Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut

Aconitum anthora
Blassgelber Eisenhut, Gift-Eisenhut, Giftheit

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut

1
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
As low as € 8,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

62
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
20
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
55
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

30
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Diese mittelgroße Akelei bietet schöne blassgelbe Blüten, die von einer großen helmförmigen Blume im August-September überragt werden. Ihre Blütenstiele dominieren einen Haufen glänzender Blätter, die stark in schmale, leicht aussehende Lappen geschnitten sind. Diese mehrjährige Pflanze ist ein bevorzugter Gast in kalkhaltigen Schutthalden und trockenen Wiesen und fühlt sich in Felsengärten wohl. Alle Teile der Pflanze sind sehr giftig.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
65 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit August An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut

Die Aconitum anthora, manchmal auch Anthore oder Giftige Eisenhut genannt, ist eine wildwachsende Art mit eher kompaktem Wuchs und blassgelben Blüten, die in den Bergen Südeuropas verbreitet ist und sich gut in sonnigen Felsengärten entwickeln sollte. Diese Pflanze, selten in Kultur anzutreffen, produziert im Spätsommer Ähren mit Blüten, die mit einem großen, helmartigen Blütenblatt gekrönt sind, das charakteristisch für die Gattung Aconitum ist. Ihre Blütenstiele überragen eine stark gelappte Blattrosette, die in sehr dünne Streifen zerschnitten ist. Es handelt sich um einen sehr winterharten Eisenhut, der gut an steinigen und kalkhaltigen Böden angepasst ist und sich in Berggärten perfekt macht!

 

Die Aconitum anthora gehört wie alle Eisenhüte zur Familie der Hahnenfußgewächse. In Frankreich findet man sie in den Massiven des Jura, der Alpen, der Corbières und der Pyrenäen, bis hin zum Vercors. Sie ist ein Bewohner von kalkhaltigen Schutthalden und trockenen Bergwiesen.

Die blühende Pflanze erreicht durchschnittlich eine Höhe von 65 cm und eine Breite von 30 bis 40 cm. Diese sommergrüne mehrjährige Pflanze, die sehr kältetolerant ist, treibt im Frühling aus dem Boden aus und verschwindet im Winter unter der Erde. Die Blüte dieser Sorte findet im August-September statt. Aus den vertikalen, verzweigten Blütenstielen, die grün sind, ragen Büschel von Blättern empor, die an ihrem Ende eine kurze Blütenstand mit sehr dicht gedrängten Blüten tragen. Die unregelmäßigen Blüten bestehen aus 5 Blütenblättern. 4 bilden eine blassgelbe bis gelbliche Krone, die eine Gurgel mit schwarzen Staubgefäßen enthüllt. Das obere Blütenblatt, das farbenfroher ist und an einen phrygischen Hut erinnert, umhüllt den Rest der Blüte. Diese Pflanze entwickelt sich aus einem fleischigen, knolligen Wurzelstock, aus dem im Frühling eine aufrechte Rosette aus wenig behaarten Stängeln mit kräftigen, gelappten, tief gefurchten Blättern sprießt. Sie sind tiefnervig und haben eine leicht glänzende, dunkelgrüne Farbe. Alle Teile dieser mehrjährigen Pflanze sind sehr giftig.

 

Eisenhüte haben im Garten einen schlechten Ruf aufgrund ihrer legendären Giftigkeit, was sehr bedauerlich ist, denn sie bieten eine unbekannte Vielfalt, wie zum Beispiel dieser Anthore, der gut an kalkhaltigen Felsengärten angepasst ist. Es sind robuste, sehr winterharte mehrjährige Pflanzen, deren Laub zu den schönsten bei den Stauden zählt. Ganz zu schweigen von ihrer originellen und dekorativen Blüte, die von fast weiß über blau-gentian bis hin zu gelb reicht. Man kann den Aconit anthora in einem Alpingarten oder in einem Steingarten pflanzen, zusammen mit einjährigen Rittersporn-Sorten, Kuhschellen und Gentianen für kalkhaltige Böden. Die Blüten der Eisenhüte sind wunderschön in Sträußen.

Report an error

Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut in pictures

Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut (Flowering) Flowering

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit August An September
Blütenstand Traube
Blüte von 3 cm
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 65 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze kann bei Verschlucken zu Vergiftungserscheinungen führen.

Botanical data

Gattung

Aconitum

Art

anthora

Familie

Ranunculaceae

Andere gebräuchliche Namen

Blassgelber Eisenhut, Gift-Eisenhut, Giftheit

Herkunft

Alpen

Product reference157501

Other Aconitum - Eisenhut

1
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
As low as € 8,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

62
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
20
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
55
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 3,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

30
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut

Die Gelbe Eisenhut (Aconitum anthora) gedeiht in der Sonne auf gut drainierten, felsigen oder kiesigen Böden, angereichert mit Kompost. Sie toleriert auch Kalk im Boden. Diese Art verträgt eine gewisse Sommerdürre, aber sie ist eine gebirgige Art, die dennoch trockene Klimazonen und Hitze fürchtet.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, drainiert, felsig

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie die trockenen Stängel im späten Winter zurück.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

105
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
72
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

60
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

51
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 10,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

34
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?