

Iris sibirica Fran's gold - Sibirische Schwertlilie


Iris sibirica Fran's gold - Iris de Sibérie


Iris sibirica Fran's gold - Iris de Sibérie


Iris sibirica Fran's gold - Iris de Sibérie
Iris sibirica Fran's gold - Sibirische Schwertlilie
Iris sibirica Fran's gold
Sibirische Schwertlilie, Wiesen-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris sibirica Fran's gold - Sibirische Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris sibirica Fran's gold - Sibirische Schwertlilie
Die 'Fran's Gold' Sibirische Schwertlilie ist eine Sibirische Schwertlilie, die sich durch ihr fast gelbes, wirklich leuchtendes Laub auszeichnet und eine sehr schöne Kombination mit ihren blau-violetten Frühlingsblumen bildet. Sie ragen majestätisch und unendlich raffiniert über einem dichten Blatthaufen auf und bleiben über viele Monate hinweg schön. Geschätzt für ihre anmutigen Blüten und ihr grafisches Laub sind die sogenannten Sibirischen Schwertlilien kräftige und schöne Pflanzen für feuchte Böden im Gegensatz zu ihren Verwandten, den Deutschen Schwertlilien. Sie sind auch sehr anpassungsfähige Schwertlilien, die sich in guter Gartenerde wohlfühlen und im Sommer einfach frisch bleiben. Sie sind unersetzlich in der Nähe von Wasserstellen, vorausgesetzt, die Wurzeln sind im Winter nicht überschwemmt, und sie passen perfekt in romantische, englische und sogar moderne Gärten.
Die Iris sibirica 'Fran's Gold', die 2014 zufällig in einem Garten entdeckt wurde, wurde für die Wahl der Pflanze des Jahres 2022 bei der RHS Chelsea Flower Show vorausgewählt. Es handelt sich um eine rhizombildende, laubabwerfende mehrjährige Pflanze mit aufrechtem Wuchs ab dem Frühling. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Sie ist einer von vielen Kultivaren, die aus der l'Iris sibirica, die in Mitteleuropa, Osteuropa und der Türkei (aber nicht in Sibirien) vorkommt, und der Iris sanguinea, die in China, Sibirien, Japan, Mandschurei und Korea vorkommt, gezüchtet wurden. Diese 'Fran's Gold'-Iris erreicht eine Höhe von ca. 1 m in der Blütezeit, 60-70 cm Höhe für das Laub. Der Horst breitet sich auf ca. 50-60 cm aus. Ihr Wachstum ist mittelmäßig, nicht so schnell wie das der Deutschen Schwertlilien. Diese Pflanze hat einen aufrechten, eleganten Wuchs in dichten Horsten. Das Laub besteht aus langen, schmalen Blättern, die von gelbgrüner Farbe sind. Von Anfang Mai bis Anfang Juni, je nach Region, treiben die Blütenstiele über dem Laub einsame Blüten mit 3 Sepalen und 3 Petalen, die sich von der Spitze des Stiels zu den unteren Verzweigungen hinfolgen. Die Blüten sind blau-violett, mit gelben Flecken am Schlund und violetten Adern. Diese Iris verbreitet sich durch Rhizome, ihre Vegetation verschwindet im Winter.
Die Sibirische Schwertlilie 'Fran's Gold' ist sehr dekorativ, wenn sie in der Nähe eines Wassers oder eines Baches oder einfach in sehr feuchter Erde gepflanzt wird. Sie kann auch in jedem Garten verwendet werden, der niemals austrocknet. Ihre Anmut passt perfekt zu romantischen Gärten, englischen Gärten und anderen "mixed-border". In feuchtem Gelände kann sie mit Sommerastern, Camassias, Montbretien, Sumpfkräutern, Hämmerkraut, Schaubeblättern usw. kombiniert werden.
Wissenswertes: Die wilde Sibirische Schwertlilie Iris sibirica L. ist eine bedrohte und geschützte Art, die unbedingt respektiert werden muss. Es gibt nur noch sehr wenige Vorkommen in Frankreich. Die Kulturformen der Sibirischen Schwertlilie stammen aus der Kreuzung verschiedener Arten der Sibiricae-Serie (I. sanguinea usw.). Ihre Blüten sind größer als bei den Wildformen und haben verschiedene Farben. Mehrere hundert benannte Kultivare sind registriert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris sibirica Fran's gold - Sibirische Schwertlilie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
sibirica
Fran's gold
Iridaceae
Sibirische Schwertlilie, Wiesen-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris sibirica
View All →Planting of Iris sibirica Fran's gold - Sibirische Schwertlilie
Die Sibirische Schwertlilie 'Fran's Gold' verträgt feuchte Standorte, zum Beispiel an einem Ufer, solange sie nicht dauerhaft überflutet wird. Sie kann auch in normalem Gartenboden mit Mulch und Bewässerung alle 15 Tage im Sommer angebaut werden. Sie bevorzugt sauren bis neutralen Boden (pH 4,5 bis 8), der reichhaltig und gut durchlässig ist. Ein zu lehmiger, kalkhaltiger oder sandiger Boden kann durch Zugabe einer guten Menge Humus (gut verrotteter Kompost) verbessert werden. Ein alkalischer Boden kann leicht angesäuert werden, indem man Heideerde oder Torf, Kiefernnadeln oder Schwefelblume hinzufügt.
Die Sibirischen Schwertlilien benötigen einen sonnigen Standort, um zu blühen, mit mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. In den wärmeren Regionen kann eine leichte Beschattung während der heißen Stunden vorteilhaft sein. Es ist ratsam, während der Ruheperiode zu pflanzen, von Ende September bis Mitte April, außerhalb der Frostperioden. In warmen Klimazonen pflanzt man im September. In kälteren Regionen hingegen erfolgt die Pflanzung zu Beginn des Wachstums, Ende März oder April. (Sie werden erst im nächsten Jahr blühen). Eine Alternative ist die Pflanzung im August.
Pflanzen Sie die Rhizome der Sibirischen Schwertlilie in einer Tiefe von 3-5 cm. Die Sibirischen Schwertlilien können länger ohne Teilung bleiben als die Bart-Iris. Sie werden nur alle 5 bis 10 Jahre geteilt, wenn der Blütenstand in der Mitte nicht mehr blüht oder eine Krone bildet. Es ist wichtig, Platz für eine gute Entwicklung der Horste einzuplanen. Sie können mit einem NPK 10-10-10 Dünger zu Beginn des Wachstums und nach der Blüte im Juni gedüngt werden. Bei jungen Horsten sollten die verblühten Stängel systematisch abgeschnitten werden, um Erschöpfung zu vermeiden. Bei gut etablierten Horsten sollten die Stängel entfernt werden, um eine unerwünschte Selbstaussaat von untreuen Sämlingen zu verhindern.
Nach den Herbstfrösten kann das gelbe Laub auf 3-5 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden (und als Mulch vor Ort belassen werden). Dieses trockene Laub kann im Gegenteil im Winter als "architektonisches" Element im Garten belassen werden. Es wird dann erst Ende Winter, Ende Februar, vor dem Neuaustrieb der Blätter geschnitten.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
