

Bhutan-Ingwer - Hedychium greenii
Bhutan-Ingwer - Hedychium greenii
Hedychium greenii
Bhutan-Ingwer
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bhutan-Ingwer - Hedychium greenii
Die Hedychium greenii, auch bekannt als Korallengemüse, ist eine botanische Art mit kleinem Wachstum, die sich deutlich von anderen unterscheidet. Dieses Ziergemüse entwickelt schöne braune Stängel mit einem Hauch von Rot, die große Blätter mit glänzend grün-grauem und rötlich-purpurnem Rücken tragen, die besonders dekorativ sind. Die spätsommerliche Blüte besteht aus kurzen Köpfen mit großen rot, orange und lachsfarben panaschierten Blüten, die an die Farbe von Korallen erinnern und perfekt mit den Farben des Laubs harmonieren. Diese ungewöhnliche Pflanze produziert auch kleine Keimlinge auf den alten Blütenständen, die der Wind verteilt. Eine Pflanze, die in einem exotisch inspirierten Garten ohne Einschränkung verwendet werden kann, spektakulär in einem großen Topf auf der Terrasse, im Winter aufbewahrt werden sollte.
Die Hedychium greenii, manchmal auch greenei geschrieben, ist eine rhizombildende und nicht wuchernde Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse, genau wie... der Ingwer, den wir manchmal in der Küche verwenden. Diese Pflanze stammt aus den Wäldern am Fuße des Himalaya in Bhutan sowie Nordostindien. Sie kommt bis zu einer Höhe von 1300 m auf humosen, organischen und gut drainierten Böden vor.
Dieser Korallengemüse bildet ab April eine schöne Büschel aus blättrigen Stängeln, die unter unseren Klimabedingungen selten mehr als 1,20 m hoch und 70-80 cm breit werden. Sie verankert sich mit kräftigen Rhizomen, die dazu neigen, aus dem Boden zu ragen und den Wurzelstock gegen strenge Fröste anfällig machen. Die Blüte findet im September-Oktober an den Spitzen der Stängel statt und besteht aus kleinen konischen Trauben mit 5 oder 6 Blüten, die bis zu 7 cm lang sein können und manchmal duften. Sie erinnern ein wenig an die Blüten von Gauras mit ihrer Struktur aus kleinen Blütenblättern, die hervorstehende Staubgefäße umgeben. Ihre Farbe ist eine einzigartige Mischung aus Lachs, Orange und Rot, die die roten Töne der Stängel und Blätter betont. Sie ziehen viele Bienen an, produzieren aber seltsamerweise in Kultur keine Samen. Es scheint, dass alle kultivierten Pflanzen von einem einzigen Individuum stammen, das vor 1908 von M. Green gesammelt und kultiviert wurde. Diese Sorte vermehrt sich nur durch Entnahme von Keimlingen und hat möglicherweise ihre Fruchtbarkeit verloren. Versuche, diese Pflanze an ihrem ursprünglichen Fundort wiederzufinden, waren erfolglos und lassen das Rätsel weiterhin bestehen.
Kultivieren Sie Zieringwer in großen Töpfen in Gebieten mit strengen Winterfrösten und pflanzen Sie 3 Pflanzen pro 25 cm Topf. Da die Hedychium greenii Temperaturen von etwa -10 bis -12°C im Winter problemlos standhalten kann, vorausgesetzt der Boden ist gesund und der Wurzelstock ist wintergeschützt, kann sie auch problemlos in Küstengebieten angebaut werden, jedoch fern von der brennenden Sonne. Im Garten kann man ein tropisches Beet gestalten, indem man beispielsweise die Hedychium greenii mit einer chinesischen Palme und einer japanischen Faserbanane kombiniert und im Hintergrund einen riesigen Canna setzt. In milden Klimazonen kann der Zieringwer auch in der Nähe eines Wasserpunktes gepflanzt werden, da er auch während seiner Wachstumsphase feuchte Böden bevorzugt. In einem Küstengarten begleitet er die Blüte von Schönmalven, Schnittsellerie, Lantana, Engelstrompeten oder der wenig bekannten Iochroma cyaneum.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Bhutan-Ingwer - Hedychium greenii in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hedychium
greenii
Zingiberaceae
Bhutan-Ingwer
Indien
Other Hedychium - Ingwerlilien
View All →Planting of Bhutan-Ingwer - Hedychium greenii
Hedychiums sind bekanntermaßen nicht winterharte Pflanzen aufgrund ihrer geringen Kälteresistenz. Hedychium greenii ist eine relativ winterharte Sorte, die in der Lage ist, Temperaturextremen von bis zu -10/-12°C unter einer dicken Schutzmulchschicht standzuhalten. Wir lassen die Wurzelstöcke seit etwa 9 bis 10 Jahren im Boden und bisher ist keiner davon gestorben. Bei den ersten Frösten schneiden wir das Laub bis zum Boden zurück und mulchen die Wurzelstöcke mit einer dicken Schicht abgestorbener Blätter. Das hat bisher immer ausgereicht. Alternativ kann der Wurzelstock ausgegraben und wie bei den Canna-Pflanzen behandelt werden. Wählen Sie einen warmen und halbschattigen Standort, der vor starken Winden geschützt ist. Bei Sonneneinstrahlung neigt das Laub dazu, zu verbrennen. Der Boden sollte während der gesamten Vegetationsperiode feucht oder sogar feucht sein, aber im Winter eher trocken. Ein humusreicher, tiefgründiger und gut drainierter Boden ist am besten geeignet. Der Anbau in großen Töpfen ist möglich. In diesem Fall wird die Pflanze im Winter frostfrei an einem hellen, unbeheizten Ort gelagert. Die Bewässerung wird im Winter reduziert und im Frühling und Sommer reichlich durchgeführt.
Die Wurzelstöcke werden nur von März bis Mai in Töpfen verschickt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
