

Mangobaum Osteen - Mangifera indica
Mangobaum Osteen - Mangifera indica
Mangifera indica Osteen
Mangobaum, Echte Mango
In stock substitutable products for Mangobaum Osteen - Mangifera indica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Mangobaum Osteen - Mangifera indica
Der Mangifera indica 'Osteen' ist eine Mangobaum-Sorte, die für ihre großen, kaum faserigen Früchte geschätzt wird, mit einem süßen Geschmack, der sofort an die Tropen erinnert. Diese Auswahl ist wahrscheinlich am besten an die warmen mediterranen Bedingungen angepasst, was ihren Erfolg bei den andalusischen Züchtern erklärt. In Frankreich kann ihre Akklimatisierung nur in Menton und in den mildesten Mikroklimaten der Côte d'Azur und Korsikas vernünftigerweise versucht werden. Andernorts ist der Anbau im Kübel unerlässlich, und dieser Mangobaum wird für sein schönes, ausdauerndes Laub geschätzt.
Der Mangobaum ist ein Mitglied der Familie der Anacardiaceae, ebenso wie die Echte Pistazie oder der Cashewbaum, der die Cashewnuss produziert. In unseren Gärten mit gemäßigtem Klima ist der Hauptvertreter der Essigbaum (oder Rhus) mit seinen stark zerteilten und dekorativen Blättern, die sich im Herbst rot färben. Obwohl es nicht weniger als 69 Arten innerhalb der Gattung Mangifera gibt, wird nur der M. indica intensiv für seine Früchte angebaut. Dieser Baum stammt aus einer Region, die sich von Indien bis Burma erstreckt und die durch ein Monsunklima gekennzeichnet ist. Als Symbol der tropischen Zonen wird der Mangobaum seit über 4000 Jahren in Indien kultiviert und ist nach der Banane der zweitwichtigste Obstbaum. Er entwickelt sich zu einem mittelgroßen bis großen Baum, der üblicherweise 10 bis 25 m hoch wird, bei einigen alten Exemplaren selten auch 30 bis 40 m. Er nimmt in der Regel eine kugelförmige Form an, fast so breit wie hoch, und entwickelt eine ziemlich regelmäßige, abgerundete Krone. Es ist ein schöner Baum, den man schon von weitem an seiner Silhouette erkennt, auch wenn man ihn eher in Plantagen als in freier Natur antrifft. Er bildet einen relativ kurzen Stamm, der sich stark verzweigt und sich ausbreitet.
Das ausdauernde Laub hat einen echten Zierwert. Die alternierenden Blätter sind lanzettlich, sehr lang, bis zu 30 cm lang und nur etwa 6 cm breit. Sehr zahlreich verleihen sie dem Baum ein charakteristisch buschiges Aussehen. Ihre Oberfläche wirkt lackiert, und die jungen Blätter sind oft kupferrot gefärbt. Die Blüte erscheint nach der Trockenzeit, etwa im Februar-März, ausgelöst sowohl durch die Trockenheit der Luft als auch durch einen Temperaturabfall. Der Baum produziert dann große Rispen von 20 bis 35 cm Länge, die aus sehr vielen grünlich-gelben Blüten bestehen. Diese Üppigkeit ist notwendig, da weniger als 1/1000 von ihnen den Fruchtansatz erreichen, das Stadium, in dem die befruchtete Blume beginnt, sich in eine Frucht zu verwandeln. Diese sind Drupens, deren ziemlich dicke Epidermis zunächst grünlich mit rötlichen Flecken ist und dann bei der Reife je nach Sorte in ein rot-oranges oder oranges Farbspiel übergeht.
Der Anbau des Mangobaums ist ziemlich kompliziert, da die Pflanze während ihrer Wachstumsphase sowohl Feuchtigkeit benötigt (wobei sie bestimmten Krankheiten ausgesetzt ist, wenn der jährliche Niederschlag 2000 mm übersteigt), aber auch eine Ruhephase von etwa drei Monaten mit niedrigeren Temperaturen und ohne Niederschläge, was der Trockenzeit in den Tropen entspricht (das Äquivalent zu unserem Winter).
Der Mangobaum 'Osteen', der von Züchtern in Florida ausgewählt wurde, ist einer derjenigen, die sich am leichtesten an Klimazonen wie die der Costa Tropical in Spanien, im äußersten Süden Andalusiens, anpassen, wo er an der Spitze der angebauten Sorten steht. Er trägt Früchte, die zwischen 300 und 700 g wiegen, mit einem wenig faserigen, orange-gelben Fruchtfleisch, was den Verzehr sehr angenehm macht, zumal der Kern recht klein ist. Sein Geschmack ist süß, und das Fruchtfleisch lässt sich leicht mit einem Löffel genießen.
Abgesehen von den zuvor erwähnten seltenen Zonen kann der Anbau nur im Kübel in Betracht gezogen werden, da der Mangobaum Osteen Frost praktisch nicht verträgt. Er wird daher die schöne Jahreszeit im Freien verbringen, sobald die Nachttemperaturen 5 bis 8°C überschreiten, und muss im Herbst in ein frostfreies Gewächshaus oder eine ausreichend große Veranda gebracht werden, um ihn aufnehmen zu können. Selbst dann wird seine Pflege eine Herausforderung sein, da das sehr tiefreichende Wurzelsystem des Mangobaums wahrscheinlich nicht auf lange Sicht mit einem begrenzten Platz in der Tiefe kompatibel ist... Und es sei denn, man verfügt über ein Gewächshaus, um ihn das ganze Jahr über darin zu halten, sollte man nicht auf eine Blüte und schon gar nicht auf Früchte hoffen. Es ist also wegen seines tropischen Aussehens und seines schönen Laubs, dass Sie ihn annehmen können. Er ermöglicht es Ihnen, eine exotische Szene neben einem schönen Bananenbaum oder einem Exemplar der Buddhas Hand (Citrus medica var. sarcodactylis) mit absolut faszinierenden, fingerförmigen Früchten zu schaffen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Mangobaum Osteen - Mangifera indica in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Mangifera
indica
Osteen
Anacardiaceae
Mangobaum, Echte Mango
Mangifera mekongensis, Mangifera amba, Mangifera austroyunnanensis, Mangifera siamensis
Gartenbau
Other Mangobaum - Mangifera indica
View All →Planting of Mangobaum Osteen - Mangifera indica
Pflanzung : Pflanzen Sie den Mangifera indica 'Osteen' in einen großen Topf, idealerweise in einem Wintergarten oder einem temperierten Gewächshaus und sogar in einer Wohnung. Der Mangobaum liebt volles Licht in einem sandigen, neutralen bis leicht sauren Substrat, das frisch bleibt, aber gut durchlässig ist. Die optimale Anbautemperatur für den Mangobaum liegt zwischen 21°C und 26°C. Kälte setzt ihm zu, sobald die Temperaturen unter 0°C oder -1°C fallen. Im Sommer passen die Temperaturen in unseren Innenräumen perfekt zu ihm, und im Winter genügt ihm ein sehr heller Raum bei 15°C. Im Sommer können Sie ihn in den Garten stellen, sobald die Nachttemperaturen über 8°C liegen, unter leichtem Schatten, um ihn zu akklimatisieren, an einem gut geschützten und warmen Standort. Planen Sie im Sommer häufiges Gießen ein, um das Substrat leicht feucht zu halten.
Pflanzen Sie ihn in eine Mischung aus Blumenerde und Sand. Geben Sie beim Pflanzen Kompost oder verrotteten Mist hinzu. Düngen Sie von Frühling bis Herbst alle zwei Wochen.
Eine Pflanzung im Freiland kann im Mikroklima von Menton (wo man einige in der Villa Serena sehen kann) und in den mildesten Zonen Korsikas versucht werden. Dieser Baum bevorzugt leicht saure Böden (pH von 5,5 bis 6,5) und sonnige, vor kalten Winterwinden geschützte Standorte.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
