

Haselnuss Agnieszka - Corylus avellana
Haselnuss Agnieszka - Corylus avellana
Corylus avellana Agnieszka
Haselnuss, Gemeine Hasel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Haselnuss Agnieszka - Corylus avellana
Die Corylus avellana 'Agnieszka' ist ein sommergrüner Strauch, der eine Höhe von 2 bis 3 m erreichen kann. Er hat ein panaschiertes Laub, bestehend aus grünem Laub mit weiß-cremefarbenen oder gelben Streifen. Er ist sehr dekorativ und bietet viele Möglichkeiten zur Verwendung im Garten. Ob als Solitärpflanze, in einer farbenfrohen Hecke oder in Kombination mit anderen immergrünen oder blühenden Sträuchern, er bringt eine originelle Note. Im Spätsommer sind hängende männliche Blüten sichtbar, die sehr dekorativ sind. Allerdings produziert er nur sehr wenige oder gar keine Haselnüsse. Es ist empfehlenswert, ihn vor zu intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen. Eine Rarität und ein Muss für Liebhaber von panaschierten Pflanzen!
Die Corylus avellana, allgemein bekannt als Haselnuss oder Coudrier, gehört zur Familie der Birkengewächse, wie auch die Birke, die Hainbuche oder die Erle. Sie stammt aus den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre und ist auf dem größten Teil unseres Festlandes verbreitet, obwohl sie aufgrund der Klimaerwärmung im Süden zurückgeht. Es handelt sich um einen monözischen Obstbaum, der sowohl männliche als auch weibliche Blütenstände trägt. Der Gattungsname Corylus leitet sich angeblich vom griechischen Wort Korus ab, was Helm bedeutet und auf die Form der Kapsel um die Haselnuss hinweist. Der Artname avellana stammt angeblich von der Stadt Avellino in der bergigen Region Avellino in Italien, einer Region, die für ihre Haselnüsse bekannt ist.
Die Sorte 'Agnieszka' wurde von Sławomir Skórka Ende der 1990er Jahre in Polen gezüchtet. Sie bildet einen buschigen, runden Büschel aus vielen Trieben, die von einem einzigen Stamm ausgehen und eine Höhe und Ausdehnung von 2 bis 3 m erreichen können. Ihr Wachstum ist normal. Die einjährigen jungen Zweige sind samtig, rau und braun bis olivgrün, während die Rinde im Alter glatt, braun und mit weißen Flecken versehen wird. Das laubabwerfende und sehr dichte Laub erscheint spät, Ende April bis Anfang Mai. Die Blätter sind wechselständig, gestielt, 6 bis 10 cm lang, rund, mit einer spitzen Spitze und herzförmigem Grund, gezähnt und leicht gelappt, auf beiden Seiten rauhaarig und stark geadert. Beim Austrieb sind sie violett oder grün-violett gefärbt und werden dann grün mit unregelmäßigen weißen oder gelben Flecken oder Streifen, einige sind komplett grün. Die Haselnuss ist eine monözische Art, deren Blüten einhäusig sind. Die männlichen und weiblichen Blüten befinden sich an derselben Pflanze und der Pollen wird vom Wind transportiert. Sie blühen nicht zur gleichen Zeit, was die interne Befruchtung begrenzt oder sogar verhindert. Eine effektivere Bestäubung erfolgt, wenn mehrere Pflanzen vorhanden sind, möglicherweise verschiedener Sorten. Die männlichen Blüten, die im Sommer des Vorjahres gebildet werden, blühen im Februar-März als gelbe hängende Kätzchen, die etwa 4 cm lang sind und recht dekorativ wirken. Die weiblichen Blüten sind unauffälliger und blühen im März-April als Knospe von 6 bis 8 mm, die teilweise rote Narben verdeckt. Die Früchte, die sich an einjährigen Trieben bilden, sind die als Haselnuss bekannten Achänen. Sie sind anfangs weiß und reifen zu einer hellbraunen Farbe. Sie treten einzeln oder in Gruppen von 1 bis 4 auf und haben eine Länge von 1 bis 1,5 cm. Sie reifen Ende August bis Anfang September. Bei der Sorte 'Agnieszka' treten die Früchte äußerst selten auf.
Der panaschierte Haselnussstrauch ist eine robuste und winterharte Pflanze, die Temperaturen bis -26 °C standhält. Mit seinem bunten Laub und seiner eleganten Silhouette ist er eine originelle Ergänzung für die Landschaftsgestaltung. Es ist ratsam, ihn in einen fruchtbaren, gut drainierten Boden zu pflanzen, der leicht sauer oder alkalisch sein kann, aber nicht zu schwer und feucht. Er benötigt einen halbschattigen oder hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung, die seine Blätter verbrennen könnte. Zu viel Schatten kann jedoch die Panaschierung der Blätter verringern. Achten Sie auf stehendes Wasser und übermäßige Hitze, da dies schädlich sein kann. Er kann sich an kleine Gärten anpassen und Ihrem Raum Raffinesse und Eleganz verleihen, sei es als Solitärpflanze oder in Kombination mit anderen Sorten. Langlebig und nicht zur Veränderung neigend, ist er eine angenehme Option für Ihren Garten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Corylus
avellana
Agnieszka
Betulaceae
Haselnuss, Gemeine Hasel
Gartenbau
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Haselnusssträucher
View All →Planting of Haselnuss Agnieszka - Corylus avellana
Einfach anzubauen und vollständig winterhart, ist die Corylus maxima 'Agnieszka' gut für die meisten unserer Klimazonen geeignet. Sie passt zu jedem guten Gartenboden, der nicht zu trocken ist und keinen Überschuss an Kalk oder Säure aufweist. Pflanzen Sie sie im Herbst oder Frühling an einem sonnigen, aber nicht brennenden Standort mit tiefem Boden und bedenken Sie den Platz, den sie langfristig einnehmen wird. Wenn nötig, legen Sie einen Drainagegraben mit Steinen an, wenn Ihr Boden zu feucht ist. Wenn Ihr Boden arm ist, kann eine Zugabe von Blumenerde vorteilhaft sein. Während des Sommers nach der Pflanzung sollten Sie regelmäßig gießen und darauf achten, dass die Pflanze nicht zu lange unter Trockenheit leidet. Eine Mulchschicht kann dabei helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten, und die Bewässerung kann dann seltener erfolgen. Für eine gute Fruchtbildung sollten mindestens zwei Sorten zusammengepflanzt werden. Am Ende des Herbstes sollten Sie den Fuß der Pflanze auslichten, indem Sie störende Äste abschneiden. In den ersten 2-3 Jahren sollten Sie schneiden, um einen buschigen Wuchs zu fördern. Danach sollten Sie alle 3 Jahre im März schneiden, um das Wachstum zu kontrollieren.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
