

Astilbe thunbergii Professor van der Wielen - Prachtspiere


Astilbe thunbergii Professor van der Wielen - Prachtspiere


Astilbe thunbergii Professor van der Wielen - Prachtspiere
Astilbe thunbergii Professor van der Wielen - Prachtspiere
Astilbe thunbergii Professor van der Wielen
Prachtspiere, Schein-Geißbart
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Astilbe thunbergii Professor van der Wielen - Prachtspiere
Die Astilbe thunbergii 'Professor van der Wielen' ist eine ausgezeichnete Sorte der Astilbe, elegant und blühend. Mit Anmut über ihrem schönen Farnlaub gebogen, das zu einer leichten Büschel zusammengefügt ist, erscheinen im Sommer fein verzweigte weiße Blütenrispen, die federartig aussehen. Diese mehrjährige Pflanze verleiht feuchten Schattenbereichen einen zauberhaften Touch, wo sie sich wohlfühlt, idealerweise in der Nähe von Wasserstellen. Auf der Terrasse gedeiht sie gut in einem großen Topf, der gut feucht gehalten wird. Ihre Blüten bleiben auch in Trockensträußen sehr attraktiv.
Die Astilbe 'Professor Van der Wielen' ist eine thunbergii-Hybride und als solche eine kräftige Sorte, die an ihren fein verzweigten hängenden Blütenständen zu erkennen ist, die ihr eine charakteristische Silhouette verleihen. Sie gehört wie alle Astilben zur Familie der Steinbrechgewächse und stammt aus Japan. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit rhizombildender Wurzel, die ab dem Frühjahr einen breiten, luftigen, biegsamen Büschel bildet. Sie besteht aus blatttragenden Stielen. Die Blätter dieser Astilbe sind in gezähnte Fiederblättchen geschnitten, dunkelgrün glänzend und mit braunen Haaren bedeckt. Diese Sorte 'Prof. van der Wuilen' erreicht bei der Blüte eine Höhe von etwa 1 m und breitet sich auf 80 cm bis 1 m aus. Die Blütezeit ist im Juli-August, je nach Klima etwas früher oder später. Im Herbst nimmt das laubabwerfende Laub eine schöne rötlich-bronzene Färbung an. Die oberirdische Vegetation trocknet im Winter aus und stirbt ab, im Frühjahr treibt sie wieder aus.
Die Astilbe thunbergii 'Professor Van der Wielen' fühlt sich an feuchten und halbschattigen Orten besonders wohl. An Teichen und Wasserbecken begleitet sie mit Schönheit Farne, Bartflechten, Rodgersien und Virginische Drüsenkraut (Physostegia virginiana) in etwas sonnigerer Ausstellung. Diese Pflanze verträgt keinen Wassermangel, kann aber leicht in einem Topf mit angemessener Bewässerung oder als Verdunstungspflanze in Beeten oder als Randpflanze kultiviert werden. Ihre Blüten sind sehr schön in Blumenarrangements und Trockensträußen. Im Unterholz sollten Astilben mit Funkien, Farnen (Athyrium filix-femina), Aronstab und Wiesen-Schaumkraut (Filipendula) oder anderen mehrjährigen Pflanzen für feuchte Böden kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Astilbe thunbergii Professor van der Wielen - Prachtspiere in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Astilbe
thunbergii
Professor van der Wielen
Saxifragaceae
Prachtspiere, Schein-Geißbart
Gartenbau
Other Astilben - Prachtspieren
View All →Planting of Astilbe thunbergii Professor van der Wielen - Prachtspiere
Astilbe gedeiht am besten im teilweisen Schatten und in Böden, die feucht bis nass bleiben, auch wenn sie im Sommer sumpfig und durchnässt sind. Sie können sie auch an einem milden Sonnenstandort platzieren, meiden Sie jedoch die heißesten Stunden des Tages. Pflanzen Sie sie im Frühling oder Herbst in einen organisch reichen Boden und stellen Sie sicher, dass sie vom Frühling bis zum Ende des Sommers nie Wasser fehlt. Vermeiden Sie kalkhaltige Böden.
Um Ihren Topf zu pflanzen, bearbeiten Sie den Boden auf 20 cm Würfel, lockern Sie die Erde gut auf und fügen Sie am Boden des Pflanzlochs eine Grunddüngung wie getrocknetes Blut oder dehydriertes Horn hinzu. Positionieren Sie Ihre Pflanze, nachdem Sie sie aus dem Topf genommen haben, und bedecken Sie die Oberseite des Ballens mit 3 cm Erde. Dann wieder verschließen und kräftig gießen, um Lufttaschen zu entfernen. Bei trockenem Wetter müssen Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Astilbe erfordert sehr wenig Pflege. Halten Sie den Boden feucht und fügen Sie im Frühling Kompost und Dünger hinzu. Im Winter sollten Sie auf blühende Blumen und junge Blätter achten, die durch Frühfröste beschädigt werden können. Nach dem Ende der Blüte schneiden Sie die Blütenstiele ab, um das Laub zur Geltung zu bringen. Im November schneiden Sie die Pflanzen auf etwa 10 cm zurück. Vermeiden Sie es, den Boden in der Nähe dieser Pflanzen zu bearbeiten, da sich die Rhizome an der Oberfläche entwickeln. Diese Pflanzen sind widerstandsfähig gegen Krankheiten und werden nur selten von Insekten angegriffen. Obwohl sie von Schnecken ignoriert werden, können sie an Mehltau und Pilzflecken leiden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
