

Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut


Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut


Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut


Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut


Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut
Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut
Aconitum anthora
Blassgelber Eisenhut, Gift-Eisenhut, Giftheit
In stock substitutable products for Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut
Die Aconitum anthora, manchmal auch Anthore oder Giftige Eisenhut genannt, ist eine wildwachsende Art mit eher kompaktem Wuchs und blassgelben Blüten, die in den Bergen Südeuropas verbreitet ist und sich gut in sonnigen Felsengärten entwickeln sollte. Diese Pflanze, selten in Kultur anzutreffen, produziert im Spätsommer Ähren mit Blüten, die mit einem großen, helmartigen Blütenblatt gekrönt sind, das charakteristisch für die Gattung Aconitum ist. Ihre Blütenstiele überragen eine stark gelappte Blattrosette, die in sehr dünne Streifen zerschnitten ist. Es handelt sich um einen sehr winterharten Eisenhut, der gut an steinigen und kalkhaltigen Böden angepasst ist und sich in Berggärten perfekt macht!
Die Aconitum anthora gehört wie alle Eisenhüte zur Familie der Hahnenfußgewächse. In Frankreich findet man sie in den Massiven des Jura, der Alpen, der Corbières und der Pyrenäen, bis hin zum Vercors. Sie ist ein Bewohner von kalkhaltigen Schutthalden und trockenen Bergwiesen.
Die blühende Pflanze erreicht durchschnittlich eine Höhe von 65 cm und eine Breite von 30 bis 40 cm. Diese sommergrüne mehrjährige Pflanze, die sehr kältetolerant ist, treibt im Frühling aus dem Boden aus und verschwindet im Winter unter der Erde. Die Blüte dieser Sorte findet im August-September statt. Aus den vertikalen, verzweigten Blütenstielen, die grün sind, ragen Büschel von Blättern empor, die an ihrem Ende eine kurze Blütenstand mit sehr dicht gedrängten Blüten tragen. Die unregelmäßigen Blüten bestehen aus 5 Blütenblättern. 4 bilden eine blassgelbe bis gelbliche Krone, die eine Gurgel mit schwarzen Staubgefäßen enthüllt. Das obere Blütenblatt, das farbenfroher ist und an einen phrygischen Hut erinnert, umhüllt den Rest der Blüte. Diese Pflanze entwickelt sich aus einem fleischigen, knolligen Wurzelstock, aus dem im Frühling eine aufrechte Rosette aus wenig behaarten Stängeln mit kräftigen, gelappten, tief gefurchten Blättern sprießt. Sie sind tiefnervig und haben eine leicht glänzende, dunkelgrüne Farbe. Alle Teile dieser mehrjährigen Pflanze sind sehr giftig.
Eisenhüte haben im Garten einen schlechten Ruf aufgrund ihrer legendären Giftigkeit, was sehr bedauerlich ist, denn sie bieten eine unbekannte Vielfalt, wie zum Beispiel dieser Anthore, der gut an kalkhaltigen Felsengärten angepasst ist. Es sind robuste, sehr winterharte mehrjährige Pflanzen, deren Laub zu den schönsten bei den Stauden zählt. Ganz zu schweigen von ihrer originellen und dekorativen Blüte, die von fast weiß über blau-gentian bis hin zu gelb reicht. Man kann den Aconit anthora in einem Alpingarten oder in einem Steingarten pflanzen, zusammen mit einjährigen Rittersporn-Sorten, Kuhschellen und Gentianen für kalkhaltige Böden. Die Blüten der Eisenhüte sind wunderschön in Sträußen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Aconitum
anthora
Ranunculaceae
Blassgelber Eisenhut, Gift-Eisenhut, Giftheit
Alpen
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Aconitum - Eisenhut
View All →Planting of Aconitum anthora - Blassgelber Eisenhut
Die Gelbe Eisenhut (Aconitum anthora) gedeiht in der Sonne auf gut drainierten, felsigen oder kiesigen Böden, angereichert mit Kompost. Sie toleriert auch Kalk im Boden. Diese Art verträgt eine gewisse Sommerdürre, aber sie ist eine gebirgige Art, die dennoch trockene Klimazonen und Hitze fürchtet.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
