Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Iris tectorum - Dach-Schwertlilie

Iris tectorum
Dach-Schwertlilie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Chinotto ist eine chinesische botanische Art, rhizomatisch, die schöne Büschel aus lebhaft grünem Laub bildet, das je nach Klima im Winter laubabwerfend bis immergrün ist. Die Pflanze produziert im Frühling große Blüten in lebhaftem Violett, das mit dunklerem Violett befleckt ist und mit weißen Adern in der Kehle verziert ist. Es ist eine gute Staude für Halbschatten oder Sonne, elegant und relativ einfach in humosen und nicht zu trockenen Böden zu kultivieren.
Blüte von
9 cm
Höhe bei Reife
45 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -18°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Iris tectorum - Dach-Schwertlilie

Das Dach-Schwertlilie, auf Lateinisch Iris tectorum, ist eine asiatische botanische Art, die seit langem auf den strohgedeckten Dächern japanischer und chinesischer Häuser kultiviert wird. Diese rhizombildende Staude bildet im Laufe der Zeit schöne Büschel mit leuchtend grünen Blättern, die je nach Klima im Winter mehr oder weniger dauerhaft sind. Ihre großen, flachen Irisblüten haben eine schöne lavendelfarbene Farbe, die im Halbschatten wunderschön zur Geltung kommt, ebenso wie ihr grünes Frühlingslaub. Es ist eine elegante Pflanze, die relativ einfach in humusreicher, nicht zu trockener Erde im Sommer zu kultivieren ist. 

Die Iris tectorum gehört zur Familie der Schwertliliengewächse und zur Gruppe der bartlosen Iris mit Kämmen. Sie stammt wahrscheinlich aus China, Korea und Japan. In der Natur findet man sie bis zu einer Höhe von 3.500 m, hauptsächlich in lichten Wäldern, aber auch entlang von Flussufern. In China kann man sie auch entlang von Straßen und an steilen Hängen finden. Sie bevorzugt trockene Winter und gleichzeitig lange, heiße und feuchte Sommer, passt sich aber überall dort an, wo der Sommer gut ausgeprägt ist. Es ist eine mehrjährige Pflanze mit dicken, kriechenden Rhizomen, die theoretisch unbegrenzt wachsen kann. Die Blätter sind schwertförmig, biegsam, leuchtend grün und in Fächern angeordnet. Sie bleiben im Winter erhalten, wenn es nicht zu kalt ist. Bei trockenem Sommer geht die Pflanze in Ruhe und das Laub trocknet aus. Die Blütezeit ist in der Regel im Mai. Aus dem Laub ragen verzweigte zylindrische Blütenstängel, wobei jeder Ast 1 bis 3 Blüten trägt. Die Blüten sind 8 bis 10 cm breit. Jede besteht aus 3 großen Sepalen mit aufrechtem und gezacktem Kamm und 3 kleineren inneren Blütenblättern. Die Farbe der Sepalen ist ein lebhaftes Lila mit violetten Flecken und weißen Adern zur Kehle hin. 

Das Dach-Schwertlilie ist eine schöne Pflanze für den Halbschatten oder nicht brennende Sonne, vielseitig und leichter zu kombinieren als das Garten-Schwertlilie. Es ist elegant im Unterholz, wunderschön am Rande von Gewässern, sehr dekorativ in einem naturnahen Beet, originell in einem etwas kühlen Steingarten. Man kann es mit Immergrün, sibirischem Vergissmeinnicht, Lungenkraut, Bergenia, Elfenblumen sowie mit Geranium macrorrhizum kombinieren. Am Rand von Gewässern wird es den Sibirischen Iris und dem weiblichen Farn begleiten. Diese Iris wird wie die Japanische Iris kultiviert.

Report an error

Iris tectorum - Dach-Schwertlilie in pictures

Iris tectorum - Dach-Schwertlilie (Flowering) Flowering
Iris tectorum - Dach-Schwertlilie (Foliage) Foliage
Iris tectorum - Dach-Schwertlilie (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe veilchenfarben
Blütezeit May An June
Blütenstand Solitär
Blüte von 9 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Iris

Art

tectorum

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Dach-Schwertlilie

Herkunft

China

Product reference172321

Other Iris von A bis Z

13
As low as € 10,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

4
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
22
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
1
As low as € 8,90 Topf mit 1L/1,5L
OS
As low as € 10,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

10
As low as € 11,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

8
As low as € 22,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

OS
As low as € 10,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

8
As low as € 22,50 Rhizom, Kaliber 10/15, Extraqualität

Available in 2 sizes

OS
As low as € 2,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Planting of Iris tectorum - Dach-Schwertlilie

Die Dach-Schwertlilie ist eine Pflanze für den Halbschatten oder nicht brennende Sonne. Sie bevorzugt humusreiche Böden im Unterholz, leicht sauer bis neutral und leicht. Diese Pflanze verträgt eine gewisse Trockenheit, aber sie bevorzugt dennoch Böden, die im Sommer etwas feucht bleiben. Schwere Böden, die im Winter mit Wasser gesättigt sind, beeinträchtigen ihre Winterhärte: auf gut durchlässigem Boden hält sie bis zu -15°C stand. Sie benötigt relativ lange und eher warme Sommer (aber nicht zu trocken), um gut zu blühen, da ihre Rhizome 'gekocht' werden müssen, um die Blütenproduktion anzuregen: In England hat diese Iris manchmal Schwierigkeiten zu blühen, je nach Jahr. Nach der Blüte ist es ratsam, die verblühten Stängel zu entfernen, dies hilft der Pflanze, den Winter zu überstehen. In der mediterranen Region führt die sehr trockene Sommerperiode dazu, dass die Pflanze in die Ruhephase eintritt, was auch die Frühlingsblüte beeinträchtigt.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, durchlässig, humoser Boden

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie die verwelkten Blütenstiele zurück.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt June An July
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

44
As low as € 7,41
43
€ 19,50 -20%
54
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
As low as € 13,50 Topf mit 1L/1,5L
135
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

18
20% € 11,92 € 14,90 Topf mit 2L/3L
19
€ 45,00 -22%
24
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?