

Blechnum discolor


Blechnum discolor
Blechnum discolor
Blechnum discolor
Baumfarn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Blechnum discolor
Der Blechnum discolor ist eine neuseeländische Farn mit langsamem Wachstum, die mit der Zeit arboreal wird. Besonders dekorativ ist das zweifarbige Aussehen seiner Wedel, dunkelgrün auf der Oberseite und heller auf der Unterseite. Sie bilden an der Spitze eines kleinen "Stamms" eine breite Rosette mit geometrischem Muster. Im Zentrum vereint, schaffen dunkelbraune fertile Wedel einen schönen Farbkontrast. Diese besonders dekorative Art eignet sich perfekt für eine tropisch inspirierte Szenerie, wo die Temperaturen nicht unter -6°C fallen.
Blechnum ist eine der 24 Gattungen der kleinen Familie der Blechnaceae, bestehend aus Farnen, die in weiten Teilen der Welt verbreitet sind. Die Gattung Blechnum umfasst etwa 200 Arten, hauptsächlich aus der südlichen Hemisphäre (Neuseeland, Australien, Chile). Sie zeichnet sich durch ausdauernde Wedel aus. Bei dieser Pflanzengruppe unterscheidet man zudem aufrechte fertile Wedel mit schmalen Fiedern und sterile, ausgebreitete Wedel mit breiteren Fiedern.
Blechnum discolor wächst wild in Neuseeland, wo er im ganzen Land verbreitet ist, auf den verschiedenen Inseln. Man findet ihn in verschiedenen Lebensräumen, oft in Wäldern mit Rotbuchen, Agathis oder Steineiben, aber auch in offeneren Gebieten wie Weiden, wo er dank seiner Stolone große Kolonien bildet, die ihm eine Ausbreitung ermöglichen. Er bevorzugt Waldböden oder sogar alte Baumstümpfe und wächst auch an Flussufern. In seinem natürlichen Lebensraum kann er einen Scheinstamm (falschen Stamm) von über einem Meter Höhe bilden, der eine Krone aus Wedeln trägt, deren größte bis zu 1,40 m lang werden.
In Kultur unter unseren Klimabedingungen bleibt sein Wachstum geringer, behält aber dennoch eine spektakuläre Wirkung. Mit langsamem Wachstum entwickelt er schließlich einen kurzen Scheinstamm von 30 cm Höhe, der die Rosette aus Wedeln trägt. Seine sterilen Wedel verleihen ihm eine sich nach oben verbreiternde V-Silhouette von schöner Fülle, die nach einigen Jahren fast 1 m erreicht. Sie sind in einfache Fiedern unterteilt, dicht aneinander, mit einer gut sichtbaren Mittelrippe, deren Basis versetzt zum gegenüberliegenden Fiederblatt an der Spindel ansetzt. Auf der Oberseite dunkelgrün, sind die Blätter auf der Unterseite heller, daher der Artname (discolor bedeutet zweifarbig). Aus der Mitte der Rosette erheben sich aufrecht fertile Wedel, gut erkennbar an ihrer dunkelbraunen Farbe und in geringerem Maße an ihren schmaleren Fiedern. Dieser Blattdimorphismus trägt wesentlich zur Schönheit dieses Blechnum bei und verleiht ihm eine sehr grafische, tropisch anmutende Silhouette.
Ein sehr schöner Farn für mildes, feuchtes Klima und leicht sauren Boden, Blechnum discolor findet seinen Platz in bretonischen oder normannischen Gärten. In zu kalten Regionen kann er im Topf kultiviert und im Winter in einen kühlen Raum gestellt werden. Pflanzen Sie ihn bevorzugt am Rand von Bäumen, deren Schatten er schätzt, und an windgeschützten Standorten. Ein Chilenischer Feuerbusch wäre perfekt im Hintergrund. Die Eucryphie ist ebenfalls ein guter Beetpartner mit ihren einfachen, romantisch anmutenden Blumen. Bodennah und klassischer ergänzt die Scharlach-Fuchsie mit ihren glockenförmigen Blüten diese exotisch inspirierte Szenerie perfekt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Foliage
Plant habit
Botanical data
Blechnum
discolor
Blechnaceae
Baumfarn
Lomaria discolor
Ozeanien
Other Blechnum
View All →Planting of Blechnum discolor
Pflanzen Sie den Blechnum discolor im Frühjahr in einen leicht sauren, humusreichen und vor allem frischen, sogar feuchten Boden, der jedoch nicht durchnässt sein sollte, besonders im Winter. Achten Sie darauf, dass er im Sommer nicht austrocknet, was diese Pflanze besonders fürchtet. Sie verträgt Sonne in weniger lichtintensiven Gebieten (wie beispielsweise der Cotentin). Weiter südlich gedeiht sie besser im Schatten höherer Pflanzen, die auch dazu beitragen, eine gewisse Luftfeuchtigkeit zu erhalten. Frosthart bis -6°C, ist sie an der südlichen Atlantikküste und in der Bretagne akklimatisierbar. In anderen Regionen Frankreichs mit strengerem Klima sollte sie im Topf kultiviert werden, um sie im Winter geschützt überwintern zu können.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
