

Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica


Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica


Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica


Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica


Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica


Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica
Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica
Malus domestica Bramley's Seedling
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica
Der Apfelbaum Bramley's Seedling ist eine äußerst beliebte Kochapfelsorte in Großbritannien, da ihre Früchte perfekt zu Gerichten passen. Der robuste Baum produziert große gelbe Äpfel mit roten Streifen, festem und knackigem Fruchtfleisch, das sich gut zum Kochen eignet. Wenig aromatisch und sauer, eignen sie sich auch gut für Kompotte und die Zubereitung von Torten. Der Baum ist sehr robust, wenig anfällig für Krankheiten, trägt schon in jungen Jahren Früchte und diese halten sich gut über den Winter. Er sollte idealerweise in der Nähe eines anderen bestäubenden Baumes gepflanzt werden, da er nur teilweise selbstfruchtbar ist.
Der Apfelbaum ist einer unserer vielen Obstbäume, die zur großen Familie der Rosengewächse gehören, zu der auch wilde Pflanzen unserer Landschaften und Wälder gehören, sowie viele Zierpflanzen, krautige wie die charmante Acaena oder verholzte (Cotoneaster, Pyracantha...). Die Gattung Malus umfasst sowohl Obstsorten wie den Apfelbaum oder Malus domestica (Synonyme Malus communis oder Malus pumila), als auch Zierarten, die wunderschönen "Blühenden Äpfel". Seit Urzeiten kultiviert (die Römer kannten bereits 29 verschiedene Sorten), ist der Apfelbaum ein Obstbaum aus den Wäldern Zentralasiens und existiert heute in etwa 20000 Sorten.
Bramley's Seedling ist eine alte englische Sorte, die in Großbritannien für den Markt der Kochäpfel wichtig ist und in Frankreich unbekannt ist. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie triploid ist (jede Zelle hat drei Chromosomensätze anstelle von zwei), was sowohl die Vitalität des Baumes als auch die Größe der Früchte erklärt. Dieser Baum erreicht tatsächlich eine Höhe von 5 m bis 7 m und bildet eine ziemlich imposante Krone. Die Blüte ist relativ spät, oft von Ende April bis Mitte Mai, was das Risiko von Frost begrenzt. Teilweise selbstfruchtbar, ist es ratsam, diese Sorte neben einem anderen Baum zu pflanzen, der als Bestäuber fungiert, wie z.B. 'Transparente de Croncels', 'Reine des Reinettes', 'Reinette de Hollande', 'Beauty of Bath', 'Dantziger Kantapfel', 'Glory of Holland', 'Gloster', 'Lunterse Pippeling', 'Transparent Jaune' und andere. Bestäubt durch diese, verwandeln sich die hübschen einfachen Blüten in ein recht romantisches rosa-weißes Erscheinungsbild und entwickeln große Früchte mit einem Durchmesser von 80 mm oder mehr, mit einer leicht hügeligen Oberfläche und einer gelb-grün-roten Streifung auf einem Viertel oder mehr der Oberfläche. Die Reifung erfolgt spät und die Ernte kann ab Oktober erfolgen. Das Fruchtfleisch ist fest, knackig, ziemlich zart, aber sauer und wenig aromatisch. Deshalb wird es oft nicht frisch verzehrt, sondern gekocht, um all seine Qualitäten zu offenbaren. Es handelt sich tatsächlich um eine bemerkenswerte Sorte für die Kochfestigkeit, die von unseren englischen Freunden verwendet wird, um Kohl, Fisch, Hähnchen oder Schweinefleisch zu begleiten. Sie wird auch geschätzt für die Herstellung von Kuchen, anderen Desserts oder Kompotten. Die Frucht hält sich bemerkenswert gut und kann unter guten Bedingungen 3 bis 5 Monate gelagert werden.
Der Apfelbaum Bramley's Seedling ist eine echte Institution in England und sein Anbau in Frankreich ist unkompliziert, da er sowohl sehr robust als auch wenig anfällig für Krankheiten ist. Sie können ihn also in Ihrem Obstgarten neben anderen alten Sorten von Zwergbirnbäumen, Pflaumenbäumen oder vielleicht einem Echte Mispel (Mespilus germanica), einem weiteren sehr originellen alten Obstbaum, der nach den ersten Frostnächten gegessen wird, pflanzen.
Die Geschichte dieser Sorte beginnt wie in einem Roman, als zu Beginn des 19. Jahrhunderts die junge Mary Ann Brailsford ein paar Samen in einen Topf pflanzte, die sie aus einem von ihrer Mutter gekauften Apfel gewonnen hatte. Einer der Samen keimte und das Mädchen ließ ihn wachsen, um ihn dann umzutopfen und schließlich im elterlichen Garten zu pflanzen. Im Jahr 1846 verkaufte die Familie das Haus, sowie den Garten und somit den Apfelbaum, an Matthew Bramley, einen Berufsmetzger. Im Laufe der Zeit, da der Baum für seine Früchte geschätzt wurde, wurden Stecklinge entnommen und Mr. Bramley gab seine Erlaubnis zur Vermarktung des Baumes unter der Bedingung, dass er zu seinen Ehren benannt wird...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
domestica
Bramley's Seedling
Rosaceae
Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Gartenbau
Other Äpfel
View All →Planting of Apfelbaum Bramley's Seedling - Malus domestica
Wählen Sie für Ihren Apfelbaum 'Bramley's Seedling' einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber nicht übermäßig. Graben Sie ein großes Pflanzloch, das mindestens dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Bringen Sie gleichzeitig organische Materialien (Blumenerde, Kompost...) und einen Grunddünger wie zerkleinertes Horn ein. Begraben Sie den Pfropfbereich nicht. Stützen Sie bei Bedarf. Für einzeln stehende Apfelbäume im Freien kann es sinnvoll sein, sie mit einem Verankerungssystem zu stützen: Pflanzen Sie 3 Pfähle in einem Dreieck mit 50 cm Abstand um den Stamm herum und verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde beispielsweise mit einem Gummistück und befestigen Sie die Pfähle am Stamm mit Draht. Gießen Sie reichlich, auch im Winter, auch bei Regen. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außerhalb der Frostperiode. Pflanzen aus Containern können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Zeiten mit großer Hitze oder Frost.
Im Winter können Sie eine kleine Schaufel Holzasche, die reich an Kalium ist, am Fuß des Baumes leicht in die Erdoberfläche einarbeiten, um die Fruchtbildung zu verbessern. Der Apfelbaum kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Um das Risiko zu minimieren, sollten die Bäume ausreichend Abstand haben, Mischhecken anlegen, Nistkästen oder Insektenhotels aufstellen, um Nützlinge anzulocken. Zusammenfassend: Vielfalt bevorzugen. Die Hauptkrankheiten des Apfelbaums sind der Schorf (braune Flecken auf den Blättern), die Monilia (Verdorrung der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) und der Mehltau (weißer Belag auf den Blättern). Diese Sorte ist zum Glück wenig anfällig für Mehltau und Schorf. In jedem Fall sollte die vorbeugende Maßnahme durch das Sprühen eines Ackerschachtelhalm-Aufgusses bevorzugt werden. Als letztes Mittel und bei starken Angriffen kann eine Behandlung mit Kupferkalk verwendet werden. In Bezug auf Schädlinge ist der Apfelwickler (Obstbaumzünsler) eine kleine Raupe, die aus der Eiablage eines Schmetterlings entsteht und Gänge im Inneren der Frucht verursacht. Um dem vorzubeugen, ist es ratsam, die Ansiedlung von Meisen und Fledermäusen zu fördern, indem Nistkästen aufgestellt werden. Bei Blattlausbefall sprühen Sie eine Lösung mit Schwarzseife.
Für eine gute Lagerung ist es ratsam, den Apfel mit seinem Stiel nach unten in Kisten oder Kästen zu legen. Wählen Sie einen vorzugsweise völlig dunklen, trockenen und kühlen, aber frostfreien Ort. Unter diesen Bedingungen halten sich die Äpfel 'Bramley's Seedling' 3 bis 5 Monate nach der Ernte.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
