

Weinrebe Pizzutello Bianco, Cornichon blanc
Weinrebe Pizzutello Bianco, Cornichon blanc
Vitis vinifera Pizzutello Bianco, Cornichon blanc
Weinrebe
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Weinrebe Pizzutello Bianco, Cornichon blanc
Die Tafeltraube 'Pizzutello Bianco', in Frankreich als 'Cornichon blanc' bekannt, ist eine alte Sorte, die schöne, längliche und leicht gebogene Beeren produziert. Sie sind knackig, süß und ziemlich neutral im Geschmack, aber sehr angenehm. Diese Sorte ist spät reifend und erreicht von Mitte Oktober bis Ende November ihre Reife, wobei die Trauben bis Weihnachten gelagert werden können. Die Trauben sind mittelgroß, zylindrisch-konisch oder pyramidenförmig, ziemlich locker und wiegen 300-400 g. Diese Rebe gedeiht in mildem Klima in Regionen südlich der Loire, wo sie Hitze und Trockenheit verträgt. Sie ist anfällig für Krankheiten und erfordert einige natürliche vorbeugende Behandlungen.
Die Weinrebe, lateinisch Vitis vinifera, gehört zur Familie der Weinrebengewächse, ebenso wie die Jungfernrebe. Sie wird seit Tausenden von Jahren in Nordafrika, im Nahen Osten, im Kaukasus und in Europa angebaut. Zwischen -1000 und -500 v. Chr. brachten die Römer sie nach Italien, Sizilien, Spanien, Portugal und in den Süden Frankreichs. In dieser antiken Zeit wurden Weine mit Wasser verdünnt und mit Kräutern und Gewürzen aromatisiert. Erst im Mittelalter finden wir den Wein so, wie wir ihn heute kennen. Im 17. Jahrhundert richtete sich die Weinproduktion auf die Suche nach qualitativ hochwertigeren Weinen aus, aber Ende des 19. Jahrhunderts zerstörte die Reblaus einen Großteil der französischen Weinberge und so entstand im 20. Jahrhundert die Wissenschaft des Weins: die Önologie. Diese Art wird für ihre in Trauben wachsenden Früchte namens "Trauben" angebaut, die entweder als Tafeltrauben frisch, als Wein fermentiert oder als Rosinen getrocknet verzehrt werden können.
Die 'Pizzutello Bianco' ist eine sehr alte Sorte aus der Türkei. Sie ist seit der Antike bekannt und wird heute unter vielen Synonymen angebaut und ist in verschiedenen mediterranen Ländern zu finden. Zum Beispiel in Spanien, da sie Hitze, Trockenheit verträgt und ihre Trauben spät reifen. In Frankreich wird diese Sorte hauptsächlich von Hobbygärtnern oder Sammlern angebaut. Es ist eine Pflanze mit langen, rankenden und windenden Trieben, die als Reben bezeichnet werden, wenn sie alt und verholzt sind, und die eine Ausbreitung von 5 Metern oder mehr erreichen können, wenn sie gespalten sind. Die jungen Triebe, die Blätter, Früchte und Ranken tragen, werden als Pampres bezeichnet und ermöglichen es der Rebe, sich um eine Stütze zu wickeln. Ihr Wurzelsystem kann bis zu 5 Meter tief in den Boden reichen und verleiht der Rebe eine gute Trockenheitstoleranz. Die Äste sind ästhetisch ansprechend und werden von einem knorrigen Stamm getragen, dessen Rinde mit zunehmendem Alter in Streifen abblättert. Diese Rebe hat eine bemerkenswerte Langlebigkeit und kann mehrere Jahrhunderte alt werden. Das laubabwerfende Blattwerk besteht aus großen Blättern mit einer Spannweite von 8 bis 16 cm, die abwechselnd angeordnet sind und 5 oder 7 Lappen haben. Die Blattränder sind gezähnt und die Blätter sind über einen langen Blattstiel mit den Trieben verbunden. Sie wechseln von einem zarten Grün im Frühling zu einem mittleren Grün im Sommer und nehmen im Herbst eine Palette von Goldgelb über Orange bis hin zu rotviolett an, was einen sehr bunten Anblick bietet. Die unauffällige Blüte erfolgt im Mai-Juni. Sie besteht aus Trauben von 10-12 cm Länge, die aus kleinen, unscheinbaren, gelblich-grünen Blüten mit 5 hervorstehenden Staubblättern bestehen. Als selbstfruchtbare Sorte bestäuben sich die zwittrigen Blüten selbst. Um die Traube zu bilden, sind die fleischigen, kugelförmigen Beeren an der Traubenachse mit kleinen Stielen befestigt. Die Blütenknospen frieren bereits bei -2°C ab, aber die späte Blüte dieser Sorte fürchtet Frühjahrsfröste kaum. Diese robuste Pflanze verträgt Temperaturen von bis zu -20 °C, aber sie mag keine Feuchtigkeit im Sommer, die das Auftreten von Flecken auf Blättern und Früchten begünstigt (Mehltau, Blatt- und Traubenfäule). Diese Sorte gedeiht in einem durchlässigen, tiefen, sogar armen, trockenen und kalkhaltigen Boden.
Tafeltrauben sind köstlich zum Rohverzehr. Sie eignen sich auch hervorragend zur Herstellung von Marmelade, Gelee und Fruchtsaft, für Clafoutis, Kuchen, Puddings oder Kuchen, für die Zubereitung von Salaten zusammen mit anderen Früchten oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Reich an Kohlenhydraten (Glucose und Fructose) von 16 bis 18 g pro 100 g ist die Traube kalorienreich (ca. 80 kcal/100 g). Ihr Gehalt an Vitamin B (B2, B6) und C, phenolischen Antioxidantien, Ballaststoffen, Mangan, Kalium, Calcium, Magnesium sowie einem nicht zu vernachlässigenden Eisengehalt machen die Traube zu einem gesunden Beitrag für die Gesundheit. Es ist eine gesunde, natürliche und schmackhafte Frucht.
Zusätzlich zu ihrer Fruchtbarkeit ermöglicht es die 'Pizzutello Bianco', ihre dekorativen Eigenschaften an einem Spalier, einer Pergola oder einer Mauer zur Geltung zu bringen. Um von August bis Oktober Tafeltrauben anzubieten, kann es interessant sein, sie mit anderen früheren Sorten wie Chasselat doré, Chasselat rosé, Roi des précoces, Centennial Seedless, Perlette, Madeleine Royal oder späteren Sorten wie Dattier de Beyrouth, Italia, Muscat d’Alexandrie zu kombinieren. In jedem Fall ist es unter einer Vielzahl von Rebsorten leicht, diejenige zu finden, die am besten zu den eigenen Wünschen passt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Weinrebe Pizzutello Bianco, Cornichon blanc in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Vitis
vinifera
Pizzutello Bianco, Cornichon blanc
Vitaceae
Weinrebe
Gartenbau
Other Vitis - Wein/Reben
View All →Planting of Weinrebe Pizzutello Bianco, Cornichon blanc
Pflanzen Sie im Herbst den Pizzutello Bianco Wein in einen tiefen, gut durchlässigen Boden, auch steinig, trocken, arm und kalkhaltig, an einem sonnigen Standort, geschützt vor starken Winden. Mischen Sie bei der Pflanzung 3 oder 4 Handvoll Obstbaumdünger und 2 kg kompostierten Mist pro Rebstock in den Boden. Die Wurzeln sollten nicht mit dem Mist in Berührung kommen. Nach der Pflanzung schneiden Sie über 2 großen Knospen, um das Wachstum von zwei Trieben zu fördern. Behalten Sie den kräftigsten Trieb und binden Sie ihn an einen Pfahl. Die weitere Erziehungsschnitt erfolgt in Form eines senkrechten Kordons und wird im speziellen Kapitel ausführlich beschrieben.
Der Wein benötigt keine regelmäßige Düngung für eine gute Ernte. Bereichern Sie den Boden nur alle 2-3 Jahre mit Kali-Düngemittel, zerkleinerter Horn oder Eisenchelat.
Der Pizzutello Bianco Wein ist anfällig für Mehltau und Echten Mehltau. Es profitiert von vorbeugenden Behandlungen wie sprühbarem Schwefel, Bordeauxbrühe und Brennnesseljauche. Die häufigsten Schädlinge der Rebe sind die Traubenwickler (Cochylis) und die Eudémis (Traubenwicklerlarve), die während des Wachstums mit einem Insektizid behandelt werden sollten, zweimal im Abstand von zwei Wochen. Es gibt auch den Falschen Mehltau (Ölflecken auf den Blättern, auf der Unterseite mit weißem Flaum) und den Grauschimmel Botrytis (Schimmelbildung der Beeren bei feuchtem Wetter). Bei diesen beiden Pilzkrankheiten sollten Sie bei den ersten Symptomen Bordeauxbrühe verwenden. Behandeln Sie abwechselnd mit Schwefel gegen Echten Mehltau (weiß-grauer Belag auf der Oberseite der Blätter), bei schönem, nicht zu heißem Wetter.
Seit der Verwüstung durch die Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts wird die Rebe obligatorisch auf verschiedene gegen diese Krankheit resistenten Unterlagen gepfropft, die für verschiedene Bodentypen geeignet sind. Diese Unterlagen stammen von amerikanischen Sorten, die von Natur aus gegen diesen gefürchteten Schädling geschützt sind und selbst aus Amerika stammen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
