Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Iris japonica - Gefranste Schwertlilie

Iris japonica
Gefranste Schwertlilie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Diese Iris ist eine robuste, rhizombildende Staude mit langen, glänzenden, immergrünen Blättern, die in einem sehr frischen Grün erstrahlen und in der Lage ist, große Kolonien zu bilden. Ihre kleinen, pastellfarbenen Frühlingsblumen, die in einem bläulichen Weiß mit gelben Akzenten erstrahlen, sind Meisterwerke der Zartheit, aber diese Blüte kann durch späte Frostschäden beeinträchtigt werden. Es handelt sich um eine eher winterharte Pflanze (bis zu -12°C Spitzenwert), die die Bedingungen eines hellen Unterholzes, auch trocken im Sommer, perfekt verträgt.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
50 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -12°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Iris japonica - Gefranste Schwertlilie

Die Japanische Iris, auch bekannt als gefranste Schwertlilie, wird auch als Japanische Schwertlilie bezeichnet, obwohl sie nichts mit der Japanischen Iris (oder kaempferi), der anderen Japanischen Iris zu tun hat. Es handelt sich um eine robuste asiatische Art, die sich mit Hilfe von Rhizomen in halbschattigen Bereichen ausbreitet. Ihr schönes glänzendes Laub, das im Winter dekorativ ist, schmückt sich im Frühling mit kleinen gefransten Blüten in einem blauweißen Farbton mit goldenen Akzenten, die auf zierlichen Blütenstielen getragen werden. Diese zarte Blüte verbirgt einen robusten Charakter: Die gefranste Schwertlilie gedeiht problemlos in einem hellen Unterholz, auch wenn es im Sommer trocken ist, jedoch in unseren nicht zu kalten Regionen. 

Die Japanische Iris gehört zur Familie der Schwertliliengewächse, wie alle Schwertlilien, und zur Sektion der bartlosen Schwertlilien. Es handelt sich um eine botanische Art, die in China und Japan heimisch ist und felsige und grasbewachsene Hänge sowie lichte Wälder besiedelt. Die ursprüngliche Form stammt aus China, aber in Japan wird seit langer Zeit eine sterile Form kultiviert, die keine Samen produziert. Die gefranste Schwertlilie ist winterhart bis -12°C, sobald sie gut etabliert ist. Sie bevorzugt humusreichen und feuchten Boden im Frühling, verträgt aber auch sehr trockene Sommer recht gut. 

Es handelt sich um eine wintergrüne mehrjährige Pflanze, die eine Büschel aus langen, biegsamen, schwertförmigen Blättern bildet, die fächerförmig angeordnet sind. Das Büschel misst zwischen 50 und 60 cm in der Blütezeit, 30-40 cm für das Laub. Nach einer Etablierungszeit breitet sich diese Schwertlilie über lange, dünnwurzelige Rhizome aus, die nur wenig eingegraben sind und leicht entfernt werden können, um ihre Ausbreitung einzudämmen. Sie schlängeln sich zwischen den Felsen, unter den Platten und dringen zwischen andere Pflanzen ein. Die Blütezeit erstreckt sich von Mitte März bis Juni, abhängig vom Klima, nur in schattigen Büscheln. Spätfrost kann die Blüte gefährden. Die grünen Blütenstängel sind schlank und mehr oder weniger verzweigt. Die Blüten, die etwa 4 cm im Durchmesser messen, bestehen aus 6 spatelförmigen Blütenblättern: 3 gefransten weißen Sepalen mit violettblauen Flecken und einem goldenen Fleck und 3 kürzeren und schmaleren Blütenblättern in einem blauweißen Farbton. Diese Blüten sind einzeln oder in Büscheln am Ende des Blütenstängels angeordnet.  

Die gefranste Schwertlilie bevorzugt eher schattige Standorte und blüht schlecht in voller Sonne. Als dauerhafter Bodendecker, der auch im Winter attraktiv ist, erhellen ihre zarten pastellfarbenen Blüten im Frühling große schattige Felsengärten, Nordostwände oder den Fuß von Hecken. In trockenen Wäldern kann sie mit Stecheiben, Großem Immergrün oder Großblumigem Storchschnabel kombiniert werden. In etwas feuchterem Boden begleitet sie anspruchslose Farnarten, Bergenien oder Nodosum-Storchschnabeln

 

Report an error

Iris japonica - Gefranste Schwertlilie in pictures

Iris japonica - Gefranste Schwertlilie (Flowering) Flowering
Iris japonica - Gefranste Schwertlilie (Foliage) Foliage
Iris japonica - Gefranste Schwertlilie (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit April An June
Blüte von 4 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Iris

Art

japonica

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gefranste Schwertlilie

Herkunft

Südostasien

Product reference176831

Other Iris von A bis Z

67
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

56
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

3
As low as € 15,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

7
As low as € 9,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

27
As low as € 9,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

20
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

8
As low as € 24,50 Topf mit 3L/4L
OS
As low as € 10,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

OS
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 9,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

Planting of Iris japonica - Gefranste Schwertlilie

Die Iris japonica ist relativ einfach zu kultivieren. Nach einer Einwachszeit wächst sie schnell. Sie gedeiht gut in humosen Böden, auch wenn sie dünn sind. Ob der Untergrund kalkhaltig oder sauer ist, spielt für sie keine Rolle. Pflanzen Sie sie im Halbschatten, nicht zu dicht, da sie starke Sonneneinstrahlung schlecht verträgt und dann Schwierigkeiten hat zu blühen. Sie passt sich an normale bis feuchte Böden an, aber sie verträgt Trockenheit im Sommer recht gut, sobald die Pflanze gut etabliert ist.

Diese Iris kann bei Temperaturen unter -10 °C Frostschäden erleiden (das Laub wird stark beschädigt), aber die Pflanze treibt im Frühling wieder aus den Rhizomen aus. Späte Frühlingsfröste können die Blüte beeinträchtigen: Denken Sie daran, sie an einem etwas geschützten Ort zu platzieren, geschützt durch eine Hecke, entlang einer Mauer oder unter Bäumen.

In etwas kälteren Regionen sollten Sie im Frühling nach den letzten Frösten pflanzen. In unseren südlicheren Regionen hingegen pflanzen Sie im September-Oktober, damit sie von den Herbstregen und den relativ milden Wintern profitieren kann, um sich zu etablieren.

Um ihre Ausbreitung zu begrenzen, ziehen Sie einfach unerwünschte Büschel heraus: Die flachen Rhizome bieten wenig Widerstand gegen das Ausreißen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May, September An October

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -12°C (USDA zone 8a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, feuchter Boden, humoser, durchlässig

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

44
As low as € 7,41
18
€ 8,70 -31%
47
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
12
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

40
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
15
As low as € 9,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
11
As low as € 7,90 Topf mit 1,5L/2L

You have not found what you were looking for?