

Lavandula stoechas Magical Posy Purple - Schopf-Lavendel
Lavandula stoechas Magical Posy Purple - Schopf-Lavendel
Lavandula stoechas Magical® Posy Purple 'KOLMAPOPU'
Schopf-Lavendel
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lavandula stoechas Magical Posy Purple - Schopf-Lavendel
Die Lavandula stoechas Magical ® Posy Purple, mit blau-violetten Blüten, die von lila Hochblättern gekrönt sind, gehört zu einer Gruppe von kompakten und besonders blühfreudigen Schmetterlingslavendeln, die während mehrerer Monate duftende und blühende Kissen bilden. Dieser immergrüne Halbstrauch mit aromatischem und persistentem Laub ist mehrere Monate lang mit sehr schönen Blüten in dunklem Violett bedeckt, die von helleren lila Hochblättern überragt werden. Neben ihren dekorativen Eigenschaften hat diese Sorte den Vorteil, Hitze und Feuchtigkeit besser zu vertragen, was ihre Kultivierung außerhalb des Mittelmeerraums oder in Töpfen in unseren nicht zu kalten Regionen im Winter ermöglicht. Der Schmetterlingslavendel, im Gegensatz zu klassischen Lavendel- und Lavandin-Sorten, wächst auf nicht kalkhaltigem Boden.
Der Schmetterlingslavendel Magical Posy Purple ist ein Nachkomme der Lavandula stoechas, einer aromatischen Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, die im westlichen Mittelmeerraum heimisch ist. Der wilde Schmetterlingslavendel ist ein immergrüner Halbstrauch, der im Frühling auf kiesigen Hängen in nicht kalkhaltigem, sehr trockenem Boden blüht. Der Schmetterlingslavendel ist mäßig winterhart (bis zu -10 °C). Kulturfailen sind oft auf Feuchtigkeit in Kombination mit starkem Frost zurückzuführen, aber auch auf Feuchtigkeit in Kombination mit Hitze, die die Entwicklung eines für die Wurzeln tödlichen Pilzes begünstigt. Die Sorte Magical Posy Purple ist weniger anfällig für diese tödliche Kombination. Es handelt sich um einen kompakten Strauch mit dichtem Wuchs und rundlicher Form. Die vierkantigen Stängel tragen schmale, flaumige, graugrüne Blätter mit gekräuselten Rändern, die beim Zerreiben nach Kiefer duften. Die Pflanze überschreitet selten eine Höhe von 50 cm zur Zeit der Blüte. Sie blüht von Ende April bis Ende September, oder sogar länger, je nach Region und Jahr. An der Spitze jedes Stängels bildet sich eine dichte, kurzgestielte, dicke und quadratische Ähre mit winzigen violetten Blüten. Diese Ähre wird von mehreren violetten, petaloiden Hochblättern gekrönt, die wie Schmetterlingsflügel aussehen. Sie wird von Bestäubern, insbesondere Bienen, stark besucht. Es ist eine nektarreiche und bienenfreundliche Pflanze.
Dieser Schmetterlingslavendel Magical Posy Purple erfordert im Gegensatz zu den meisten anderen Lavendelsorten einen nicht kalkhaltigen Boden. Er benötigt jedoch volle Sonne und einen sehr gut durchlässigen Boden (sogar trocken und steinig). An einem sonnigen und warmen Standort wird sein Laub heller und seine Blüten verströmen einen intensiven Duft. Als Zierpflanze und typisch mediterrane Pflanze kann Lavendel in Beeten, als Solitärpflanze, am Rand, in Steinbeeten, in Töpfen, an der Küste und sogar als niedrige blühende Hecke verwendet werden.
Dank seiner Blühfreudigkeit, der Farbe des Laubs und seiner schönen violetten Blüten stehen dem Gärtner unendlich viele Möglichkeiten offen. Man kann den Schmetterlingslavendel mit Silbrigen Heiligenkraut kombinieren, um einen schönen Farbkontrast zu erzeugen; in der Nähe einiger Büschel Rosmarin, einer Zistrose oder einer Manna-Esche gepflanzt, bringt er einen exotischen mediterranen Touch in den Garten. Der Schmetterlingslavendel Magical Posy Purple kann problemlos in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert werden. So kann er in den kältesten Regionen unseres Landes frostfrei überwintern. Es ist auch möglich, mehrere Lavendelsorten miteinander zu kombinieren, die ein elegantes Bild ergeben, sowohl durch die Vielfalt der Blüten- und Laubfarben als auch durch die Größe und das Volumen der Pflanzen.
Eigenschaften : Da Lavendel eine sehr bienenfreundliche Pflanze ist, trägt er zur Erhaltung der Bienen bei: Der Nektar seiner Blüte lockt Bienen an, die daraus einen der renommiertesten Honige machen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lavandula stoechas Magical Posy Purple - Schopf-Lavendel in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Lavandula
stoechas
Magical® Posy Purple 'KOLMAPOPU'
Lamiaceae
Schopf-Lavendel
Gartenbau
Other Schopflavendel
View All →Planting of Lavandula stoechas Magical Posy Purple - Schopf-Lavendel
In der Natur wächst der Lavendel Papillon immer in armen und kiesigen (nicht kalkhaltigen), trockenen, trockenen und gut durchlässigen Umgebungen. Er mag keine Bewässerung im Sommer mit kalkhaltigem Wasser, die ihn krank macht und zum Verschwinden bringt, da er sehr anfällig für durch Hitze und Feuchtigkeit verursachte Pilzkrankheiten ist. Er ist nicht sehr frostbeständig (bis zu -10°C), daher wird empfohlen, ihn in erhöhten Beeten vor einer Süd- oder Westwand in kühleren Regionen anzubauen und im Winter in Töpfen zu überwintern. Er eignet sich auch sehr gut für den Anbau in Töpfen, wenn die Bewässerung kontrolliert wird. Diese Sorte Magical Posy Purple verträgt etwas feuchtere Böden im Sommer besser.
Es benötigt eine gute Drainage (nicht kalkhaltigen Kies hinzufügen, auf einem Hang oder in einem Felsengarten pflanzen) und es wird besser altern, wenn es in armen Böden wächst, da sein Wachstum langsamer ist und es weniger dazu neigt, sich an der Basis zu entblößen. Um dem Phänomen entgegenzuwirken, sollte man bereits im jungen Alter nach der Blüte oder im Herbst kurz über den ersten Knospen, die auf dem Holz sichtbar sind, schneiden. Lavendel und Lavandin treiben nie aus dem alten Holz wieder aus. Der Büschel wird sich so immer mehr verzweigen, kompakt bleiben und schließlich schöne, dichte Kissen bilden. Bei der Pflanzung sollten nicht kalkhaltige Lavendelarten bekommen, was sie mögen: nicht kalkhaltigen Kies, groben Sand, aber keine mit Dünger angereicherte Erde. Bei der Schnitt nach der Blüte die verwelkten Blütenstände nicht wegwerfen, sondern sammeln, um daraus duftende Beutel herzustellen, die die Schränke köstlich parfümieren und auch als ausgezeichnetes Mittel gegen Motten dienen. Für die Herstellung von getrockneten Sträußen sollten die Lavendelblüten gerade aufgeblüht geerntet und an einem trockenen und belüfteten Ort mit dem Kopf nach unten getrocknet werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
