

Heckenkirsche Troe Druzej - Lonicera kamtschatica
Heckenkirsche Troe Druzej - Lonicera kamtschatica
Lonicera caerulea var. kamtschatica Troe Druzej
Heckenkirsche, Geißblatt
In stock substitutable products for Heckenkirsche Troe Druzej - Lonicera kamtschatica
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Heckenkirsche Troe Druzej - Lonicera kamtschatica
Die Heckenkirsche Lonicera caerulea var. kamtschatica 'Troe Druzej' produziert köstlich duftende Beeren mit einem unwiderstehlich süß-sauren Geschmack ohne Bitterkeit. Ihre unglaublich saftige Textur offenbart einen einzigartigen Geschmack, der oft mit einer subtilen Mischung aus Heidelbeere und Kiwi verglichen wird! Mit einer außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen bis zu -40°C passt sich diese buschige Sorte mühelos verschiedenen Umgebungen an, sei es im Freien oder in einem Topf auf einer Terrasse. Ihre frühe Blüte ab März, gekleidet in Weiß und Gelb, kündigt eine reiche Ernte im Juni an, begünstigt durch die Nähe von Bestäubern. Diese Beeren, köstlich als Dessert oder perfekt zum Einfrieren, ergänzen harmonisch eine kleine Obsthecke. Der 'Troe Druzej' ist einfach anzubauen und widerstandsfähig gegen Krankheiten und somit eine erstklassige Wahl, insbesondere um die Bestäubung anderer Sorten von Heckenkirschen zu fördern.
Die Lonicera caerulea var. kamtschatica, auch bekannt als Blaue Heckenkirsche, Honigbeere, Mai-Beere, Sibirische Blaubeere, Essbarer Geißblatt, Maibeere oder Haskap, ist eine Strauchart aus der Familie der Geißblattgewächse, wie alle Heckenkirschen. Sie stammt aus Osteuropa, insbesondere aus Russland und dem sibirischen Asien, von Kamtschatka bis Magadan und bis zur Insel Sachalin. Die essbare Heckenkirsche ist seit langem bei indigenen Völkern bekannt und wird konsumiert. Sie bevorzugt kalte Regionen, da sie Temperaturen bis -40°C standhält, aber nur -7°C für ihre Blüten. Es ist ein interessanter Strauch für Hochlagen-Gärten.
Die Sorte 'Troe Druzej' ist robust und kräftig und bildet einen buschigen Strauch mit aufrechtem Wuchs und dichtem Laubwerk, der eine Höhe von 1,50 m und eine Ausbreitung von 1,20 m erreicht. Das Laubwerk ist sommergrün, bestehend aus gegenständigen, ovalen, dunkelgrünen Blättern mit leicht bläulichem Grau, die 3 bis 8 cm lang sind. Die Blüte erfolgt ab März in Form von paarweise blühenden, gelbgrünen, recht unauffälligen, röhrenförmigen Blüten, die intensiv von Bienen besucht werden. Die Fruchtbildung erfolgt hauptsächlich an ein- und zweijährigen Trieben. Der Strauch ist dann mit länglichen, unregelmäßig geformten, bläulichen Beeren bedeckt, die 2,5 bis 3 cm lang und 0,8 bis 1 cm im Durchmesser sind und etwa 1,5 bis 2 Gramm wiegen. Sie haben einen honigartigen Geruch und enthalten winzige Samen, die beim Verzehr nicht wahrgenommen werden. Die Drupe reift Mitte Juni und ist mit grünlich-gelbem, saftigem, süß-saurem Fruchtfleisch gefüllt, das sowohl geschmacklich als auch optisch der Heidelbeere ähnelt. Die Ernte erfolgt schrittweise, während die Früchte reifen und das Fruchtfleisch rot wird. Ein Camérisier produziert etwa 2,5 bis 4 kg Früchte pro Pflanze, abhängig vom Alter und den Anbaubedingungen der Pflanze. Um die Fruchtbildung zu verbessern, empfiehlt es sich, mindestens zwei Pflanzen zu pflanzen. Die Sorten 'Zojka', 'Morena', 'Nimfa' und 'Silginka' können gute Bestäuberpartner sein. Die Blüten locken Bienen an und sorgen für eine gute Bestäubung. Die Früchte sind reich an Vitaminen B und C, Ballaststoffen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
In der Küche: Nach der Ernte halten sich die Mai-Beeren im Kühlschrank nur 2-3 Tage, am besten im Gemüsefach. Die Früchte des Troe Druzej können frisch genossen werden und für zusätzlichen Genuss kann man sie mit etwas Kristallzucker bestreuen. Sie eignen sich hervorragend für Gelees oder Marmeladen und können auch für Obstsalate, Muffins oder Smoothies, Tartes usw. verwendet werden. Auch sehr fruchtige, leicht saure Säfte sind möglich. Getrocknet behalten die Beeren ihren Nährwert. Die Früchte können leicht eingefroren werden, um den Genuss zu verlängern.
Verwandeln Sie Ihren Garten in ein kulinarisches Paradies mit der essbaren Heckenkirsche. Dieser elegante Obststrauch ist sowohl dekorativ als auch funktional und eignet sich perfekt zur Verschönerung einer ländlichen Hecke oder eines wilden Gartens. Wählen Sie einen sonnigen Standort, der jedoch vor übermäßiger Hitze geschützt ist, in einem kühlen, fruchtbaren und leicht sauren Boden. Kombinieren Sie ihn harmonisch mit Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Goji-Beeren (Lycium barbarum) für köstliche Ernten. Kultivieren Sie ihn in einem Topf auf einer Terrasse für ein naturverbundenes Erlebnis. Für eine beeindruckende Farbpalette kombinieren Sie ihn mit Ziersträuchern wie duftenden Duftblüten, Flieder, Pfeifenstrauch, Abelia, Orangenblume oder Kolkwitzia und achten Sie dabei auf den Platzbedarf der Heckenkirsche. Lassen Sie sich im Frühling von ihrem Duft verzaubern!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
caerulea var. kamtschatica
Troe Druzej
Caprifoliaceae
Heckenkirsche, Geißblatt
Gartenbau
Other Obstbäume von A bis Z
View All →Planting of Heckenkirsche Troe Druzej - Lonicera kamtschatica
Pflanzen Sie die Lonicera caerulea var. kamtschatica Troe Druzej in feuchten und feuchten Böden. Sie fürchtet sich im Gegensatz dazu vor trockenen und kalkhaltigen Böden (optimaler pH-Wert von 5 bis 7). Wählen Sie eine sonnige oder halbschattige Lage in warmen Regionen. Es scheint für eine Vielzahl von Bodentexturen geeignet zu sein, von sandigen Böden bis hin zu tonhaltigen Böden, bevorzugt jedoch organisch reiche Böden, die im Sommer feucht bleiben. Umgekehrt verkümmert es und geht letztendlich in flachen und trockenen Böden ein. Die Pflanzung erfolgt im Herbst oder Frühling außerhalb der Frostperiode. Pflanzen Sie die Pflanzen im Abstand von 0,80 bis 1,20 m.
Tränken Sie den Wurzelballen kurz vor dem Pflanzen. Eine Kompostgabe ist bei der Pflanzung und einmal im Jahr erforderlich. Da die Mai-Beere trockene Böden fürchtet, geben Sie am Boden des Pflanzlochs eine Mischung aus Wasser und Komposterde. Pflanzen Sie die Pflanze ein, bedecken Sie sie mit Erde und drücken Sie die Erde fest, um eine kleine Bewässerungsschale zu bilden. Gießen Sie.
Während des Sommers regelmäßig gießen, insbesondere in trockenen Perioden, und eine Mulchschicht um die Pflanze herum auftragen, um Feuchtigkeit und Frische zu erhalten. Bei Blattläusebefall mit schwarzer Seife besprühen.
Der Anbau in einem Topf ist möglich, wenn Sie regelmäßig gießen, um eine gute Feuchtigkeitsrate aufrechtzuerhalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
