

Clementinenbaum Clémentine - Citrus x clementina


Clementinenbaum Clémentine - Citrus x clementina


Clementinenbaum Clémentine - Citrus x clementina


Clementinenbaum Clémentine - Citrus x clementina


Clementinenbaum Clémentine - Citrus x clementina
Clementinenbaum Clémentine - Citrus x clementina
Citrus x clementina Clémentine
Clementinenbaum
Lieferung top, gut verpackt, wunderschöne Pflanze mit bereits vorhandenen Clementinen (in Entwicklung), bis jetzt bin ich sehr zufrieden, ich freue mich schon auf die ersten Clementinen diesen Winter! ;)
Tom, 29/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Description of Clementinenbaum Clémentine - Citrus x clementina
Die Clementinen sind sehr dekorative kleine Bäume. Sie produzieren runde Clementinen, die an den Enden leicht abgeflacht sind und ein süßes, saftiges und fast kernloses Fruchtfleisch haben. Ihre dünnen Schalen lassen sich leicht schälen. Sie erhalten ihre schöne orangefarbene Farbe durch die ersten Fröste. Sie werden von Oktober bis März, wenn sie reif sind, geerntet.
Der Clementinenbaum ist eine Kreuzung zwischen der Mittelmeer-Mandarine und der Manna-Esche. Er wurde vom französischen Missionar Père Clément zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Algerien entdeckt. Er hat sich für die Entwicklung dieser Frucht eingesetzt.
Der Clementinenbaum wird sowohl wegen seiner dekorativen Eigenschaften als auch wegen seiner Clementinen angebaut und kann im Freiland eine Höhe von 3 bis 4 m erreichen. Mit seinem abgerundeten, ausgebreiteten Wuchs betont er sein schönes, dichtes und immergrünes Laub. Die Blätter sind lang, spitz, glänzend auf der Oberseite, von einem kräftigen bis dunklen Grün und sehr duftend.
Er produziert kleine, duftende weiße Blüten, die zu runden Clementinen führen, die an den Enden leicht abgeflacht sind und ein süßes, saftiges und fast kernloses Fruchtfleisch haben. Ihre dünnen Schalen lassen sich leicht schälen. Sie erhalten ihre schöne orangefarbene Farbe durch die ersten Fröste. Sie werden von Oktober bis März, wenn sie reif sind, geerntet.
Wie alle Zitrusfrüchte enthält der Clementinenbaum in seinen Blättern, Blüten und Früchten ätherische Öltaschen, die oft mit bloßem Auge sichtbar sind und aus denen ätherisches Öl durch Destillation (Blüten und Blätter) oder durch Pressen (Schale) extrahiert wird.
Die meisten Zitrusfrüchte gedeihen im Freiland in den mediterranen Küstenregionen, wo sie das ganze Jahr über die erforderliche Wärme finden. An anderen Orten werden sie in Töpfen kultiviert und bei den ersten Kälteeinbrüchen eingelagert. Der Clementinenbaum ist wenig frostbeständig und leidet bereits bei Temperaturen unter -5°C.
Der Clementinenbaum blüht im November und Dezember und trägt von Oktober bis März Früchte. Es handelt sich um einen selbstfruchtbaren Strauch, was bedeutet, dass eine einzige Pflanze für eine vollständige Bestäubung und Fruchtbildung ausreicht. Wenn Ihre Zitruspflanze jedoch dauerhaft im Innenbereich bleibt, müssen Sie von Zeit zu Zeit die Bestäuber arbeiten lassen oder, wenn Sie sich zartfühlend genug fühlen, eine Bestäubung mit einem Pinsel durchführen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Clementinenbaum Clémentine - Citrus x clementina in pictures






Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Citrus
x clementina
Clémentine
Rutaceae
Clementinenbaum
Mittelmeerraum
Other Zitrusfrüchte
View All →Planting of Clementinenbaum Clémentine - Citrus x clementina
Die Pflanzung im Freiland: Der Clementinenbaum bevorzugt leicht saure und kalkfreie Böden. Es ist nur vernünftig, ihn im Freiland zu pflanzen, wenn Sie an der mediterranen Küste leben. Die beste Zeit für die Pflanzung ist Anfang des Frühlings, im März und April. Beginnen Sie damit, den Wurzelballen zu bewässern, um ihn kapillarfeucht zu machen. Graben Sie ein Loch, das vier- bis fünfmal so groß ist wie der Wurzelballen. Wenn Ihr Boden kalkhaltig ist, zögern Sie nicht, ihn mit Rhododendronerde zu verbessern. Wenn er schwer und kompakt ist, lockern Sie ihn um ein Drittel mit Sand auf. Zitrusfrüchte mögen kalkhaltige oder schlecht entwässernde Böden nicht, da sie es hassen, mit den Wurzeln im stehenden Wasser zu stehen. Achten Sie darauf, den Wurzelhals nicht zu tief zu setzen, und verdichten Sie den Boden kräftig. Zitrusfrüchte sind von Natur aus hungrig: In jedem Fall sollten Sie mit gut verrottetem Kompost oder speziellem Zitrusdünger düngen. Wählen Sie für Ihren Strauch einen sonnigen, aber nicht zu heißen Standort an einem windgeschützten Ort, um ein Austrocknen des Laubs zu verhindern und ihn vor Spritzwasser zu schützen.
Die Topfpflanzung: In allen anderen Regionen werden Zitrusfrüchte in Töpfen gepflanzt und im Winter in eine Orangerie oder einen kalten Wintergarten gestellt und im Freien platziert, sobald die Frostperiode vorbei ist. Die Topfpflanzung oder das Umtopfen erfolgt am Ende des Sommers. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als das Wurzelsystem, da Zitrusfrüchte es nicht mögen, eingeengt zu sein. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die Drainagefähigkeit der Mischung zu verbessern, legen Sie am Boden des Topfes Tonkugeln aus. Der Wurzelballen wird aufgelockert und Sie mischen zwei Drittel Gartenerde mit einem Drittel speziellem Zitruserde. Gießen Sie reichlich. Verwenden Sie am besten Töpfe aus Ton oder atmungsaktiven Materialien.
Zitrusfrüchte benötigen viel Wasser, um gedeihen zu können. Ihr Clementinenbaum, insbesondere wenn er in einer Wohnung steht, sollte täglich bewässert werden und der Boden sollte immer feucht bleiben. Gleichzeitig sollten Sie ihm regelmäßig die benötigte Düngung zukommen lassen: alle 6 Monate für langsam freisetzenden Granulatdünger oder alle 3 Bewässerungen für flüssigen Dünger.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
