

Iris germanica Domino Noir - Schwertlilie


Iris germanica Domino Noir - Schwertlilie
Iris germanica Domino Noir - Schwertlilie
Iris germanica Domino Noir
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris germanica Domino Noir - Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris germanica Domino Noir - Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie 'Domino Noir' ist eine Sorte der Deutschen Schwertlilie mit gut verzweigten Blütenstielen. Sie bringt eine faszinierende Blüte hervor, die durch den Kontrast der Extreme besticht, indem sie fast reines Weiß mit dunklem, fast schwarzem Violett verbindet. Die langen Blütenstiele, die im Frühjahr erscheinen, tragen jeweils mehrere Knospen. Die Blume entfaltet ihre weißen Blütenblätter, die zart violett gerändert sind, und überragt die Kelchblätter, die die Textur eines kostbaren, nachtfarbenen Samts haben, gepunktet mit einem goldgelben Bart. Diese große Deutsche Schwertlilie ist einfach zu kultivieren und sticht in Beeten besonders hervor.
Die Schwertlilie ist die Leitgattung der Iridaceae-Familie, die nach ihr benannt ist. Die Deutsche Schwertlilie, ursprünglich aus Syrien, gilt als Vorfahre der modernen Bart-Schwertlilien, auch bekannt als Deutsche Schwertlilien, durch eine lange Geschichte aufeinanderfolgender Hybridisierungen.
Die Schwertlilie 'Domino Noir' ist eine Züchtung von Cayeux, einer Baumschule im Loiret, die sich seit Ende des 19. Jahrhunderts auf die Produktion und Züchtung von Schwertlilien spezialisiert hat. 2012 registriert und 2013 auf den Markt gebracht, ist dieser Hybrid das Ergebnis zahlreicher Kreuzungen, an denen mindestens vier Sorten beteiligt waren: 'Magnétisme', 'Sixtine C.' und 'Futuriste'. 'Domino Noir' ist eine Sorte, die 85 cm hoch wird. Die mittelfrühe Blüte findet in gemäßigtem Klima von Mitte Mai bis Mitte Juni statt, früher in mildem und später in kaltem Klima. Die Horste aus langen, blaugrünen Blättern in Schwertform mit spitzem Ende bilden im Frühjahr lange, verzweigte Blütenstiele mit mehreren Knospen. Anfang Mai öffnen sich die Knospen, wobei zunächst nur die Spitzen der schwarzen Blütenblätter sichtbar werden. Dann weichen die drei kelchförmig angeordneten Kelchblätter auseinander, um die weißen Blütenblätter zu enthüllen. Schließlich entfalten sich die sechs Blütenelemente: Die Blütenblätter richten sich senkrecht nach oben, während die Kelchblätter sich horizontal ausbreiten und sich dann anmutig nach unten biegen. Die fast makellos weißen Blütenblätter sind zart gewellt am Rand, wobei diese Bewegung durch einen feinen violetten Saum betont wird. Die sehr dunkelvioletten Kelchblätter erscheinen je nach Licht schwarz und ihre Oberfläche wirkt samtig wie ein kostbarer Stoff. Ihre Farbe wird durch einen goldgelben Bart verstärkt, der einen starken Kontrast bildet. Von seltener Eleganz, geschmackvoll Gegensätze vereinend und mit einer belebenden Note versehen, öffnen sich die großen Blüten mit etwa 13 cm Breite für etwa drei Wochen und ziehen alle Blicke im Garten auf sich.
Die Deutsche Schwertlilie 'Domino Noir' bietet einen starken und eleganten Kontrast. Integrieren Sie sie in ein abwechslungsreiches Beet neben anderen blühenden Pflanzen, Stauden, Zwiebelpflanzen und Sträuchern, um die Blütezeit zu verlängern. Das Rote Seifenkraut, das ähnliche Kulturbedingungen bevorzugt, bildet einen Teppich am Rand Ihres Beetes und bedeckt sich von Mai bis Juli mit kleinen rosa Blüten. Im Hintergrund können Sie eine Japanische Sommerspiere 'Snowmound' pflanzen, die sich im April und Mai mit weißen Blütengirlanden schmückt. Und um Ihren Sommer zu verschönern, eignet sich nichts besser als ein Lagerstroemia, ein blühender Strauch, der Eleganz und Üppigkeit vereint.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris germanica Domino Noir - Schwertlilie in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Domino Noir
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris germanica Domino Noir - Schwertlilie
Haben Sie einen sehr sonnigen Standort, der im Sommer eher trocken und vor allem im Winter gut drainiert ist?
Dies ist der ideale Platz für die Pflanzung von Iris! Im Schatten wachsen sie zwar, blühen aber nicht. Sie können in allen Regionen Frankreichs kultiviert werden. Als rustikale Pflanzen benötigen sie keinen Winterschutz. Ein gut drainierter Boden eignet sich perfekt, auch wenn er eher trocken und kalkhaltig oder sogar steinig ist. Ein zu feuchter Boden fördert die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. So haben die Rhizome genügend Zeit, vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und dann vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten direkt nach dem Kauf gepflanzt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Planen Sie, die Iris etwa alle vier Jahre zu teilen, um ihnen frischen Boden zu geben und weil die Horste mit der Zeit von innen her verkahlen. Die Teilung erfolgt im Sommer während der Ruhephase, indem die Horste mit einer Grabegabel ausgegraben und die schönsten Rhizomenden ausgewählt werden (werfen Sie die kleinen ohne Bedenken weg).
Iris haben ein starkes Wachstum und benötigen Platz, um sich zu entwickeln und gut zu blühen. Sie sollten mit einem Abstand gepflanzt werden, der der Größe und Kraft der Sorte entspricht, bei 'Domino Noir' etwa 45 cm (6 Pflanzen pro Quadratmeter). Achten Sie immer auf die Wuchsrichtung der Rhizome, indem Sie sie sternförmig anordnen, mit Knospen und Blättern nach außen, und halten Sie genügend Abstand zu anderen Sorten, damit sie Platz zur Entwicklung haben.
Pflanzung
Graben Sie ein ausreichend großes und tiefes Loch. Bilden Sie einen kegelförmigen Erdhaufen, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom an der Oberfläche des Bodens sichtbar bleibt. Pflanzen Sie es nicht in eine Mulde (Fäulnisgefahr). Bedenken Sie, dass sich der Boden setzen wird und die Iris einsinken wird. Bei lehmigem oder feuchtem Boden sollte das Rhizom sogar auf einem kleinen Hügel von wenigen Zentimetern erhöht gepflanzt werden. Um die Erde an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht angedrückt und nach der Pflanzung reichlich gewässert. Gießen Sie bei Bedarf 2-3 Mal bis zum Anwachsen.
Pflege:
Halten Sie den Boden unkrautfrei durch oberflächliches Hacken, wobei Sie darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut beschattet die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und lockt Schnecken an. Ebenso sollten Sie trockene Blätter abschneiden. Wenn sie krank sind (rötlich umrandete Flecken der Heterosporiose), empfehlen wir, sie zu verbrennen. Schneiden Sie verblühte Blumen ab, um zu vermeiden, dass die Iris Energie für die Fruchtbildung verschwendet.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
