Planting of Preiselbeere Bio - Vaccinium vitis idaea

Die Pflanzung der Preiselbeere erfolgt idealerweise im Herbst oder das ganze Jahr über frostfrei. Dieser Strauch wird im Halbschatten gepflanzt, am Waldrand, im lichten Unterholz oder in einer Ostlage ohne brennende Sonne. Er ist sehr winterhart (-30°C) und wird ohne Schwierigkeiten wachsen, wenn ihm der Boden und die Ausrichtung zusagen.

Pflanzen Sie ihn in einen sehr sauren bis sauren Boden (pH-Wert zwischen 4 und 6), indem Sie reine Heideerde oder eine Mischung aus gewöhnlicher Erde und Torf, gut verrotteter Rindenerde einarbeiten. Der Wurzelhals sollte auf Bodenniveau sein. Verdichten und reichlich mit kalkfreiem Wasser gießen. In leicht kalkhaltigem bis neutralem Boden graben Sie ein 50 bis 60 cm tiefes Loch, legen an den Rändern einen Gartenvlies aus und füllen es dann mit einer Mischung aus Blumenerde und Heideerde. Die Preiselbeere verträgt auch gelegentlich wassergetränkte Böden, zum Beispiel an Ufern von Gewässern.

Der Boden sollte feucht bis nass bleiben. Falls Bewässerung erforderlich ist, erfolgt diese mit kalkfreiem und nicht gechlortem Wasser (zum Beispiel Regenwasser). Mulchen Sie den Fuß mit gehackter Rinde, Stroh oder Farnblättern. Es ist manchmal ratsam, ein Schutznetz anzubringen, wenn die Vögel während der Erntezeit zu gierig sind. Im Frühling geben Sie jedes Jahr etwas reifen Kompost auf die Oberfläche. Die Preiselbeere ist eine Strauchart, die wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An November

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Kübel
Hardiness Rustic with -34.5°C (USDA zone 4) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Halbschatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer)
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend), Drainierend, sauer, torfig, humusreich

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Feuchtigkeit des Bodens Tolerant
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

92
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

4
€ 34,50 Topf mit 6L/7L
14
As low as € 10,50 Topf mit 1,5L/2L
Orderable
€ 26,01 -24%
11
€ 19,50 Topf mit 1L/1,5L
8
As low as € 27,50 Topf mit 1,5L/2L
12
As low as € 10,50 Topf mit 1,5L/2L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?