

Preiselbeere Koralle - Vaccinium vitis-idaea


Preiselbeere Koralle - Vaccinium vitis-idaea


Preiselbeere Koralle - Vaccinium vitis-idaea


Preiselbeere Koralle - Vaccinium vitis-idaea
Preiselbeere Koralle - Vaccinium vitis-idaea
Vaccinium vitis-idaea Koralle
Preiselbeere, Kronsbeere
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Preiselbeere Koralle - Vaccinium vitis-idaea
Die Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' ist eine Preiselbeere mit roten Früchten, die für ihre hohe Fruchtbarkeit bekannt ist. Langsam wachsend bildet sie ein ausgebreitetes Polster, das im Frühling mit schönen kleinen Blüten in rosa-weißer Farbe geschmückt ist, die durch das dunkelgrüne immergrüne Laub gut zur Geltung kommen. Selbstfruchtend entwickeln sich daraus dann ab Ende des Sommers sehr dekorative leuchtend rote Früchte. Reich an Vitaminen und Antioxidantien werden sie frisch oder verarbeitet, z.B. zu Marmeladen oder Desserts, verzehrt. Sehr robust gedeiht diese Preiselbeere, nahe der Heidelbeere, auf saurem, frischem Boden, im leichten Schatten und kann auch in einem Topf gehalten werden, wenn die Bodenbedingungen ungeeignet sind.
Die Preiselbeere gehört zur Familie der Ericaceae, die viele Zierpflanzengattungen umfasst, wie Rhododendren, Heidekraut oder Berglorbeer, sowie einige Pflanzen, deren Früchte sowohl zierend als auch essbar sind, wie Heidelbeeren oder Westliche Erdbeerbäume. Die Vaccinium vitis-idaea, oder Preiselbeere, ist in der gesamten nördlichen Hemisphäre verbreitet und wächst in Nadelwäldern und auf mit Zwergsträuchern bewachsenen Heiden, die auf sauren und humosen Böden in feuchten Klimazonen gedeihen. Sehr robust, ist sie in den Alpen bis zu einer Höhe von 3000 m zu finden. Dieser Zwergstrauch hat eine niedrige, ausladende Wuchsform, die sich durch unterirdische Rhizome ausbreitet. Der Kultivar 'Koralle' ist eine niederländische Selektion aus dem Jahr 1969 von H. Van der Smit. Dieser langsam wachsende Strauch bildet im Laufe der Zeit ein Polster von maximal 20 bis 30 cm Höhe und einer Ausdehnung von 40 bis 60 cm. Die feinen, wenig verzweigten Wurzeln bilden Ausläufer, die es der Pflanze ermöglichen, sich auszubreiten. Die Zweige tragen kleine, elliptische Blätter von 2 bis 3 cm Länge, dunkelgrün, glänzend auf der Oberseite und heller auf der Unterseite. Immergrün bilden sie eine dekorative Vegetation, die sowohl die Blüte als auch die darauffolgenden Früchte umrahmt. Im Mai-Juni blühen Büschel kleiner rosa-weißer Blüten, die aus glockenförmigen Glöckchen bestehen, 5 bis 7 mm lang. Sie erinnern an Maiglöckchen und bestehen aus verwachsenen Blütenblättern, wobei die Krone dann gamopetal genannt wird, was bei den Heidekrautgewächsen die Regel ist. Diese erste Blüte auf dem Holz des vorherigen Jahres wird oft von einer zweiten im August gefolgt, diesmal an den Trieben des aktuellen Jahres. Sehr nektarreich, ist diese Blüte auch dekorativ. Sie wird von einer kugelförmigen bis leicht eiförmigen Frucht abgelöst, deren kleine Früchte, 0,8 bis 1 mm im Durchmesser und 1 bis 1,2 mm lang, eine besonders attraktive leuchtend rote Farbe haben. 'Koralle' trägt sehr viele dieser Beeren, die wahrscheinlich eine der fruchtbarsten Sorten sind, und sie werden durch das dunkle Laub wirklich gut betont. Sie sind zudem essbar und können entweder frisch, gekocht als Dessert oder zur Herstellung von Marmeladen oder Gelees verwendet werden, wobei ihr saurer Geschmack dabei etwas nachlässt. Wenig kalorienreich und nährstoffreich kann diese kleine Frucht auch zu Wildgerichten gereicht werden.
Zierlich und fruchtbar wird die Vaccinium vitis-idaea 'Koralle' in einem Beet aus Heidepflanzen gut zur Geltung kommen. Pflanzen Sie sie zusammen mit anderen Ericaceae, um eine mehrschichtige Vegetation zu bilden. Ein Kleines Schattenglöckchen 'Little Heath', eine kleine Japanische Lavendelheide mit charmantem grün-weiß panaschiertem Laub und rosa Frühlingsausschlägen, findet seinen Platz direkt dahinter mit einer Höhe von 60 cm. Als zweite Reihe wählen Sie höhere Sträucher wie die herrlichen Berglorbeer, oder Berglorbeer, die oft vergessen werden, obwohl sie eine erstaunliche Blüte im Mai-Juni bieten. Im Hintergrund entscheiden Sie sich für große Rhododendren, wie den Großblumigen Catawbiense-Rhododendron mit großen hellen Fliederblüten. Wenn Sie genügend Platz haben, fügen Sie einen Betula nigra 'Heritage' hinzu, eine mittelgroße Birke, deren wunderschöne Rinde Ihr Beet im Winter verschönern wird. Und wenn Ihr Boden nicht für die Pflanzung solcher Pflanzen geeignet ist, freuen Sie sich daran, Ihre Preiselbeere in einem hübschen Topf auf der Terrasse in Reichweite der Küche zu platzieren...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Vaccinium
vitis-idaea
Koralle
Ericaceae
Preiselbeere, Kronsbeere
Gartenbau
Other Preiselbeeren
View All →Planting of Preiselbeere Koralle - Vaccinium vitis-idaea
Die Pflanzung der Preiselbeere 'Koralle' erfolgt idealerweise im Herbst oder auch im Frühling, außerhalb der Frost- und Hitzewellen. Dieser Strauch wird im Halbschatten gepflanzt, am Rand von Wäldern, in lichten Wäldern oder an einem nach Osten ausgerichteten Standort, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Er ist sehr winterhart (-30°C) und gedeiht problemlos, wenn der Boden und die Belichtung für ihn geeignet sind.
Pflanzen Sie ihn in einen sehr sauren bis sauren Boden (pH-Wert zwischen 4 und 6), indem Sie reine Heideerde oder eine Mischung aus gewöhnlicher Erde und Torf, gut zersetztem Rindenterrestrau, einarbeiten. Der Hals sollte bodeneben sein. Festdrücken und reichlich mit kalkfreiem Wasser gießen. In leicht kalkhaltigem bis neutralem Boden graben Sie ein Loch von 50 bis 60 cm Tiefe, legen die Ränder mit einem Gartenvlies aus und füllen es dann mit einer Mischung aus Blumenerde und Heideerde. Die Preiselbeere verträgt auch gelegentlich wassergetränkte Böden, z.B. an Ufern von Gewässern.
Der Boden sollte feucht bis nass gehalten werden. Bei Bedarf wird mit kalkfreiem und nicht gechlortem Wasser (z.B. Regenwasser) gegossen. Mulchen Sie den Fuß mit gehäckselter Rinde, Stroh oder Farnblättern. Es kann manchmal hilfreich sein, ein Schutznetz anzubringen, wenn die Vögel während der Erntezeit zu gierig werden. Im Frühling jedes Jahr etwas reifen Kompost oberflächlich aufbringen. Die Preiselbeere ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
