

Epimedium grandiflorum Akebono - Großblumige Elfenblume


Epimedium grandiflorum Akebono - Fleur des Elfes à grandes fleurs.
Epimedium grandiflorum Akebono - Großblumige Elfenblume
Epimedium grandiflorum Akebono
Großblumige Elfenblume
Wunderschöne, zarte Pflanzen in ausgezeichnetem Gesundheitszustand erhalten und sofort nach Ihren Ratschlägen eingepflanzt. Sie sind gut angewachsen. Immer wieder zufrieden mit meinen Bestellungen. Ein großes Lob an das ganze Team für die sorgfältige Verpackung!
Elisabeth , 10/05/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epimedium grandiflorum Akebono - Großblumige Elfenblume
Die Epimedium grandiflorum 'Akebono' ist eine ziemlich neue Sorte der großblütigen Elfenblume, eine Pflanze mit hohem Zierwert für schattige Bereiche im Garten. Ihre hübschen Blüten, größer als gewöhnlich für diese Gattung, erinnern an zarte rosa und weiße kleine Akeleien, die in kleinen Trauben über einem blätterreichen Polster angeordnet sind. Ihr laubabwerfendes Laub, im Frühling und Herbst bronzefarben und purpurfarben getönt, unterstreicht die Zartheit dieser Sorte, die relativ einfach zu kultivieren ist, am besten in leichtem und feuchtem Boden.
Als Mitglied der Berberitzengewächse stammt die Epimedium 'Akebono' von der Epimedium grandiflorum ab, einer Art aus dem Norden Chinas. Diese rhizombildende Pflanze braucht manchmal etwas Zeit, um sich zu etablieren, bildet aber schließlich schöne Polster mit lockerem Wuchs, bis zu 25 cm hoch, die sich nicht weit ausbreiten und 30 bis 40 cm Boden bedecken. Sie produziert im späten Frühling (normalerweise im Mai) zarte kleine Blüten von 3 cm Größe, zweifarbig und mit einer originellen Form. Sie bestehen aus 4 rosa Blütenblättern mit langen Spornen, umgeben von einem weiß-rosa Kelch, auf dünnen und biegsamen Stielen. Diese Eleganz und Feinheit verleihen ihr den Namen "Elfenblume". Ihr Laubwerk, meist laubabwerfend (in milden Klimazonen immergrün), besteht aus gezähnten Fiederblättchen in mittelgrün mit rotem Rand und einer schönen bronzefarbenen Färbung im Frühling und am Ende der Saison.
Die Elfenblume gedeiht an feuchten Standorten und verträgt die Konkurrenz der Wurzeln anderer Pflanzen gut, was sie ideal macht, um den Fuß von Bäumen und Sträuchern zu schmücken. Als Pflanze für halbschattige Standorte ist sie winterhart bis -15°C und bevorzugt humusreiche Böden, passt sich aber fast allen gewöhnlichen Böden an. Die 'Akebono'-Elfenblume, in lockerem Wuchs besser einzeln gepflanzt als Bodendecker, ist eine wertvolle Pflanze zur Verschönerung von vernachlässigten schattigen Bereichen. Es wäre schade, sie auf eine Rolle als nützlicher Bodendecker zu beschränken: In Kombination mit Astilben, Farnen, Hostas, Digitalis, Kandelaber-Primeln und duftendem Waldmeister wird die Elfenblume ein wunderschönes Beet im leichten Schatten bilden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Epimedium grandiflorum Akebono - Großblumige Elfenblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epimedium
grandiflorum
Akebono
Berberidaceae
Großblumige Elfenblume
Gartenbau
Other Epimedium - Elfenblumen
View All →Planting of Epimedium grandiflorum Akebono - Großblumige Elfenblume
Die Epimedium grandiflorum 'Akebono' gedeiht gut an einem kühlen Standort, daher sollten Sie sie im Schatten oder Halbschatten platzieren, idealerweise in einem neutralen Boden (weder zu sauer noch zu kalkhaltig) und gut durchlässigem Boden.
Als Pflanze des lichten Unterholzes schätzt sie besonders humusreiche Böden, daher ist eine jährliche Zugabe von Kompost willkommen. Diese Pflanze passt sich jedoch leicht an jeden ordentlich durchlässigen und gelockerten Boden an.
Einmal etabliert, was oft etwas Zeit in Anspruch nimmt und erfordert, dass sie vor Unkraut geschützt wird und im ersten Jahr ausreichend bewässert wird, verträgt die Epimedium vorübergehende Trockenheit problemlos. Die Pflege beschränkt sich darauf, das abgestorbene Laub des Vorjahres vor dem Erscheinen der Blüten im späten Winter zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
