Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Alocasia Portodora - Pfeilblatt

Alocasia wentii Portodora
Pfeilblatt, Alokasie

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Alocasia Portodora - Pfeilblatt

33
As low as € 3,90 Mini-plante
11
As low as € 3,90 Mini-plante

Available in 2 sizes

20
As low as € 4,90 Mini-plante
64
As low as € 3,90 Mini-plante
27
As low as € 3,90 Mini-plante
2
As low as € 3,90 Mini-plante
1
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L
7
As low as € 5,90 Mini-plante
16
As low as € 4,90 Mini-plante
46
As low as € 3,90 Mini-plante

This plant benefits a 30 days rooting warranty

More information

Diese imposante Sorte zeichnet sich durch ihren aufrechten und robusten Wuchs aus und bildet eine Pflanze von großer Ausdehnung. Ihre Blätter sind lang und gut aufgerichtet, mit gewellten Rändern. Wie alle Alocasias gedeiht sie in hellem Licht, ohne direkte Sonneneinstrahlung, in einem reichen und drainierenden Boden, der leicht feucht gehalten wird. Eine feuchte Atmosphäre (60-70 %) ist für ihr Wohlbefinden unerlässlich.
Häufigkeit der Bewässerung
Mäßig (1 Mal pro Woche)
Indoor-Exposition
Indirektes helles Licht
Interessen und Vorteile
Dschungel-Effekt
Interessen und Vorteile
Grafischer Port

Description of Alocasia Portodora - Pfeilblatt

Der Alocasia 'Portodora' ist eine besonders kräftige Sorte der Elefantenohr-Pflanze mit einem imposanten Wuchs und dickem Laub. Seine sehr großen, lanzettförmigen Blätter mit gewellten Rändern sind sehr dick und stehen aufrecht. Unter optimalen Kulturbedingungen kann diese Zimmerpflanze eine Höhe von über zwei Metern erreichen. Sie gedeiht in einer feuchten Atmosphäre und bei reichlich Licht, verträgt jedoch keine direkte Sonne. Diese majestätische Pflanze findet ihren Platz in einem geräumigen Zimmer mit ausreichender Deckenhöhe.

Der Alocasia 'Portodora' gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae), ebenso wie der Monstera und der Philodendron. Dieser Kultivar ist eine amerikanische Züchtung, deren Eltern aus den tropischen Wäldern Südostasiens stammen, insbesondere aus Indien, China und den Philippinen. Diese Pflanzen wachsen natürlich in reichen, feuchten und gut durchlässigen Böden. Der Alocasia 'Portodora' entwickelt sich langsam, kann aber bei guter Licht- und Feuchtigkeitsversorgung eine Höhe von 2 bis 2,50 m und eine etwas geringere Breite erreichen. Sein aufrechter Wuchs und seine riesigen aufrechten Blätter verleihen ihm ein sehr tropisches Aussehen. Dieser Kultivar kann in der warmen Jahreszeit nach draußen gebracht werden, wobei er schrittweise an die Sonne gewöhnt werden sollte. Sein Rhizom verträgt Frost bis zu etwa -5° C unter einer dicken schützenden Mulchschicht.

Im Innenbereich sollte dieser Alocasia 'Portodora' in einem hellen Raum, aber niemals in der direkten Sonne hinter einem Fenster, platziert werden, um ihm zu helfen, sich optimal zu entfalten. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 60-70 % gehalten werden, um ein Austrocknen der Blätter zu vermeiden, beispielsweise durch die Verwendung eines Luftbefeuchters. Das Substrat sollte leicht feucht bleiben, ohne Staunässe, da die Wurzeln der Alocasias sowohl Staunässe als auch Trockenheit fürchten. Die ideale Temperatur für diese Pflanze liegt zwischen 15 und 27°C, idealerweise um 20°C.

Der Alocasia 'Portodora' ist ideal für eine tropische Atmosphäre oder als einziger pflanzlicher Akzent in einem großen Raum. Sie können ihn mit anderen Pflanzen aus der Familie der Aronstabgewächse kombinieren, wie Monsteras und Philodendren, die ähnliche Anforderungen an Feuchtigkeit und Licht haben. Diese Kombination verstärkt den üppigen und exotischen Charakter einer Inneneinrichtung. Der Alocasia 'Portodora' ist eine perfekte Wahl, um Wintergärten und Innenräume jeden Stils zu bereichern.

Report an error

Foliage

Laubfarbe grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Plant habit

Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1.75 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum langsam

Flowering

Blütenstand Kolben

Botanical data

Gattung

Alocasia

Art

wentii

Sorte

Portodora

Familie

Araceae

Andere gebräuchliche Namen

Pfeilblatt, Alokasie

Herkunft

Gartenbau

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann
Giftige Pflanze
Hautreizender Pflanzensaft
Product reference24085

Other Alokasie - Pfeilblatt

OS
As low as € 3,90 Mini-plante
27
As low as € 3,90 Mini-plante
2
As low as € 3,90 Mini-plante
OS
As low as € 3,90 Mini-plante
OS
As low as € 6,90 Mini-plante
1
As low as € 45,00 Topf mit 7,5L/10L
OS
As low as € 16,50 Zwiebel
OS
As low as € 5,90 Mini-plante
7
As low as € 5,90 Mini-plante
OS
As low as € 6,90 Mini-plante

Location

Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht hinter einem nach Süden oder Westen ausgerichteten Fenster. Platzieren Sie Ihre Alocasia 3-4 Meter von einer Glasfront entfernt, sodass die Sonne nicht direkt auf ihr Laub trifft. Eine durch einen Vorhang gefilterte Scheibe kann geeignet sein. Ein Luftbefeuchter hilft, die Luftfeuchtigkeit während der Heizperiode zu erhöhen.

Location

Indoor-Exposition Indirektes helles Licht
Für welchen Raum ist sie geeignet? Wohnzimmer, Veranda
Wuchs Aufgerichtet
Höhe bei Reife 1.75 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wachstum langsam
Kältetoleranz >10°C (temperiertes Gewächshaus), >15°C (warmes Gewächshaus), >20°C (tropisches Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Hoch (60-80%)

Plant care

Watering tips

Gießen Sie, wenn das Substrat an der Oberfläche trocken ist, und vermeiden Sie stehendes Wasser im Untersetzer. Vermeiden Sie übermäßiges Gießen, da dies Wurzelfäule begünstigt.

Potting advice, substrates and fertilisers

Alle 2 bis 3 Jahre, im Frühjahr.
Mischen Sie Universalerde, Kokosfasern und Perlit, mit Blähtonkugeln am Topfboden für eine bessere Drainage.
Geben Sie alle 4 Wochen im Frühling und Sommer einen Flüssigdünger für Grünpflanzen (NPK 20-20-20) in halber empfohlener Dosierung.

Houseplant care

Reinigen Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um ihren Glanz zu erhalten und Staubansammlungen zu vermeiden.
Entfernen Sie gelbe, fleckige oder beschädigte Blätter.

Disease and pest advice

Bei Schildläusen verwenden Sie ein in 70° Alkohol getränktes Wattepad, um sie manuell zu entfernen. Bei Spinnmilben duschen Sie das Laub ab und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit durch Besprühen oder den Einsatz eines Luftbefeuchters.

Plant care

Häufigkeit der Bewässerung Mäßig (1 Mal pro Woche)
Nebeln 2 bis 3 Mal pro Woche
Art der Blumenerde Leichte Blumenerde, Drainierende Erde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Rote Spinne, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Stark
Schwierigkeitsgrad Amateur

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?