

Dryopteris erythrosora - Wurmfarn


Dryopteris erythrosora - Wurmfarn


Dryopteris erythrosora - Wurmfarn


Fougère - Dryopteris erythrosora


Fougère - Dryopteris erythrosora


Dryopteris erythrosora - Wurmfarn
Dryopteris erythrosora - Wurmfarn
Dryopteris erythrosora
Wurmfarn, Dornfarn
Letztes Jahr gekauft Sie ist heute wunderschön mit ihren kupferrosafarbenen Tönen. ????
Fabien , 16/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dryopteris erythrosora - Wurmfarn
Der Dryopteris erythrosora ist einer der ausdauernden und ornamentalen Farnarten mit immergrünen Wedeln. Seine federartigen Blätter verändern im Laufe der Zeit ihre Farbe und schaffen in den Schatten der Unterholz eine dauerhafte und poetische Dekoration. Getragen von rötlichen Blattstielen, die bei Reife eine schöne kupferrote Farbe haben, sind seine Wedel bei ihrer Entstehung fast rosa. Pflanzen Sie ihn im Unterholz oder in einem halbschattigen bis schattigen Bereich des Gartens. Seine Kultivierung ist für alle Gärtner in humusreichen und feuchten Böden einfach zu erreichen.
Der Dryopteris erythrosora gehört zu einer großen Gruppe von Pflanzen, die als Dryopteris-Farne bezeichnet werden und alle laubabwerfende oder halbimmergrüne terrestrische Arten aus der Familie der Dryopteridaceae sind. Ursprünglich aus Ostasien, China, Korea und Japan, findet man diese botanische Art an bewaldeten Hängen und Berghängen in kühlen und feuchten gemäßigten Regionen.
Die Pflanze, die auf einem kurzen, kriechenden und oft verzweigten Rhizom wächst, bildet einen aufrechten Büschel großer Wedel mit einer Höhe von etwa 70 cm und einer Breite von 40 cm. Ihre Kräuselung entfaltet sich im Frühling zu jungen Wedeln, die allmählich von blassrosa zu kupferorange und rot und schließlich zu kräftigem und glänzendem Grün im Winter wechseln. Sie haben eine dreieckige Form, sind gefiedert und haben gezähnte Pinnules, die eine sehr schöne Struktur bieten. Das immergrüne Laub regeneriert sich im Frühling, daher wird empfohlen, die alten durch Frost geschädigten Wedel Ende März oder Anfang April abzuschneiden, um die Geburt der neuen Wedel zu genießen. Der Artname erythrosora bedeutet "rote Sores": Tatsächlich kann man an der Unterseite der reifen Wedel kleine rote "Pastillen" in zwei parallelen Reihen entlang der Hauptrippe sehen - das sind Sores, die "Früchte" der Farne. Wenn sie reif sind, werden die Sores freigesetzt und die Sporen werden vom Wind verweht.
Als authentischer Schatten- oder Halbschatten-Staude kann dieser kräftige Dryopteris jedoch vorübergehende Trockenheit tolerieren, die im Sommer unter dem Blätterdach großer Bäume häufig auftritt, selbst in feuchtem Klima. Man kann ihn mit Soleirolia, Eucomis, Hostas, Hortensien und Strauch-Fuchsien, Schokoladen- oder Karamell-Heucheras in gedämpftem Licht oder im Schatten kombinieren. In einer kleinen exotischen Szene, zum Beispiel in Kombination mit Fatsia japonica, fällt er auf. Seine hübschen Wedel werden im Schatten an einer etwas vernachlässigten Ecke der Terrasse auftauchen, wenn er in einen sehr großen Topf mit fruchtbarem Blumenerde gepflanzt wird.
Die schöne Färbung der Wedel im Frühling und Herbst hat diesem Farn seine umgangssprachlichen Namen wie 'Kupferblättriger Schildfarn', 'Dryopteris mit kupferfarbenen Wedeln' oder 'Herbstfarn' eingebracht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dryopteris erythrosora - Wurmfarn in pictures




Foliage
Plant habit
Botanical data
Dryopteris
erythrosora
Dryopteridaceae
Wurmfarn, Dornfarn
Ostasien
Other Dryopteris - Wurmfarn
View All →Planting of Dryopteris erythrosora - Wurmfarn
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
