

Dryopteris ludoviciana - Wurmfarn


Dryopteris ludoviciana - Fougère
Dryopteris ludoviciana - Wurmfarn
Dryopteris ludoviciana
Wurmfarn, Dornfarn
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dryopteris ludoviciana - Wurmfarn
Der Dryopteris ludoviciana ist ein heimischer Farn aus den sumpfigen Gebieten von Louisiana und Florida, wo er oft als "Südlicher Wurmfarn" bezeichnet wird. Obwohl er in unseren Gärten selten gepflanzt wird, hat er viele Qualitäten: er ist kräftig, sehr kälteresistent, verträgt Kalk, dichten Schatten und durchnässte Böden gut. Diese botanische Art bildet einen schönen Büschel glänzender und fester Wedel in zwei Arten, aufrecht oder ausgebreitet, die je nach Klima mehr oder weniger im Winter erhalten bleiben. Es ist eine gute Wahl, um schattige Bereiche im Garten zu bepflanzen, insbesondere an Ufern von Gewässern oder in sehr feuchten Böden.
Der Dryopteris ludoviciana gehört zur großen Familie der Dryopteridaceae. Es ist eine botanische Art, die aus dem Süden der Vereinigten Staaten stammt und in einem großen Gebiet von Florida bis Texas, Kentucky und North Carolina in sumpfigen Wäldern auf kalkhaltigem Untergrund vorkommt. Das Laub bleibt in milden Klimazonen im Winter erhalten. Dieser Farn bildet langsam einen schönen Büschel mit aufrechtem und ausgebreitetem Wuchs und erreicht durchschnittlich eine Höhe von 90 cm und eine Spannweite von 80 cm. Der Büschel erweitert sich im Laufe der Zeit durch kurze Rhizome, ohne den Raum zu besetzen. Er besteht aus zwei Arten von Wedeln: die sterilen Wedel ragen in den Himmel und dominieren die gebogenen fruchtbaren Wedel, die die Sporen tragen werden. Jeder Wedel hat eine länglich dreieckige Form, eine feste und glänzende Textur und ist zweimal in mehr oder weniger gekerbte Fiederblättchen unterteilt. Ihre Farbe wechselt allmählich von einem sehr hellen Grün zu einem dunkleren Grün. D. ludoviciana ist kälteresistent unter -15 °C.
Der Dryopteris ludoviciana, der nicht anspruchsvoll in Bezug auf den Boden ist, ist sehr einfach zu kultivieren an allen schattigen und feuchten Standorten, einschließlich tonig-kalkhaltiger Böden. Elegant, aber robust, ist er für etwas vernachlässigte Bereiche des Gartens geeignet, wo er unter dem Schutz von Bäumen gedeihen wird. Er kann auch in der Nähe von Gewässern gepflanzt werden, in Begleitung anderer feuchtliebender Stauden wie Rodgersia, Frauenmantel, Silberkerzen... Er bildet sehr schöne Beete im Unterholz, neben Astilbe arendsii 'Burgundy Red', einem Farn mit gefiedertem Laub wie Athyrium filix-femina oder Goldkolben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dryopteris ludoviciana - Wurmfarn in pictures


Foliage
Plant habit
Botanical data
Dryopteris
ludoviciana
Dryopteridaceae
Wurmfarn, Dornfarn
Nordamerika
Other Dryopteris - Wurmfarn
View All →Planting of Dryopteris ludoviciana - Wurmfarn
Unter den Farnen der gemäßigten Zonen der Welt ist der Ludoviciana-Farn einer der einfachsten, in jedem frischen bis feuchten Boden, sogar sumpfigen, torfigen, tonigen oder kalkhaltigen Boden zu kultivieren. Er wird im Frühling oder Herbst im Schatten oder Halbschatten in einen fruchtbaren Boden gepflanzt, der mit Erde angereichert ist und im Sommer nicht austrocknet.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
