

Epimedium perralderianum - Elfenblume


Epimedium perralderianum - Elfenblume
Epimedium perralderianum - Elfenblume
Epimedium perralderianum
Elfenblume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epimedium perralderianum - Elfenblume
Die Epimedium perralderianum ist eine Frühlings Nieswurz aus Nordafrika, die öfter in Gärten gepflanzt werden sollte. Es ist eine robuste, sehr blühende, wintergrüne Staude, die gegen Kälte resistent ist und sich sowohl in der Sonne als auch im trockenen Schatten wohl fühlt. Im Frühling trägt sie große glänzende Blätter, die im Frühling aufrechte Blütenstände tragen, die leuchtend gelbe Blüten tragen. Sie ist eine gute Lösung, um den trockenen Schatten unter großen Bäumen zu bepflanzen.
Als Mitglied der Berberidaceae-Familie ist die Epimedium perralderianum die einzige Art, die auf dem afrikanischen Kontinent, insbesondere im Babors-Gebirge in Kabylie, heimisch ist. In der Natur findet man sie in Eichenwäldern und Atlaszedern zwischen 1200 und 1300 Metern Höhe. Es ist eine Staude mit kriechenden Rhizomen und kräftigem Wachstum. Sie bildet schließlich einen sehr dichten, immergrünen Teppich, der etwa 30 cm hoch blühend ist. Die Blütezeit ist je nach Klima von März bis Mai. Blütenrispen ragen aus dem Blätterteppich hervor. Jeder trägt 9 bis 25 Blüten von 1,5 bis 2,5 cm Länge. Jede Blüte besteht aus grünlichen äußeren Kelchblättern, gelben inneren Kelchblättern und gelben Blütenblättern mit einem kleinen braunen Sporn. In ihrer geneigten Position erinnert sie an eine Akelei. Diese Blüten sitzen auf schlanken und biegsamen Stielen. Dieser elegante und feine Charakter verleiht ihr den Namen "Elfenblume". Ihr halbimmergrünes Laub verschwindet nicht während normaler Winter. Es besteht aus großen grundständigen Blättern, die bis zu 6,5 cm lang und 5,5 cm breit sind und in 3 ovale, etwas lederartige Fiederblättchen unterteilt sind. Sie sind am Rand gewellt, gezähnt, tief herzförmig und bronzefarben, wenn sie jung sind. Im Sommer haben sie eine ziemlich dunkelgrüne Farbe und färben sich im Herbst oft bronze- bis braunfarben.
Diese Elfenblume verträgt die Konkurrenz anderer Pflanzenwurzeln gut und eignet sich daher gut, um den Fuß von Bäumen und Sträuchern zu bedecken. Als Pflanze für lichte Wälder verträgt sie leichten Sonnenschein (in nicht zu trockenem Boden) und ist mindestens bis -15°C winterhart. Die Epimedium perralderianum passt sich fast allen Böden an, auch trockenen und steinigen Böden, sodass sie in einem schattigen Steingarten gepflanzt werden kann. Es ist eine nützliche Pflanze, um schwierige Stellen effektiv zu bedecken und langanhaltend zu blühen, aber es wäre schade, sie auf eine Rolle als nützliche Bodendecker zu beschränken: In Begleitung von Leberblümchen, Hellebores, Farne, Cyclamen und Digitalis wird sie eine schöne Szene im leichten Schatten bilden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Epimedium perralderianum - Elfenblume in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epimedium
perralderianum
Berberidaceae
Elfenblume
Nordafrika
Other Epimedium - Elfenblumen
View All →Planting of Epimedium perralderianum - Elfenblume
Die Epimedium perralderianum bevorzugt einen Standort im Schatten oder Halbschatten, verträgt aber auch die Sonne in Böden, die im Sommer nicht zu trocken werden. Idealerweise wird sie in einen Boden gepflanzt, der weder zu sauer noch zu kalkhaltig ist, locker und gut vorbereitet.
Als Pflanze des lichten Unterholzes schätzt sie besonders humusreiche Böden, daher ist eine jährliche Zugabe von Kompost willkommen. Diese Pflanze passt sich jedoch leicht an jeden gewöhnlichen Bodentyp an, der mit Erde angereichert ist, und kann sogar in steinigen Böden wachsen. Sie fürchtet auch nicht die Konkurrenz der Wurzeln von Bäumen oder Sträuchern.
Einmal etabliert, was manchmal etwas Zeit in Anspruch nimmt und erfordert, dass sie vor Unkraut geschützt und im ersten Jahr bewässert wird, verträgt die Epimedium perralderianum die Sommerdürre gut (im Schatten). Die Pflege besteht darin, das verblasste Laub des Vorjahres vor dem Erscheinen der Blüten im späten Winter zu entfernen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
