Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Digitalis parviflora - Kleinblütiger Fingerhut

Digitalis parviflora
Kleinblütiger Fingerhut

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Safe bet
Diese zweijährige oder ausdauernde, kurzlebige Fingerhut ist zwar nicht die größte, aber sie bildet im Sommer elegante, kräftige Ähren, dicht besetzt mit kleinen rotbraunen Blumen, die einen honigfarbenen Schimmer haben und mit einem weißen Flaum verziert sind. Ihr schönes, ausdauerndes Laub ist seidig, dunkelgrün und glänzend. Diese seltene Art hat den Vorteil, auch im Halbschatten zu wachsen, selbst in trockenem Boden im Sommer, und fürchtet keine Kalkablagerungen. Sie vermehrt sich leicht durch Aussaat und durch Teilung des Baumstumpfes im Frühling.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
70 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -18°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Digitalis parviflora - Kleinblütiger Fingerhut

Die Fingerhut oder Digitalis parviflora ist eine zweijährige oder ausdauernde Pflanze von kurzer Lebensdauer, die zwar nicht die größte der Fingerhüte ist, aber in einem Garten, der der Natur einen Platz einräumt, interessant ist. Im Sommer produziert sie stolze, schlanke und elegante Ähren, dicht mit kleinen braunroten Blüten bedeckt, die einen Honigglanz haben und mit einem weißen Flaum bedeckt sind. Ihre schönen, immergrünen und seidigen Rosetten bestehen aus dunkelgrünen, glänzenden lanzettlichen Blättern. Diese ungewöhnliche Art hat den Vorteil, dass sie auch im Halbschatten wächst, selbst in trockenem Boden im Sommer, und sie fürchtet sich nicht vor Kalkstein. Darüber hinaus vermehrt sie sich leicht durch Aussaat und Teilung im Frühling.

 

Ursprünglich aus Spanien stammend, ist die Digitalis parviflora, auch bekannt als Digitalis kishinskyi, eine krautige Pflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse (Wegerichgewächse), nahe Verwandte des Fingerhuts, der unsere Wälder bevölkert. Diese Art ist eher zweijährig als ausdauernd, und ihre Blütenhöhe wird 60 bis 70 cm nicht überschreiten. Im ersten Jahr bildet sie eine schöne Rosette von 8 bis 20 cm langen, länglichen bis lanzettlichen Blättern, ganz oder leicht gezähnt, ledrig, von sehr seidiger Textur, in einem schönen dunkelgrünen Farbton. Ab dem zweiten Jahr, im Juni-Juli (etwas früher im Süden Frankreichs), bildet sie dichte, basisblättrige Ähren wie Leuchter, die mit kleinen, eng aneinander gereihten, 1 bis 2 cm langen, kräftig braunorangefarbenen Blüten mit einer dunkelpurpurnen Lippe besetzt sind. Diese nektarreiche Blüte ist ein ständiger Anziehungspunkt für bestäubende Insekten. Der Rand der Blütenkrone ist mit winzigen weißen Borsten bedeckt. Dieser Fingerhut sät sich leicht in durchlässigem und leichtem Boden aus.

 

Einige Fingerhüte sind vollkommen ausdauernd, andere eher zweijährig mit einer solchen Neigung zur Selbstaussaat, dass sie als mehrjährig angesehen werden können. Alle sind sehr giftig bei Einnahme, aber nicht bei Berührung. Der Fingerhut parviflora ist eine sehr schöne und grafische Pflanze, die raffinierte Kombinationen ermöglicht, zum Beispiel mit den Rosen 'Buff Beauty' oder 'Ghislaine de Féligonde'. In einer ländlicheren Szene begleitet sie die Diptam, die Purpur-Leinkräuter und mischt sich mit dem Silber-Weide 'Karl Forster' oder dem Federgras. Sie mag den Halbschatten oder die Sonne, aber keine zu heiße Ausstellung, und einen leichten, feuchten bis trockenen und durchlässigen Boden. Ihr steifer und aufrechter Erscheinungsbild ist in Szenen, in denen Rundheit und Steifheit aufeinandertreffen und sich ergänzen, unersetzlich.

Report an error

Digitalis parviflora - Kleinblütiger Fingerhut in pictures

Digitalis parviflora - Kleinblütiger Fingerhut (Flowering) Flowering
Digitalis parviflora - Kleinblütiger Fingerhut (Foliage) Foliage
Digitalis parviflora - Kleinblütiger Fingerhut (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe braun/bronze
Blütezeit July An August
Blütenstand Ähren
Blüte von 1 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 70 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze kann bei Verschlucken zu Vergiftungserscheinungen führen.

Botanical data

Gattung

Digitalis

Art

parviflora

Familie

Scrophulariaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kleinblütiger Fingerhut

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference893511

Other Digitalis - Fingerhut

58
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

15
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

32
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
21
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

82
As low as € 0,80 Mini-Plug Ø 1,5/2,5 cm

Available in 2 sizes

33
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
125
As low as € 2,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

15
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Digitalis parviflora - Kleinblütiger Fingerhut

Die Kleine Fingerhut (Digitalis parviflora) fühlt sich an einem leicht schattigen Standort wohl, einem relativ offenen Bereich in der Nähe von Bäumen und Sträuchern. Der Boden, in dem sie wächst, sollte eher nährstoffreich, porös und feucht sein, aber sie verträgt auch Trockenheit gut. Diese Pflanze verhält sich manchmal wie eine mehrjährige Pflanze und sät sich reichlich selbst aus. Sie ist anspruchslos und sehr winterhart. Das Umpflanzen älterer Exemplare ist schwierig aufgrund der Pfahlwurzel, die auf keinen Fall beschädigt werden sollte. Sie benötigt keine besondere Pflege.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beethintergrund
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, drainierend, fruchtbar.

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie verwelkte Blüten, um ungewollte Aussaat zu vermeiden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt August An September
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

14
€ 9,90 -16%
302
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

23
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
14
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
108
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

30
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

You have not found what you were looking for?