

Aruncus aethusifolius - Zwerg-Geißbart


Aruncus aethusifolius - Zwerg-Geißbart


Aruncus aethusifolius - Zwerg-Geißbart


Aruncus aethusifolius - Zwerg-Geißbart
Aruncus aethusifolius - Zwerg-Geißbart
Aruncus aethusifolius
Zwerg-Geißbart
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aruncus aethusifolius - Zwerg-Geißbart
Die Aruncus aethusifolius, auch bekannt als Geissbart-Zwerg, ist eine robuste und sehr winterharte Staude von geringer Größe mit einer langen Lebensdauer. Sie hat dunkelgrünes Laub, das im Herbst gelb bis bronzefarben wird und wie das Laub eines Farns aussieht. Im frühen Sommer erscheinen aus dem Laub kleine, wirklich anmutige Rispen mit cremeweißen Blüten. Ihre bescheidene Größe, Eleganz und dichte Wuchsform machen sie ideal für halbschattige Beete, zusammen mit Hostas oder kleineren Astilbes.
Die Aruncus aethusifolius ist eine kleine, rhizomatöse und stolonifere mehrjährige Pflanze, die ab dem Frühjahr einen dichten Horst bildet. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse. Sie ist eine botanische Art aus Südkorea. Ihre Vegetation erreicht letztendlich eine Höhe von etwa 30 cm, einschließlich der Blüten, und eine Breite von 25-30 cm. Die Blütezeit ist im Juni-Juli mit dünnen, federartigen, nach oben gerichteten und rotbraunen Stielen befestigten Rispen. Sie bestehen aus winzigen cremeweißen Blüten, die gleichzeitig sanft und leuchtend sind. Ihr Laub ist so zart wie das eines Farns. Die gebogenen Blätter sind zusammengesetzt, stark geteilt und fein gezähnt. Im Frühling und Sommer ist das Laub ziemlich dunkelgrün, im September und Oktober nimmt es warme Farbtöne von Gelb bis Ocker und Bronze an. Dieses laubabwerfende Laub trocknet im Spätherbst aus und bildet sich im Frühling wieder neu.
Die Aruncus ist eine Pflanze der Frische; sie verträgt die Sonne nur, wenn der Boden nicht zu trocken ist, besonders im Sommer. Die Aruncus aethusifolius gedeiht gut in lehmigen Böden, wenn sie gesund und gut verbessert sind. Der Geissbart eignet sich besonders für Cottage-Gärten, Naturgärten, Waldgärten und Uferbereiche. Er kann leicht in Töpfen oder Trögen mit Astilbes angebaut werden, mit denen er sehr ähnlich aussieht. Er ist auch eine schöne Pflanze für feuchte Steingärten. Er bildet schöne Szenen mit Digitalis, Farnen und anderen Schatten- und Bachrand-Stauden. Er ist auch eine schöne Blume für Sommersträuße, zum Beispiel mit Hortensienblütenköpfen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aruncus aethusifolius - Zwerg-Geißbart in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Aruncus
aethusifolius
Rosaceae
Zwerg-Geißbart
Südostasien
Other Aruncus - Geißbart
View All →Planting of Aruncus aethusifolius - Zwerg-Geißbart
Der Aruncus aethusifolius gedeiht am besten auf einem reichen, lehmigen und humusreichen Boden, der feucht bis nass ist, akzeptiert aber auch normalen Boden. Er mag die Sonne (wenn der Boden nicht austrocknet) sowie den Halbschatten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
