

Echte Limette Mexicana - Citrus x aurantiifolia
Echte Limette Mexicana - Citrus x aurantiifolia
Citrus x aurantiifolia Mexicana
Echte Limette, Saure Limette, Mexikanische Limette
In stock substitutable products for Echte Limette Mexicana - Citrus x aurantiifolia
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Echte Limette Mexicana - Citrus x aurantiifolia
Der Limettenbaum oder Mexikanische Limette, lateinisch Citrus aurantiifolia, ist eine mittelgroße Zitrusfrucht mit einem buschigen und sehr blühenden Baum im Frühling. Die kleinen, angenehm duftenden weißen Sternblüten werden von kleinen, mehr oder weniger kugelförmigen Früchten mit einer glatten und dünnen Schale gefolgt. Das saftige Fruchtfleisch dieser Zitrusfrucht ist besonders sauer, aber sehr aromatisch, wenn die Schale gelb wird. Diese Sorte, die am wenigsten winterhart ist, hat sehr ausgeprägte tropische Ansprüche: Sie überlebt Temperaturen unter -3°C nicht und benötigt das ganze Jahr über Wärme, um gut Früchte zu tragen. Man sollte sie in einem großen Topf in einem leicht beheizten Gewächshaus überwintern oder in warmen Regionen, die von Frost verschont bleiben, im Freiland anbauen.
Der Citrus aurantifolia wird auch als Säuerliche Limette, Zitronenbaum, Kalksteinzitrone, Mexikanische Limette oder Antillenlimette bezeichnet, je nach Region. Es handelt sich um einen stacheligen Strauch aus der Familie der Rautengewächse mit einem aufrechten, buschigen Wuchs. Wahrscheinlich stammt er aus Südostasien, genauer gesagt aus Malaysia und den Philippinen, aber seine genaue Herkunft ist etwas unklar. Neuere Studien deuten darauf hin, dass er eine hybride Herkunft zwischen der Zedrat-Zitrone (Citrus medica) und der Kleinen Wildlime (C. micrantha) hat. Die Sorte Mexicana trägt bemerkenswert duftende kleine Früchte.
Dieser kleine Baum erreicht eine Höhe von 3,50 m. Seine Zweige sind kurz und tragen sehr viele kurze und sehr spitze Dornen. Wenig winterhart, kann er in warmen Küstengebieten in einem schmalen Streifen angepflanzt werden, nur auf nicht kalkhaltigem Boden. Ansonsten wird er in einem Topf angebaut und bei den ersten Frösten eingelagert. Der Limettenbaum wird hauptsächlich wegen seiner Früchte kultiviert und blüht reichlich im März-April und dann wieder, sporadischer, bis zum Herbst im mediterranen Klima. Er produziert kleine, weiße Blüten, leicht gelblich im Inneren, mit einem süßen und köstlichen Duft von Neroli, charakteristisch für Zitrusfrüchte. Sie werden von ovalen bis runden Früchten abgelöst, die an gelbe Zitronen erinnern und einen Durchmesser von 3 bis 5 cm haben. Ihre sehr dünne, glatte Schale ist zuerst dunkelgrün und nimmt dann einen grün-gelben Farbton an. Das Fruchtfleisch der Frucht, weiß-grünlich und durchscheinend, ist sowohl sehr saftig als auch sehr sauer und enthält einige Samen. Die Früchte werden geerntet, wenn sie anfangen, gelb zu werden, wenn der Gehalt an ätherischen Ölen seinen Höhepunkt erreicht. Die immergrünen und aromatischen Blätter dieser Zitrusfrucht sind oval, ledrig, klein und von intensiv grüner Farbe.
Limetten sind in den kulinarischen Traditionen mehrerer südostasiatischer Länder sowie auf Réunion und in den Antillen weit verbreitet. Ihre Verwendung ist fast so vielfältig wie die der gelben Zitrone, in herzhaften oder süßen Gerichten. Der Saft wird in erfrischenden Getränken oder Cocktails verwendet, denen er eine leicht saure Note und ein einzigartiges Aroma verleiht. Die Schale wird manchmal verwendet, um Gebäck zu aromatisieren. Mit etwas Chili verfeinert, begleitet die Limette oft die kreolischen Gerichte auf Réunion und den Antillen. Abgesehen von ihrer Bedeutung in der Ernährung ist der Limettenbaum auch eine Heilpflanze, deren therapeutische Eigenschaften, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet werden, heute Gegenstand eingehender wissenschaftlicher Studien sind. Die Limette ist weniger reich an Ascorbinsäure (Vitamin C) sowie an Vitamin A und B als die Zitrone. Diese Zitrusfrucht ist leicht haltbar und wurde früher auf Segelschiffen mitgenommen, um eine gute Vitaminquelle gegen Skorbut zu haben.
Wie alle Zitrusfrüchte enthält der Mexikanische Limettenbaum in seinen Blättern, Blüten und Früchten ätherische Öltaschen, die oft mit bloßem Auge sichtbar sind und aus denen ätherisches Öl gewonnen wird, das beruhigende, leicht beruhigende Eigenschaften hat und dabei hilft, die Lebensenergien wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das ätherische Öl ist stimulierend und bekannt dafür, die Durchblutung zu fördern. Der Duft des ätherischen Öls wird als frisch, zitronig, sauer mit leicht süßen und bitteren Noten beschrieben.
Die meisten Zitrusfrüchte gedeihen im Freiland in den mediterranen Küstenregionen, wo sie das ganze Jahr über die erforderliche Wärme finden. Aber um gut Früchte zu tragen, dürfen sie weder Wasser noch Nahrungsmittel fehlen. Der Mexikanische Limettenbaum beginnt ab 0°C unter Kälteeinbrüchen zu leiden. Er ist ein selbstfruchtender Strauch , was bedeutet, dass eine einzige Pflanze für eine vollständige Bestäubung und Fruchtbildung ausreicht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Citrus
x aurantiifolia
Mexicana
Rutaceae
Echte Limette, Saure Limette, Mexikanische Limette
Südostasien
Other Zitronenbäume
View All →Planting of Echte Limette Mexicana - Citrus x aurantiifolia
Die Pflanzung im Freiland: Der Limettenbaum gedeiht am besten auf neutralen, leicht sauren und kalkfreien Böden. Es ist nur ratsam, ihn im Freiland zu pflanzen, wenn Sie an einem sehr begünstigten Mittelmeerküstenstreifen (oder auf Korsika) leben, der von Frost verschont bleibt, da die Winterhärte dieser Zitrusfrucht nicht unter -3°C liegt und sie viel Wärme benötigt, um zu blühen und Früchte zu tragen. Die beste Zeit für die Pflanzung ist im frühen Frühling, im März und April. Achten Sie darauf, den Wurzelhals nicht zu tief zu begraben. Zitrusbäume sind von Natur aus hungrig und benötigen Wasser, um gut Früchte zu tragen: In jedem Fall sollten Sie reichlich gut verrotteten Kompost oder speziellen Zitrusdünger verwenden. Wählen Sie für Ihren Strauch einen sonnigen, aber nicht brennenden Standort an einem windgeschützten Ort, um ein Austrocknen des Laubs und das Abfallen junger Früchte zu vermeiden. Platzieren Sie ihn an einem Standort, der vor Spritzwasser geschützt ist.
Die Topfpflanzung: In allen anderen Regionen wird der Limettenbaum in einen Topf gepflanzt, den Sie in einem leicht beheizten Gewächshaus oder Wintergarten vor Frost geschützt aufbewahren können, in einer nicht zu trockenen Atmosphäre. Er wird es genießen, im Sommer draußen zu sein. Die Topfpflanzung oder Umtopfen erfolgt am Ende des Sommers. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer ist als das Wurzelsystem, da Zitrusbäume es nicht mögen, sich eingeengt zu fühlen. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die Drainagefähigkeit des Substrats zu verbessern, legen Sie den Boden des Topfes mit Tonkugeln aus. Der Wurzelballen wird aufgelockert und Sie mischen zwei Drittel Gartenerde mit einem Drittel speziellem Zitruserde. Gießen Sie reichlich. Verwenden Sie am besten Töpfe aus Ton oder atmungsaktivem Material.
Zitrusbäume benötigen viel Wasser, um zu gedeihen. Ihr Zitrusbaum sollte täglich mit kalkarmem Wasser bewässert werden und der Boden sollte immer feucht bleiben. Gleichzeitig sollten Sie ihm regelmäßig die benötigte Düngung zuführen: alle 6 Monate für einen Langzeitdünger in Granulatform oder alle 3 Bewässerungen für einen flüssigen Dünger.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
