Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Dryopteris wallichiana - Wurmfarn

Dryopteris wallichiana
Wurmfarn, Dornfarn

5,0/5
3 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Gut entwickelte Pflanze

Sylvie , 02/04/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Graden Merit
Dieser große, halbimmergrüne Farn hat die Noblesse und Majestät außergewöhnlicher Pflanzen. Im Frühling entfaltet sich das magische Schauspiel seiner braun-goldenen Kreuzungen, das fast mit bloßem Auge zu sehen ist. Im Sommer erstrahlt er dann in der Pracht seiner üppigen, federartigen Wedel, die in einem hellen und sauren Grün gehalten sind und sich von einer großen, schuppigen und schwarzen Rippe abheben. Ähnlich wie bei baumartigen Farnen bildet er im Laufe der Zeit einen recht kurzen, basalen Stamm. Er ist relativ einfach in halbschattigen Bereichen in feuchtem und gut durchlässigem Boden zu kultivieren und entfaltet sein volles Potenzial in einem reichen und tiefgründigen, humusreichen Boden.
Höhe bei Reife
1.50 m
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Dryopteris wallichiana - Wurmfarn

Der Dryopteris wallichiana, manchmal auch als Goldschildfarn bezeichnet, ist eine große halbimmergrüne Art mit der Anmut und Majestät außergewöhnlicher Pflanzen. Im Frühling entfaltet sich der magische Anblick seiner braun-goldenen Wedelknospen, die fast mit bloßem Auge sichtbar sind, und im Sommer erstrahlen seine üppigen, federartigen Wedel in einem hellen, sauren Grün, das mit einer großen, schuppigen und schwarzen Mittelrippe kontrastiert. Ähnlich wie Baumfarne bildet er mit zunehmendem Alter einen relativ kurzen Stamm am Boden. Er lässt sich relativ einfach im Halbschatten in jedem feuchten und gut durchlässigen Boden kultivieren, aber in einem reichen und tiefen, sehr humusreichen Boden entfaltet er seine ganze Pracht. Er macht sich gut in einem exotischen Beet oder in einem großen Pflanzgefäß.

 

Der Dryopteris wallichiana gehört zu einer großen Gruppe von Pflanzen, die als Dryopteris-Farne bezeichnet werden und alle laubabwerfende oder halbimmergrüne Bodenpflanzen aus der Familie der Dryopteridaceae sind. Der Wallich-Farn stammt aus Ostasien, genauer gesagt aus Nepal, Birma, China, Pakistan und dem südlichen Japan. Je nach geografischer Herkunft zeigen die Dryopteris wallichiana unterschiedliche Merkmale hinsichtlich Farbe und Form der Fiederblättchen. Eine ausgewachsene Pflanze bildet einen Horst von 1 m bis 1,50 m Höhe und 80 cm Breite. Sie wächst aus einem aufsteigenden Rhizom und entwickelt einen 15 bis 20 cm hohen Stiel (kleiner Stamm), der mit schmalen, mahagoni- bis schwarzen Schuppen bedeckt ist. Die Wedel entspringen dem Stiel und nehmen zunächst die Form von schuppigen, weichen Wedelknospen in einem hellbraunen Goldton an. Jede Wedelknospe entfaltet sich und breitet ihre spitzen, nach oben gebogenen Fiederblättchen aus, die von einem fast gelben im Frühling zu einem mittleren Grün im Sommer wechseln. Die Oberseite des Wedels ist etwas dunkler als die Unterseite, die hellgrün ist. Der Wedelrachis (die 'Wirbelsäule' des Wedels) und die Nerven sind mit dunkelbraunen bis schwarzen Schuppen bedeckt. Die Wedel können eine Länge von 1 m bis 1,50 m und eine Breite von 30 cm erreichen und können bestehen bleiben, wenn der Winter nicht zu streng ist.

 

Unter den Farnen der gemäßigten Zonen der Welt ist der Männliche Farn sicherlich der verbreitetste und auch, muss man sagen, einer der leichtesten zu kultivierenden. Er präsentiert sich in sehr unterschiedlichen Formen, manchmal laubabwerfend, manchmal immergrün, aber immer interessant. Der Dryopteris wallichiana ist eine ideale Pflanze, um einen neuen Garten schnell zu füllen. Man kann ihn mit dem Helxine, Eucomis, Hostas, Hortensien und buschigen Fuchsien in einem schattigen oder halbschattigen Bereich kombinieren. Wir haben ihn in unserem exotischen Garten platziert, wo er nicht unbemerkt bleibt. Seine großen, hellgrünen Federn werden aus dem Schatten an einer etwas vernachlässigten Ecke der Terrasse auftauchen, wenn man ihn in einem sehr großen Gefäß mit fruchtbarem Substrat einpflanzt.

Report an error

Dryopteris wallichiana - Wurmfarn in pictures

Dryopteris wallichiana - Wurmfarn (Foliage) Foliage
Dryopteris wallichiana - Wurmfarn (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 1.50 m
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Dryopteris

Art

wallichiana

Familie

Dryopteridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wurmfarn, Dornfarn

Herkunft

Ostasien

Product reference895211

Other Dryopteris - Wurmfarn

95
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

2
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

74
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

134
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

41
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

52
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
47
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

61
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

40
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

13
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Dryopteris wallichiana - Wurmfarn

Der Dryopteris wallichiana ist ein relativ leicht zu kultivierender Farn in jedem frischen und gut durchlässigen Boden, aber er wird besonders spektakulär in einem reichen und tiefen, humosen Boden. Wie viele Farne schätzt er halbschattige bis schattige Standorte. Er wird besonders gerne an der Unterseite eines Daches ohne Regenrinne an einem Ost- oder Nordexposition platziert. Entfernen Sie im Frühling jedes Jahr die braunen und verwelkten Wedel.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, humusreich

Care

Beschreibung Schnitt Jeden Frühling sollten Sie die vertrockneten und welken Wedel entfernen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March An April
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

150
20% € 4,72 € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
10
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

43
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
27
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 3 sizes

9
As low as € 17,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

23
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
400
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?