

Epimedium pauciflorum - Elfenblume


Epimedium pauciflorum, Fleur des elfe
Epimedium pauciflorum - Elfenblume
Epimedium pauciflorum
Elfenblume
Pflanze im Becher Anfang März bestellt, sehr schnell und in gutem Zustand angekommen, sofort eingepflanzt. Sie wirkt sehr gesund und hat sich innerhalb eines Monats bereits gut entwickelt.
Florence, 14/04/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epimedium pauciflorum - Elfenblume
Das Epimedium pauciflorum zählt zu den beliebtesten Elfenblumen aufgrund seiner einfachen Kultivierung, seiner Robustheit, seines schönen Stechpalmenlaubs und seiner bezaubernden Blüten in Muscheltönen. Diese bodendeckende Staude bildet im Laufe der Zeit einen dichten, niedrigen und das ganze Jahr über dekorativen Bodenbelag. Sie gedeiht wunderbar zu Füßen von Bäumen und Sträuchern sowie in halbschattigen Beeten, einschließlich trockener Böden im Sommer.
Das Epimedium pauciflorum, manchmal als Synonym für Epimedium platypetalum var. tenuis betrachtet, gehört zur Familie der Berberitzengewächse. Es handelt sich um eine botanische Art, die aus China stammt, genauer gesagt aus der Provinz Sichuan, wo sie in einer Höhe von 2000 m wächst. Diese rhizombildende mehrjährige Pflanze, die etwas langsam wächst, bildet einen kompakten, niedrigen Polster, der 10-15 cm hoch wird und aus schönem, ledrigem Laub besteht, das gewellt und stachelig wie das der Stechpalme ist. Die Blätter sind in fiederteilige Blättchen unterteilt, die kleine Herzen formen und 6 cm lang und 4 cm breit sind. Ihre Farbe variiert von hellgrün mit rötlichen Flecken bis zu Bordeauxrot oder glänzendem Dunkelgrün. Die Blütezeit ist im April-Mai, manchmal auch im Juni, abhängig vom Klima. Die Blüten sind in Dreiergruppen an den Spitzen von zarten Stielen angeordnet. Jede Blüte besteht aus runden, blassrosa Kelchblättern und cremefarbenen, mit silbernen Sporen versehenen Kronblättern. Das Laub bleibt im Winter erhalten, trocknet jedoch oft im Januar-Februar aus und erneuert sich kurz vor der Blüte.
Das Epimedium pauciflorum ist ein dichter und robuster Bodendecker, der außerhalb seiner Blütezeit, die bezaubernd und eher weiß als rosa ist, wenig Beachtung findet. Es passt gut zu vielen anderen Stauden und leidet nicht unter der Konkurrenz von Sträuchern oder großen Bäumen.
Die Epimediums, wunderschöne Schatten- oder Halbschattenpflanzen, werden am besten in Beeten oder in einem großen schattigen Steingarten angebaut, am besten am Rand eines Weges, um ihre Schönheit voll auszunutzen. Sie sind alle bis zu -12°C, -13°C winterhart, ohne jeglichen Schutz. Die winterharten westlichen Arten tolerieren schwierige Bedingungen wie dichten Schatten unter Bäumen, sehr trockene Böden oder feuchte Tonböden. Die asiatischen Arten bevorzugen in der Regel einen feuchten bis feuchten Boden im Sommer, der gut durchlässig, humusreich, kalkfrei ist und auch dichten Schatten toleriert. Alle wachsen relativ langsam, leben jedoch viele Jahre an ihrem Standort, ohne besondere Pflege.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Epimedium pauciflorum - Elfenblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epimedium
pauciflorum
Berberidaceae
Elfenblume
China
Other Epimedium - Elfenblumen
View All →Planting of Epimedium pauciflorum - Elfenblume
Die Epimedium pauciflorom wird im Frühling oder Herbst in halbschattigen oder nicht zu dicht schattigen Bereichen (Waldlichtungen/Ränder/Beete) in gut durchlässigem, feuchtem bis trockenem Boden gepflanzt. Es ist eine robuste und sparsame Pflanze, die sich an verschiedene Klimazonen anpasst. Vermeiden Sie jedoch zu feuchte und schwere Böden, die ihre Winterhärte beeinträchtigen könnten. Entfernen Sie das alternde oder beschädigte Laub vor dem Erscheinen der Blütenähren (Januar-Februar). Eine Zugabe von Humus oder gut verrottetem Kompost im Herbst wird geschätzt.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
