Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Echte Mispel Macrocarpa - Mespilus germanica'Allemagne, Néflier d'Allemagne

Mespilus germanica Macrocarpa
Echte Mispel, Deutsche Mispel

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Echte Mispel Macrocarpa - Mespilus germanica'Allemagne, Néflier d'Allemagne

26
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
12
As low as € 20,50 Topf mit 2L/3L
14
30% € 17,15 € 24,50 Topf 10 cm/11cm
14
20% € 11,92 € 14,90 Topf mit 1,5L/2L
Orderable
As low as € 18,50 Topf mit 1,5L/2L
1
As low as € 20,50 Topf mit 1,5L/2L
10
As low as € 18,50 Topf mit 1,5L/2L
73
20% € 7,60 € 9,50 Topf mit 1,5L/2L
10
As low as € 18,50 Topf mit 1,5L/2L
8
As low as € 14,90 Topf mit 2L/3L

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Eine Sorte der Echten Mispel, die für ihre größeren Früchte als die der botanischen Art geschätzt wird. Dieser kleine, sehr winterharte Baum oder große Strauch ist mit schönen dunkelgrünen, langen Blättern geschmückt, die eine wunderschöne weiße Blüte umrahmen. Im Herbst bekommt die Pflanze eine gelb-orange Färbung, bevor die Blätter auf den Boden fallen. Die braunen Früchte sind nach dem Frost genießbar. Dieser Obstbaum gedeiht in den meisten Böden und wächst sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Er ist leicht zu kultivieren.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
4.50 m
Breite bei Reife
3.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Echte Mispel Macrocarpa - Mespilus germanica'Allemagne, Néflier d'Allemagne

Die Mespilus germanica 'Macrocarpa' ist eine Sorte der Echte Mispel mit großen Früchten. Dieses etwas vergessene Obstgehölz produziert große Mispeln, die erst spät, nachdem sie durch den Frost an der Pflanze weich geworden sind, verzehrt werden können. Die schönen dunkelgrünen Blätter nehmen im Herbst eine dekorative Färbung an. Diese dunkle Vegetation bringt auch die charmante weiße Blüte im Frühling gut zur Geltung. Die braunen Früchte haben auch einen gewissen dekorativen Wert. Dieses robuste Obstgehölz verdient es, wegen seiner Originalität und seiner einfachen Kultivierung wiederentdeckt zu werden.

Die Mispel gehört zur großen Familie der Rosengewächse, die die meisten unserer Obstbäume für gemäßigtes Klima, zahlreiche Wildpflanzen unserer Landschaften und Wälder sowie eine Vielzahl von Zierpflanzen, krautigen oder holzigen, wie die Nelkenwurz (Geum), den Cotoneaster und natürlich die Rosen (Rosa), die der Familie ihren Namen gaben, beherbergt. Die Mispel, deren wissenschaftlicher Name direkt aus dem Altgriechischen mespilos stammt, ist eine monospezifische Gattung, obwohl es Hybriden gibt, die durch Kreuzung mit Weißdorn (Crataegus) entstanden sind und als + Crataegomespilus bezeichnet werden (das + zeigt an, dass es sich um eine Chimäre handelt, eine Kreuzung zwischen zwei Gattungen). Mespilus germanica ist ein Strauch, dessen ursprüngliches Verbreitungsgebiet sich von Griechenland über die Kaukasusregion bis nach Iran erstreckt und in Frankreich sowie in Mitteleuropa vorkommt, da er sehr robust ist. Sie wächst in Hecken und Wäldern, insbesondere in Traubeneichenbeständen (Quercus petraea) in der Mitte und im Westen. Die ursprüngliche Wildart bildet einen Strauch oder einen kleinen Baum mit verdrehtem Stamm und vielen stacheligen Zweigen, aber die seit sehr langer Zeit kultivierten Formen sind in der Regel stachellos.
Die Sorte 'Macrocarpa' (große Frucht auf Latein) zeichnet sich tatsächlich durch die Größe ihrer Mispeln aus. Sie bildet einen kleinen Baum, oft als Halbstamm gezogen, der besonders in den ersten Jahren langsam wächst und eine Höhe von bis zu 4 bis 5 m und eine Breite von 3 bis 4 m erreichen kann. In seiner Strauchform erreicht er meist eine Höhe und Breite von 3 m, mit einem ausgebreiteten Wuchs und einem Stamm, der sich in zahlreiche niedrige Äste aufteilt. Die Vegetation besteht aus langen elliptischen Blättern mit einer spitzen Spitze. Die Blätter sind 12 bis 15 cm lang und 5 cm breit und haben gut sichtbare Blattnerven und eine schöne dunkelgrüne Farbe. Im Herbst nehmen sie warme Farbtöne an, von gelb-orange bis rotbraun.
Die dunkle Vegetation ermöglicht es, die Schönheit der einfachen weißen Blüten voll zu genießen, die im Mai blühen und Bienen erfreuen, da sie nektarreich sind. Die Blüten haben 5 abgerundete Blütenblätter und sind etwa 4 cm im Durchmesser. Die Blüte ist leicht duftend und die Pflanze ist selbstfruchtbar. Nach der Befruchtung entwickeln sich große Früchte mit einem Durchmesser von 5 cm oder mehr (im Vergleich zu 3 bis 4 cm bei der botanischen Art). Sie sind kugelförmig und ähneln kleinen Äpfeln und verändern ihre Farbe von gräulich-grün zu rehbraun, wenn sie reif sind, normalerweise im Oktober oder November. Sie sind zu Beginn aufgrund des sehr bitteren Fruchtfleisches ungenießbar und müssen dem Frost ausgesetzt werden, damit sich ihre Zusammensetzung verändert und unser Gaumen sie akzeptiert. Man lässt sie 3 Wochen bis 2 Monate bletten, indem man sie zum Beispiel auf einem Strohbett an einem kühlen und belüfteten Ort platziert. Mispeln enthalten reichlich Tannine, Schleim und Fett sowie Zitronen-, Apfel- und Caratrinsäuren. Sie sind adstringierend und wurden in der Vergangenheit gegen Durchfall eingesetzt. Die Blätter wurden nach dem Abkochen verwendet, um gegen Aphthen und Halsschmerzen zu wirken. In der Küche passen die Früchte perfekt zu Wildgerichten.

Die Mespilus germanica 'Macrocarpa', die in Vergessenheit geraten ist, verdient es, einen Platz in unseren Gärten zurückzugewinnen. Sehr robust und einfach zu kultivieren, bringen ihre ungewöhnlichen Früchte Originalität in unsere Ernährung. Auch ästhetisch hat sie einen echten Zierwert und findet ihren Platz in einer frei wachsenden Hecke, in einem abwechslungsreichen Beet oder in einem kleinen, von alten Zeiten inspirierten Obstgarten. Sie können sie mit anderen ungewöhnlichen Obstbäumen wie der Amelanchier 'Ballerina' mit ihren leckeren roten Früchten im Herbst begleiten. Ihr Laub färbt sich im Frühling kupferfarben und im Herbst prächtig rot, orange und violett. Der Sorbus 'Grananatnaja', eine Kreuzung aus Eberesche und Weißdorn, bildet Trauben kleiner dunkelroter Früchte mit saurem gelbem Fruchtfleisch. Er zeigt ebenfalls schöne Herbstfarben. Und warum nicht ein Quitte wie die Cydonia oblonga 'Vranja', deren schöne gelbe Früchte zu Marmelade, Kompott oder Crumble verarbeitet werden können...

Report an error

Echte Mispel Macrocarpa - Mespilus germanica'Allemagne, Néflier d'Allemagne in pictures

Echte Mispel Macrocarpa - Mespilus germanica'Allemagne, Néflier d'Allemagne (Harvest) Harvest

Plant habit

Höhe bei Reife 4.50 m
Breite bei Reife 3.50 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum langsam

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May
Blütenstand Solitär
Blüte von 4 cm
Duftend Leichter Duft
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Farbe der Früchte braun

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Botanical data

Gattung

Mespilus

Art

germanica

Sorte

Macrocarpa

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Echte Mispel, Deutsche Mispel

Botanische Synonyme

Crataegus germanica 'Macrocarpa'

Herkunft

Gartenbau

Product reference22090

Other Obstbäume von A bis Z

Orderable
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
52
20% € 17,20 € 21,50 Topf mit 2L/3L
6
€ 24,50 Topf mit 4L/5L

Available in 2 sizes

4
€ 78,50 -30%
Orderable
As low as € 12,50 Topf mit 1,5L/2L
6
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L
6
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Planting of Echte Mispel Macrocarpa - Mespilus germanica'Allemagne, Néflier d'Allemagne

Pflanzen Sie Ihre Mespilus germanica 'Macrocarpa' am besten in der Sonne oder im leichten Schatten. Sie akzeptiert eine Vielzahl von Böden, von sauren (pH 6) bis kalkhaltigen Böden, und fürchtet nur überschüssigen Ton oder Kalk. Sie bevorzugt leichte und durchlässige humose Böden, kann sich aber auch an weniger günstige Bedingungen anpassen. Sehr kälteresistent, bis ca. -25°C, passt sich diese Pflanze gut an das Mittelmeerklima an, vorausgesetzt, sie wird im Sommer bewässert. Nach dem Pflanzen sollte sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig bewässert werden, um eine gute Wurzelbildung zu fördern.
Der Néflier ist relativ widerstandsfähig, kann jedoch von einigen Krankheiten wie Mehltau oder Moniliose befallen werden, sowie von der gefährlichen Feuerbrand-Krankheit, die durch eine Bakterie verursacht wird und gegen die es keine Behandlung gibt. Achten Sie auch auf möglichen Insektenbefall wie Blattläuse oder Schildläuse sowie (im Süden) die mediterrane Obstfliege.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Hecke, Obstgarten
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

29
As low as € 8,90 Topf mit 1,5L/2L

Available in 6 sizes

14
20% € 23,60 € 29,50 Topf mit 2L/3L
11
30% € 38,50 € 55,00 Topf mit 7,5L/10L
46
As low as € 8,50 Topf mit 2L/3L

Available in 4 sizes

2
As low as € 55,00 Topf mit 7,5L/10L
4
As low as € 89,00 Topf mit 20L/25L
17
As low as € 49,00 Topf mit 3L/4L
Orderable
As low as € 65,00 Topf mit 7,5L/10L

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?