

Thymus capitatus (Pflanzen)


Thymus capitatus (Pflanzen)


Thymus capitatus (Pflanzen)
Thymus capitatus (Pflanzen)
Thymus capitatus
Leider war die Pflanze schlecht befestigt und war beim Auspacken komplett aus dem Topf gefallen. Ich hatte Bedenken, ob sie sich erholen würde, aber bisher sieht es ganz gut aus. Sie ist im Moment noch sehr klein... mal sehen, wie es in ein paar Wochen aussieht.
marion, 24/07/2024
In stock substitutable products for Thymus capitatus (Pflanzen)
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Thymus capitatus (Pflanzen)
Die Thymus capitatus oder Thymbra capitata wird wegen ihres Aussehens ihrer dichten, hübsch purpurrosa Blütenköpfe auch Thymian mit Köpfen genannt. Diese stark aromatische Pflanze ist in der Aromatherapie sehr bekannt, die das ätherische Öl des Spanischen Origano verwendet, das aus ihrem Kraut gewonnen wird und einen starken, warmen und scharfen Geruch hat. Im Garten bildet sie einen aufrechten und verzweigten Busch aus weißen, steifen Stielen, die mit kleinen, grünen, ledrigen und immergrünen Blättern bedeckt sind und im Sommer mit Blüten bedeckt sind. Dieser Thymian ist eine sehr dekorative Pflanze, die sowohl eine ausgezeichnete Wahl für trockene Bereiche im Garten ist, die schwer zu bepflanzen sind, als auch eine der Perlen des Kräutergartens.
Der Thymus mit Köpfen stammt aus dem Mittelmeerraum, insbesondere von Kreta, wo er bis zu einer Höhe von 1000 Metern wächst. Er ist eine botanische Art aus der Familie der Lippenblütler, genau wie seine Verwandten das Bohnenkraut und der Origano. In der Natur findet man ihn in großen Kolonien an felsigen, kalkhaltigen und von der Sonne verbrannten Standorten. Dieser Thymian entwickelt sich langsam zu einem kleinen, runden Strauch mit aufrechtem und buschigem Wuchs. Er erreicht durchschnittlich 45 cm in alle Richtungen. Seine weißen, silbernen und steifen Zweige tragen kleine, schmale, grüne und ledrige Blätter, die beim Zerreiben einen starken und würzigen Duft verströmen, der an das Bohnenkraut erinnert. Im Juni-Juli, manchmal sogar bis September, wenn der Sommer nicht zu trocken ist, erscheinen trotz der Hitze schöne konische Blütenstände an der Spitze der Zweige, die aus winzigen rosa-purpurnen Blüten bestehen. Diese Blütezeit, wie bei allen Pflanzen aus der Familie der Lippenblütler, zieht viele bestäubende Insekten an. Dieser Thymian ist äußerst trockenheitsresistent und kann sein Laub bei intensiver Trockenheit verlieren, ohne dass dies seiner Gesundheit schadet; dann enthüllt er die schöne helle Struktur seiner Zweige. Der Thymus capitatus überlebt Temperaturen unter -12°C nicht.
Der Thymus mit Köpfen ist vor allem eine schöne Pflanze für sonnige und trockene Standorte, die in Meeresnähe oder im Mittelmeerraum, wo strenge Fröste ihm schaden können, am besten gedeiht. Er findet seinen Platz in Steingärten, Kiesbeeten oder sogar am Rand von Wegen. Er kann mit anderen Thymianarten, Majoran, Lavendel, Bohnenkraut, Rosmarin, Gamander, Zistrosen und anderen Heiligenkräutern kombiniert werden, um das Gefühl der Garrigue in einem trockenen Bereich des Gartens zu vermitteln. Einer der Reize solcher Anlagen liegt in den Düften, die all diese Pflanzen nach einem heißen Tag verströmen: Sie vermischen sich zu einem komplexen Duft, den man mit geschlossenen Augen genießen kann - intensiv, einnehmend und die Quintessenz der mediterranen Landschaft.
Eigenschaften und Verwendung:
Das ätherische Öl von Thymus capitatus, das vorsichtig verwendet werden sollte, ist bekannt für seine starken antiseptischen Eigenschaften mit breitem Wirkungsspektrum. Es wird zur Behandlung von Atemwegs-, Harn- und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Seine Wirksamkeit gegen viele bakterielle, pilzliche oder virale Erreger ist aufgrund seines Gehalts an Carvacrol wissenschaftlich nachgewiesen.
Wie beim Thymian können die Blätter als Tee verwendet werden, um bei Magen-Darm-Beschwerden zu helfen. In der Küche verleiht das Laub den Gerichten eine würzige Note: Es wird in der Zusammensetzung von Za'atar, einem Gewürz, das im gesamten östlichen Mittelmeerraum verwendet wird, verwendet.
In den Bergen von Kreta wird ein Honig aus Thymus capitatus hergestellt: dick und dunkel, er ist sehr duftend.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Thymus capitatus (Pflanzen) in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Thymus
capitatus
Lamiaceae
Mittelmeerraum
Other Gartenkräuter
View All →Planting of Thymus capitatus (Pflanzen)
Der Feldthymian ist eine Pflanze, die perfekt an das mediterrane Klima angepasst ist. Er benötigt volle Sonne und einen sehr gut durchlässigen Boden, vorzugsweise arm an Nährstoffen, sogar kalkhaltig und steinig. Er ist anspruchslos, aber fürchtet starke Fröste, die seine Winterhärte beeinträchtigen können: In porösem Boden hält er kurzen Frösten von etwa -10/-12°C stand. Pflanzen Sie ihn vorzugsweise im frühen Herbst in einem günstigen Klima, aber nach den letzten Frösten nördlich der Loire. Wie viele Pflanzen des Buschlandes verträgt er keine häufigen Bewässerungen im Sommer: Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit im Boden kann ihm zum Verhängnis werden. Gießen Sie diese Pflanze nur so lange wie nötig, um sie einzupflanzen, und bevorzugen Sie großzügige, aber seltene Wassergaben (alle 8 bis 15 Tage). Bieten Sie ihm keine Blumenerde oder Dünger an, lockern Sie einfach den Boden in Ihrem Garten mit einer großen Menge Kies auf und pflanzen Sie ihn in erhöhten Beeten oder Trockenmauern.
Thymian hat auch seit Jahrtausenden gelernt, der Beweidung durch Schafe und Ziegen standzuhalten; das regelmäßige Schneiden (an jungem Holz) gefährdet ihr Leben überhaupt nicht, sondern ermöglicht es ihnen im Gegenteil, besser zu altern und schön kompakt zu bleiben.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
