

Hedychium ellipticum - Schmetterlingsingwer
Hedychium ellipticum - Schmetterlingsingwer
Hedychium ellipticum
Schmetterlingsingwer
In stock substitutable products for Hedychium ellipticum - Schmetterlingsingwer
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hedychium ellipticum - Schmetterlingsingwer
Der Hedychium ellipticum, auch bekannt als Longose, ist einer der interessantesten Zieringwer aufgrund seines hohen Zierwerts, des Nelkendufts seiner Blüte und seiner relativen Winterhärte. Diese große rhizomatöse Pflanze bildet einen Stängel, der von schönen Blättern umhüllt ist, die an Bananenblätter erinnern, sowie runde und spinnenartige Blütenstände, die mit langen orangefarbenen Staubblättern verziert sind. Eine außergewöhnliche Pflanze für leidenschaftliche und geduldige Liebhaber!
Der Hedychium ellipticum, heimisch im östlichen Himalaya (Nepal), gehört zur Familie der Ingwergewächse. Es scheint verschiedene Ökotypen dieser weit verbreiteten Art zu geben, die in Höhenlagen zwischen 600 und 1800 m vorkommen. Einige sind winterhärter, andere entwickeln sich je nach Lebensraum stärker. Im ausgewachsenen Zustand bildet diese langsam wachsende rhizomatöse Pflanze einen aufrechten Horst, der 70 bis 90 cm breit ist und aus blattbewehrten Stängeln besteht, die je nach geografischer Herkunft der Pflanze und den Anbaubedingungen über 1 m hoch werden können. Die Blätter dieses Hedychium sind lanzettlich, grün bis dunkelgrün und für die Gattung relativ breit und messen etwa 30-40 cm Länge. Die Stängel und der Rand der Blattscheide sind rot-grün gefärbt. Die Blütezeit ist im September in mildem Klima und im Herbst anderswo. Der bis zu 10 cm hohe Blütenstand besteht aus vielen kleinen weißen Blüten, die manchmal duften und durch ihre Struktur, bestehend aus kleinen Blütenblättern um hervorstehende Staubblätter, die 7 cm lang sind, ein wenig an Gauras erinnern. Sie ziehen viele Bienen an. Die gegenständig angeordneten Blätter sind etwas fischgrätenartig angeordnet. Die Pflanze verschwindet im Herbst, treibt aber im Frühjahr wieder aus dem Stumpf aus.
Kultivieren Sie Zieringwer in großen Töpfen in Gebieten, in denen es im Winter starke Fröste gibt, indem Sie 3 Pflanzen in einen 25 cm Topf setzen. Da Hedychium ellipticum Wintertemperaturen von etwa -6 bis -10°C standhält, kann es ohne besondere Schwierigkeiten in Küstengebieten angebaut werden, vorausgesetzt, der Stumpf wird im Winter geschützt. Im Garten können Sie ein tropisch inspiriertes Beet anlegen, indem Sie zum Beispiel Hedychium ellipticum mit einer chinesischen Palme, einer japanischen Faserbanane und einem Hintergrund aus Riesen-Blumenrohr kombinieren. In mildem Klima begleitet der Zieringwer die Blüte von Schönmalven, Cassia, Lantana, Engelstrompeten oder der wenig bekannten Blaurote Iochroma.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hedychium ellipticum - Schmetterlingsingwer in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hedychium
ellipticum
Zingiberaceae
Schmetterlingsingwer
Himalaya
Other Hedychium - Ingwerlilien
View All →Planting of Hedychium ellipticum - Schmetterlingsingwer
Hedychiums sind wegen ihrer geringen Frostbeständigkeit als nicht winterhart bekannt. Hedychium ellipticum ist eine relativ winterharte Sorte, die in der Lage ist, Temperaturen von bis zu -10°C unter einer dicken Schutzmulchschicht zu überstehen. Wir lassen die Pflanzenstümpfe seit etwa 9 bis 10 Jahren im Boden und bisher ist keiner davon gestorben. Bei den ersten Frösten schneiden wir das Laub bis zum Boden zurück und mulchen die Stümpfe mit einer dicken Schicht abgestorbener Blätter. Das hat bisher immer gereicht. Alternativ kann man den Stumpf ausgraben und wie bei den Cannas verfahren. Wählen Sie einen warmen und sonnigen Standort, der vor starken Winden geschützt ist. Im Halbschatten neigt Hedychium dazu, sich stärker zu strecken. Der Boden sollte während der gesamten Vegetationsperiode feucht bleiben. Ein humusreicher, tiefer und gut drainierter Boden ist am besten geeignet. Die Kultur in großen Kübeln ist möglich. In diesem Fall wird die Pflanze im Winter frostfrei in einem hellen, unbeheizten Raum gelagert. Die Bewässerung wird im Winter reduziert und im Frühling und Sommer reichlich durchgeführt.
Stümpfe werden nur von März bis Mai in Töpfen versandt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
