

Tulbaghia violacea Purple Eye
Tulbaghia violacea Purple Eye
Tulbaghia violacea Purple Eye
Tulbaghie, Kaplilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Tulbaghia violacea Purple Eye
Der Tulbaghia violacea 'Purple Eye' ist eine entzückende Sorte der Tulbaghia, die sich durch eine verlängerte Blütezeit und ihre leuchtende zweifarbige Farbe auszeichnet: Ihre hübschen sternförmigen Blüten sind frisch rosa mit einem violetten Herzen. Sie blühen von Frühling bis Ende Sommer und werden von einem etwas graugrünen, bandförmigen Laubwerk getragen. Wie die Wildart hat diese Gewürzpflanze einen starken Knoblauchduft, von den wurzeligen Rhizomen bis zu den Blättern, und kann daher Knoblauch in der Küche ersetzen. Mit ihrem Aussehen einer kleinen blühenden Agapanthus macht sie sich gut im Freiland in mildem Klima, aber auch in Blumentöpfen, die im Winter in unseren weniger milden Regionen verstaut werden.
Die Tulbaghia violacea gehört zur Familie der Amaryllisgewächse, genau wie Lauch, Knoblauch und Zwiebeln. Sie stammt aus Südafrika, genauer gesagt aus den Wiesen von Lesotho und Swasiland, die trockene Winter und regnerische Sommer haben. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze mit fleischigen, knolligen Wurzeln, die eine Büschel dünnen, bandförmigen, je nach Winterkälte mehr oder weniger immergrünen Blättern bildet und eine lange Sommerblüte bietet.
Die Sorte 'Purple Eye' entwickelt sich recht schnell zu einem breit ausladenden Büschel, das im Laufe der Zeit durch seine Rhizome breiter wird. Die blühende Pflanze misst etwa 40-45 cm in der Höhe und 30 cm in der Breite. Ihre Besonders lange Blütezeit beginnt je nach Klima von April bis Juni und endet erst mit dem Einsetzen der Kälte. In unseren milderen Regionen kann sie fast das ganze Jahr über blühen. Aus den Blütenstielen mit falschen Dolden tubulärer Blüten, die sich zu 6-petaligen rosa Sternen um ein violettes Zentrum öffnen, ragen Büschel von Blättern empor. Die Blüten verströmen einen sanften Honigduft, der jedoch vom Knoblauchgeruch, der von der ganzen Pflanze ausgeht, überlagert wird. Ihnen folgt die Bildung von Samen, die sich spontan aussäen können. Das Laubwerk ist fein, schmal und aufrecht, linear, graugrün, jedoch flexibel genug, um sich leicht zu biegen. Es ist stark aromatisch und verströmt einen intensiven Knoblauchgeruch, der bei warmem Wetter noch auf einige Meter Entfernung wahrnehmbar ist.
Der Tulbaghia ist eine sehr schöne Pflanze, die für ihre lang anhaltende Blütezeit geschätzt wird, die bis in den Herbst hineinreicht und etwas Farbe in den Garten oder auf die Terrasse in einer Zeit bringt, in der es nur wenige Blüten gibt. Als Beet- oder Wegbegrenzung oder in einem Steingarten kann sie Agapanthus ersetzen oder sich mit ihnen kombinieren, wobei man unter den kompakteren Sorten wählt (Agapanthus Silver Moon, Golden Drop...), sofern einen der Geruch nicht stört. Andernfalls pflanzt man sie etwas zurück. Dieser knoblauchartige Duft hält schädliche Insekten wie Blattläuse fern und hat auch fungizide Eigenschaften. Die Tulbaghia violacea ist also im Gemüsegarten und Obstgarten nützlich, um Karotten, Kopfsalat, Rüben und Pfirsich zu schützen, aber auch im Ziergarten. Da sie ziemlich frostempfindlich ist, besonders in feuchtem Boden im Winter, ist es oft ratsam, sie in einem Topf zu kultivieren, außer in sehr mildem Klima. Diese Pflanze gedeiht im Freien im Sommer, wenn sie Licht ausgesetzt ist, aber kein direktes Sonnenlicht erhält. Sie können die fein gehackten Blätter in Salaten verwenden oder sogar einige Blüten. Sie ist eine gute Pflanze für die Küste, sie verträgt sandige Böden und Meeresbrisen sehr gut. Das für sie günstigste Klima ist ein mildes ozeanisches Klima. In mediterranen Regionen benötigt sie regelmäßige Bewässerung im Sommer, sonst verschwindet sie mittelfristig.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Tulbaghia violacea Purple Eye in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Tulbaghia
violacea
Purple Eye
Alliaceae
Tulbaghie, Kaplilie
Südafrika
Other Tulbaghias
View All →Planting of Tulbaghia violacea Purple Eye
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
