

Goldparmäne Rajewskie - Malus domestica
Goldparmäne Rajewskie - Malus domestica
Malus domestica Rajewskie
Goldparmäne, Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
In stock substitutable products for Goldparmäne Rajewskie - Malus domestica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Goldparmäne Rajewskie - Malus domestica
Der Apfelbaum 'Rajewskie' gehört zu jenen alten Sorten, die mühelos die Zeiten überdauern. Ursprünglich aus der Ukraine stammend, erklären seine Rustikalität, seine gute Produktivität und der köstliche Geschmack seiner Früchte seine Langlebigkeit. Mit kräftigem Wachstum bildet der Baum eine runde, überhängende Krone, die sich im Frühjahr mit einer schönen Blüte bedeckt. Befruchtet durch eine andere in der Nähe gepflanzte Pollensorte, entwickeln sich die Blüten zu großkalibrigen Äpfeln. Zur Reife im Oktober offenbaren die Früchte in gelb-grüner Farbe mit einem roten Hauch ein knackiges und saftiges Fruchtfleisch. Als Tafelapfel direkt vom Baum zu genießen, eignet sich diese Sorte auch für köstliche Desserts.
Der Apfelbaum gehört zu den Rosengewächsen, einer riesigen Familie, die die meisten unserer anderen Obstgattungen umfasst (Sauerkirsche, Pflaume, Himbeeren...). Die Gattung Malus umfasst etwa vierzig Arten, darunter der Apfelbaum oder Malus domestica (auch bekannt als Malus communis oder Malus pumila). Seit der Antike kultiviert (die Römer kannten bereits 29 verschiedene Sorten), gibt es heute nicht weniger als 20.000 Sorten!
Der Malus domestica ‘Rajewskie’ wurde bereits 1880 beschrieben, nachdem er im Gutshof Raj in der Nähe von Lwiw, einer großen ukrainischen Stadt, entdeckt wurde. Diese Sorte wächst schnell und bildet eine runde Krone mit einer mehr oder weniger flachen Spitze. Diese Kuppel besteht aus überhängenden Zweigen, die manchmal bis zum Boden reichen können, was dem Baum eine originelle Silhouette verleiht. Wie andere Sorten produziert dieser Apfelbaum eine schöne Frühlingsblüte in Form von einfachen weiß-rosafarbenen Blüten, die Bienen anziehen. Sie müssen durch den Pollen einer anderen in der Nähe gepflanzten Sorte befruchtet werden, wie beispielsweise der 'Goldparmäne'. Die sich bildenden Früchte wachsen dann bis Oktober zu großkalibrigen Äpfeln heran, wenn sie reif sind und geerntet werden können. Ihre glatte Schale ist strohgelb und mit einem mehr oder weniger intensiven karminroten Hauch (Blush) überzogen. Die großen Äpfel sind leicht gerippt und meistens etwas unsymmetrisch, wobei ein Teil stärker entwickelt ist als der Rest. Beim Aufschneiten offenbaren sie ein weißes, leicht grünliches, knackiges, saftiges und aromatisches Fruchtfleisch. Der Baum ist dafür bekannt, relativ spät in die Produktion einzusteigen, und kann auch Alternanz zeigen, d.h., ein Jahr mit hohem Ertrag wird von einem Jahr mit geringer Produktion gefolgt. Es kann daher sinnvoll sein, junge Früchte zu entfernen, wenn sie zu zahlreich sind, um dieses Phänomen zu begrenzen. Dies hat zudem den positiven Effekt, den durchschnittlichen Kaliber der Äpfel zu erhöhen.
Sehr frosthart, wenig anfällig für Mehltau (aber deutlich weniger resistent gegen Schorf), erweist sich dieser Apfelbaum 'Rajewskie' als leicht zu kultivieren in Gärten mit ausreichend Platz, da er groß werden kann. Besonders interessant im Osten Frankreichs aufgrund seiner Rustikalität, können Sie ihn zusammen mit der Mirabelle de Nancy pflanzen, einer Pflaume, die gut an semi-kontinentale Bedingungen angepasst ist und deren kleine, runde, gelbe Früchte Sie bereits im August erfreuen. Um die Erntezeit noch zu verlängern, entscheiden Sie sich für einen Stachelbeerstrauch 'Hinnonmaki', dessen große, säuerliche Früchte Sie im Juli genießen können. Noch früher reift der Süßkirschenbaum 'Bigarreau Burlat', der Ihnen ab Mai knackige und süße Kirschen bietet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
domestica
Rajewskie
Rosaceae
Goldparmäne, Apfelbaum, Kulturapfel, Apfel
Malus domestica Rajowskie
Gartenbau
Other Äpfel
View All →Planting of Goldparmäne Rajewskie - Malus domestica
Wählen Sie für Ihren Apfelbaum 'Rajewskie' einen sonnigen Standort, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber ohne Übermaß. Graben Sie ein großes Pflanzloch, mindestens dreimal so groß wie der Wurzelballen. Geben Sie gleichzeitig organisches Material (Komposterde, Kompost...) und einen Grunddünger wie Hornspäne hinzu. Vergraben Sie die Pfropfstelle nicht. Stützen Sie den Baum bei Bedarf. Für Apfelbäume, die isoliert und im freien Wind stehen, kann es sinnvoll sein, sie mit einem Habichtskraut-System zu stützen: Setzen Sie 3 Pfähle im Dreieck im Abstand von 50 cm um den Stamm, verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde beispielsweise mit einem Stück Gummi und befestigen Sie die Pfähle mit Metallbändern am Stamm. Gießen Sie reichlich, auch im Winter und selbst wenn es regnet. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt, außerhalb der Frostperiode. Pflanzen im Container können das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer bei extremer Hitze oder Frost.
Im Winter können Sie am Fuß des Baumes und leicht in die Bodenoberfläche eingearbeitet eine kleine Schaufel Holzasche, die reich an Kalium ist, ausbringen, um die Fruchtbildung zu verbessern. Der Apfelbaum kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Um die Risiken zu begrenzen, halten Sie ausreichend Abstand zwischen den Bäumen, pflanzen Sie Hecken mit mehreren Arten, installieren Sie Nistkästen oder Insektenhotels, um Nützlinge anzulocken. Kurz gesagt: Fördern Sie die Vielfalt. Die Hauptkrankheiten des Apfelbaums sind Schorf (braune Flecken auf den Blättern), Moniliose (Vertrocknen der Blumen und Fäulnis der Früchte am Baum) und Mehltau (weißer Belag auf den Blättern). Bei diesen drei Fällen ist vorbeugendes Handeln durch Besprühen mit Schachtelhalmbrühe zu bevorzugen; im Notfall und bei starkem Befall können Sie kurativ eine Behandlung mit Bordeauxbrühe anlegen. 'Rajewski' ist wenig anfällig für Mehltau, kann aber empfindlich gegenüber Schorf sein.
Bei Schädlingen ist der Apfelwickler (oder Obstmade), eine kleine Raupe, die aus der Eiablage eines Schmetterlings schlüpft und Gänge in der Frucht verursacht. Um dem entgegenzuwirken, ist es ratsam, präventiv zu handeln, indem Sie die Ansiedlung von Meisen und Fledermäusen durch das Aufstellen von Nistkästen fördern. Bei einem Befall mit Blattläusen sprühen Sie eine Lösung mit Schmierseife.
Zur guten Lagerung ist es ratsam, die Äpfel mit dem Stiel nach unten in Kisten oder Obstkisten zu legen. Wählen Sie einen möglichst vollständig dunklen, trockenen und kühlen, aber frostfreien Ort.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
